Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Historische Romane
Poliorketes:
Mag sein. Meine ist sicherlich etwas jünger, ich tippe auf Ende 80er/Anfang 90er
Hindu:
So mal was von mir:
\"Hinter den Katzenhäusern\" von Fritz Möbius - der einzige mir bekannte Roman aus den schlesischen Kriegen mit Hauptaugenmerk auf dem siebenjährigen Krieg
\"Sterne von Eger\" (auch unter \"Tödlicher Halbmond\" erschienen) Gezsar Gadöny (oder so ähnlich) Schildert die Besetzung Ungarns und die Belagerung der Festung Eger durch die Türken im 16. Jhd und ist sehr spannend geschrieben
Die Hugenottenreihe von Robert Merle umspannt die Religionskriege von Heinrich dem IV bis zu Ludwig dem XIV. in 11 Büchern. Sehr gut Recherchiert mit vielen historischen Details, die einen schönen Einblick geben in eine turbulente Zeit, welche hier in Deutschland kaum bekannt ist (abseits von Musketiere usw.)
\"Das Idol\" ebenfalls Merle beschreibt die Epoche der ital. Renaissance und die Kämpfe/Intrigen zwischen Sforza, dem Papst usw. liest sich weg wie nichts
\"Wellingtons smallest Victory\" Peter Hofschröer Vielleicht kein Roman aber die Beschreibung von Sibourne einem engl. Offizier, der Mitte des 19.Jhd. ein Zinnfigurendiorama der Schlacht von Waterloo bauen will und bei seinen akribischen Recherchen feststellt, das Wellington doch kein so großer Feldherr ist....
Winston:
Ich kann wärmstens die Richter Di Romane von Robert van Gulik empfehlen. Sie spielen im China der Tang-Dynastie und beschreiben die erste Hälfte der Karriere des historischen Staatsmannes Di Renjie. Es handelt sich hierbei durchgängig um spannend und lebendig geschriebene Kriminalromane. Leider ist die Übersetzung (ich sage nur Diogenes brrrr....) eher dürftig.
Von Robert Harris fand ich Pompeji deutlich besser als Imperium. Bei Imperium (gut geschrieben und recherchiert) ließ mich die Story einfach kalt.
@Säulen der Erde. Das furchtbarste Buch, welches ich je gelesen habe. GZSZ wurde ja schon erwähnt, dazu ist die Story so flach und übersichtlich wie eine Briefmarke. Außerdem ist der Schinken mindestens 1.000 Seiten zu lang.
Poliorketes:
Ich kenne einen Richter Di-Roman von Cooney/Altieri, die eiserne Kaiserin. Sehr gut.
Koppi (thrifles):
Hey Hindu,
\"Hinter den Katzenhäusern\" von Fritz Möbius - der einzige mir bekannte Roman aus den schlesischen Kriegen mit Hauptaugenmerk auf dem siebenjährigen Krieg
das finde ich ja richtig interessant. Handlungsschwerpunkt ? Krieg ? Liebe ?
So was wie der Trenck ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln