Der Pub > An der Bar

GW Preise

<< < (4/7) > >>

KingKobra:
@Aeneas: Ja und nein. Ich wünsch mir immer einen gut sortierten Laden mit jeder Menge historischen Figuren, in dem ich nach Herzenslust stöbern kann, der alle namhaften Hersteller da hat und ein super Angebot in allen Größen von 10 mm bis 28mm. Es ist schön, einfach so im Laden einen Foundry-Blister in den Händen zu halten und den einfach kaufen zu können oder ihn dann doch zu teuer zu finden oder den Kauf auf später zu verschieben.
Dann frag ich mich, wie der das wohl finanzieren soll, wenn er nur so Kunden wie mich hat: Die ständig die Blister in den Händen wiegen und sich dann irgendwann mal spontan was kaufen - denn den Löwenanteil würde ich wohl weiterhin im Netz kaufen, wenn es einen großen Preisunterschied gibt. Es eilt ja nicht, und da ist es dann günstiger - nicht das schlechteste Argument für mich. Um jeden Preis kaufen, nur weil es nah ist, das würde ich nicht tun.

Dahark:
@Xena
Schönes Meinungsbild, kann man gut so stehen lassen.  :thankyou:

Ich bin zwar trotzdem der Meinung das Deutschland ziemlich \"fest\" in GW Hand ist (unter anderem durch eigene Erfahrungen im Einzelhandel) aber das mit dem \"jeder kocht sein eigenes Süppchen\" stimmt natürlich auch. Doch genau darin sehe ich wiederum eine große Chance/Stärke. Eine Vielzahl von vielen kleinen Projekten die man auf einer Convention beschnuppern, bestaunen oder probespielen kann, ist mir persönlich lieber als Flächendeckende WHFB, 40K oder z.B. auch DBA Turniere (nur mal als Beispiel).

Aber das geht jetzt auch in eine andere Richtung.

Thema GW:


Ich persönlich empfinde GW (noch) nicht als \"überteuert\", sondern eher als die \"Spitze\" der Preisspannen die es so auf dem Tabletop-Markt gibt. Ob das von der Qualität her gerechtfertig ist, bleibt jedem selbst überlassen. Aber die \"Masse\" ist begeistert und die darf man ja auch nicht immer als \"dumme GW-Kiddies\" bezeichnen. Irgendwas muss wohl an GW dran sein, dass sie bei den Preisen einen so großen Kundenstamm haben (vor allem weil sie es halt auch in die Spielwarengeschäfte geschafft haben - warum auch immer ^^). War vor kurzem hier in Wiesbaden in einem Toys R´ Us. Da hat GW doch tatsächlich ein Regal von ungefähr gleicher Größe wie das komplette 1/72 Sortiment im gleichen Laden (wohlgemerkt von ALLEN 1/72 Herstellern zusammen - ist ja immer schön durchgemischt in solchen Läden).

Das in meinen Augen \"stärkste\" Argument hat mir ja mal Tankred geliefert. \"Das Tabletop-Hobby ist an sich nicht teuer, wenn man einfach nur das kaufen würde, was man auch wirklich zeitnahe bemalt und damit spielt.\" Natürlich ist Tabletop trotzdem ein recht \"teures\" Hobby (an diesem Punkt kommt man wohl immer an) aber auch ein sehr \"verzeihendes\". Wenn der Kram mal ein halbes Jahr liegen bleibt, trocknen einem höchstens mal die Farben aus oder braucht braucht ein neues Armeebuch/Regelbuch.

als Vergleich: Ich war mal früher in der Leichtathletik recht aktiv. Kauft euch mal ein paar gute Laufschuhe, Hallenschuhe (fürs Training), Schuhe mit Spikes (Sprintstrecken), Kleidung, Vereinsbeitrag, Wettkämpfe, usw. - und wenn man da mal ein halbes Jahr Pause macht, rächt sich das sofort.  :)

Jimo:

--- Zitat von: \'Xena\',index.php?page=Thread&postID=32762#post32762 --- ... Ich habe allermeist die Erfahrung gemacht, dass gerade bei GW die Kids ihre (meist) gutbetuchten Eltern in den GW Laden schleifen. Dort angekommen müssen sich die Eltern erst mal informieren.., und jetzt schlägt die Stunde von GW. (Allermeist) gut ausgebildetes und informiertes Personal, Vorzeige Armeen, Vorzeige Malknechte, es ist alles da. Mamma wird an den Rand der Bewußtlosigkeit gequatscht.., und dann zückt sie den Geldbeutel... GW eben sehr gut in Szene setzt und vermarktet. Und dieses System muss eben bezahlt werden. ... ich glaube der anhaltende Erfolg von GW liegt in der Tatsache begründet.., das GW die ich sag jetzt mal \"richtigen\" (\"Nicht GW- TTler) gar nicht ansprechen will.., sondern ganz klar auf ´beigeisterungsfähige 12- 14-jährige Kids mit betuchten Eltern setzt. ... Denn das ist die wahre Stärke von GW. Der Wiedererkennungswert. Wie bei Mc Donalds ...  Egal wo Du bei GW hingehst.., Du weist genau, was Dich erwartet. Das ist wie heimkommen, egal ob in München oder Paris. ... Das muss natürlich alles nicht stimmen. Is nur meine Meinung ... (Hervorhebung von mir!)
--- Ende Zitat ---

Bingo !!! Stimme ich Dir 100% zu. Deswegen sind sie so gut und erfolgreich. Besser könnte man es nicht beschreiben. Damit erreichen sie die Emotionen und den Geldbeutel der Kundschaft. GW ist eine mustergültige Erfolgsgeschichte die man unter Marketing-, Werbe- und Vertriebsgesichtspunkten nur bewundern und davon lernen kann. Ob man sie \"gut findet\", ihre Produkte kauft (lies: sich vom GW Virus \"anstecken lässt\"), das steht auf einem anderen Blatt. Wenn man perfekten \"Verkauf\" (in aller Regel) \"erleben\" will, so gehe man in einen GW Laden. Wie Du richtig schreibst, egal wo auf der Welt, man erlebt \"begeisterte\" Verkäufer. Bin selbst seit 3 Jahrzehnten im Vertrieb/Motivation. Einen schwachen Verkäufer habe ich mal vor Jahren gecoacht. Zwischendurch achtete ich auch darauf, was und wie er von seinem Hobby sprach (Taucher). Mein Kommentar: \"Wenn Sie so begeistert und überzeugt von Ihrem  Produkt wie von Ihrem Hobby (Modellbauer) reden, dann werden sie im Job Erfolg haben. Wenn nicht, dann haben sie entweder das falsche Produkt oder den falschen Job. Oder sogar beides.\"

Poliorketes:
Ich bringe dann mal mein Standardargument. Ja, GW ist zu teuer, aber die hohen GW-Preise halten die kleinen Firmen am Leben, die sonst nicht kostendeckend produzieren könnten.

Dahark:
Das mit den Geldbeutel-zückenden Eltern ist aber mittlerweile auch ein recht ausgelutschtes \"Leitbild\". Ich finde das zu einfach.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln