Der Pub > An der Bar
GW Preise
Nobel:
Hmm, persönlich empfinde ich GWs Preisgestaltung als obszön, aber das gilt für alle hochpreisigen Miniaturenanbieter. Ich habe dann die Konsequenzen gezogen, und mir Alternativen gesucht - wenn man bereit ist, sich von der Szene zu lösen, steht einem die Welt offen.
Aber ich schweife ab. Wie schon oben gesagt wird : was GW da macht ist reine Marktwirtschaft, und wird sich, solange noch gekauft wird, auch nicht ändern. Wie lange man bereit ist, die ewig steigenden Preise zu zahlen ist hochgradig subjektiv, und hängt ganz stark von der eigenen Bewertung des Produktes ab.
Also nicht über GW meckern, sondern das eigene Konsumverhalten überprüfen, und hin wieder einen kritischen Preis-Leistungsvergleich machen.
GW ist längst jenseits der vertraulichen Firma von Hobbyisten für Hobbyisten - von einem von Hedgefond-Managern getriebenem Management kann man nicht dasselbe erwarten, wie von einem Garagenunternehmen, oder Hobbyisten wie den Perrys.
Angrist:
wobei es ja nicht mal unbedingt der preis ist, der das problem ist, sondern das keine struktur zu erkennen ist.
wieso kostet modell x 5€, modell y, weniger detailliert seit x jahre draussen 12€
bei warmachine ist alles teuer, aber die haben auch nie so getan als wäre es billig, und ein system ist erkennbar.
Aeneas:
Ich muß zugeben, daß ich in meiner aktiven GW Zeit jede Preiserhöhung nach kurzer Zeit zähneknirschend akzeptiert habe. Und ich muß mich mal outen, daß ich wirklich die Möglichkeit vermisse, die geliebten Figuren einfach mal so, wenn ich gerade Bock drauf habe, in einem Laden zu kaufen.
Wenn ich mir so vorstelle, der örtliche GW hätte statt Orks und Hochelfen einfach Foundry, Warlord, Copplestone etc. in den Regalen stehen. Und statt Leman Russ und Chimären stünden da Tiger und Halbketten. Vorne an den Maltischen würden griechische Hopliten oder Südstaatler angemalt werden. Hinten an den Spieltischen wird T&T gespielt. Und so weiter.
Ich persönlich wäre bereit, dafür auch die GW Preise zu zahlen. Klar finde ich es nett, daß unsere Figuren oft billiger sind als GW. Dafür habe ich aber in der Regel mehrere Wochen Wartezeit bei der Bestellung. Wenn das Paket endlich da ist, will der dreiste Postbote immer zustellen, während ich bei der Arbeit bin, so daß ich abends nur einen orangen Zettel vorfinde. Das Postamt, in dem mir meine Figuren dann vorenthalten werden, hat Öffnungszeiten wie das Finanzamt. Einmal während der Öffnungszeiten in der Post angelangt dann eine Warteschlange wie an einer Freibier-Theke. Wenn ich dann endlich an der Reihe bin, im schlimmsten Fall noch mal die gleiche Wartezeit, wenn die nette junge Aushilfskraft mir sagt, \"warten Sie, ich muß mal meinen Kollegen fragen, wie das mit dem Zoll geht.\"
Bin ich zwar wahrscheinlich der einzige hier, aber wenn ich an den oben beschriebenen Frust denke, dann muß ich bei den GW Preisen auch immer wieder an den Service denken, den ein Ladenlokal bietet.
Dahark:
Ich bin auch kein soooo großer GW Fan mehr. Aber ich stecke irgendwie auch schon viel zu sehr im Herr der Ringe Tabletop drin, als das sich da irgendeine Form von Boykott lohnen würde. Da spiele ich lieber mit meinen vorhandenen Miniaturen und sammel halt 1-2 Armeen weniger im Jahr.
Die meisten Gründe warum ich mittlerweile GW Produkte meide liegt nicht so sehr im Preis begründet, sondern eher das mir weder die meisten Systeme noch das Zubehör zusagen. Mit Citadel Farben male ich nicht gerne, die GW Pinsel liefern bei mir keine guten Ergebnisse, 40K und Warhammer Fantasy sagt mir trotz schöner Hintergrundwelten von den Regelsystemen her gar nicht zu.
Da bleibt nicht mehr viel (okay, HdR - aber siehe Oben).
Von daher \"stört\" mich die Preisentwicklung bei Games Workshop weniger. Ist deren Angelegenheit was die aus ihrem Geschäft machen.
Ich finde es nur ein bisschen schade, wie sehr GW den deutschen Tabletop-Markt doch fest im Griff hat. Bis auf Warmachine/Hordes fristen doch der ganze Rest eher ein Schattendasein oder wird innerhalb von einem halben Jahr todgeredet. Liegt aber auch daran, dass die Spielerschaft in Deutschland in meinen Augen ein bisschen zu sehr GW orientiert ist. Vielfalt ist ja zu genüge vorhanden, doch man muss sie leider erst suchen.
Xena:
Hallo zusammen..,
@ Conan
Ja.., die Asche für´s Hobby..! Schon immer ein heikler Punkt. Allerdings sehe ich das bei GW ein wenig anders. Ich habe allermeist die Erfahrung gemacht, dass gerade bei GW die Kids ihre (meist) gutbetuchten Eltern in den GW Laden schleifen. Dort angekommen müssen sich die Eltern erst mal informieren.., und jetzt schlägt die Stunde von GW. (Allermeist) gut ausgebildetes und informiertes Personal, Vorzeige Armeen, Vorzeige Malknechte, es ist alles da. Mamma wird an den Rand der Bewußtlosigkeit gequatscht.., und dann zückt sie den Geldbeutel...
@Aeneas
Deine Ausführungen kommen mir sehr bekannt vor. Die angenehmen Vorteile eines Ladengeschäftes sind unbestreitbar. Vielleicht werde ich auch aus diesem Grund ab und an noch schwach... :blush2:
@Dahark
Ich glaube eigentlich nicht, dass der Großteil der Spieler soo sehr GW orientiert ist. Es erscheint vielleicht nur so, weil sich GW eben sehr gut in Szene setzt und vermarktet. Und dieses System muss eben bezahlt werden. Ich habe beispielsweise eine bestimmt 10.000 Pukte große WH40k SM Armee. Glaub aber nicht, das die von GW wäre. Nein, sie ist hauptsächlich von ebay und von gefrusteten Spielern gekauft. Für einen Bruchteil der normalen Kosten. Ansonsten hätt ich mir wohl (bei Allem gefallen der Geschichte und des Hintergrundes...) die Teile gar nicht leisten können.
ABER.., wie ich schon zuvor erwähnte.., ich glaube der anhaltende Erfolg von GW liegt in der Tatsache begründet.., das GW die ich sag jetzt mal \"richtigen\" (\"Nicht GW- TTler) gar nicht ansprechen will.., sondern ganz klar auf ´beigeisterungsfähige 12- 14-jährige Kids mit betuchten Eltern setzt.
Die Spielerschaft in Deutschland ist meiner Meinung nach nicht zu sehr GW hörig. Nein, sie ist meiner Meinung nach nur viel zu verzettelt. Typisch Deutsch, wie die Deutschlandkarte vor 1871. Jeder kocht irgendwo sein eigenes Süppchen..alles klein klein.. Auch hier im Forum kann man das beobachten. Selten, das mal was \"Großes\" zusammen gemacht wird. Vielleicht sollte man einen \"Tabletop-Dachverband für Deutsche \" gründen. Den \"TDD\" (Oder gibts den schon..? Dann macht er seine Arbeit aber nicht richtig... :pfeifen: )
Denn das ist die wahre Stärke von GW. Der Wiedererkennungswert. Wie bei Mc Donalds ( über den ja auch immer geschimpft wird..-ich find ihn geil... :blush2: ) Egal wo Du bei GW hingehst.., Du weist genau, was Dich erwartet. Das ist wie heimkommen, egal ob in München oder Paris. (Wie bei McD... :roflmao: :sehrgut: )
Das muss natürlich alles nicht stimmen. Is nur meine Meinung... :popcorn:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln