Kaserne > Basteln und Bemalen
Dippen
Zweiwehsechs:
Dem kann ich mich anschließen. Der Pinselauftrag ist entspannter und kann besser kontrolliert werden. Bezüglich des Mattlackes sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das FAP auch gut durchgetrocknet ist, sonst gibt es Verwerfungen. Mit einem PU-Lack geht es besser. Ich nehme an, FAP ist auf PU-Basis aufgebaut.
Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
Dark Warrior:
--- Zitat von: \'Zweiwehsechs\',index.php?page=Thread&postID=20168#post20168 ---Dem kann ich mich anschließen. Der Pinselauftrag ist entspannter und kann besser kontrolliert werden. Bezüglich des Mattlackes sollte man aber unbedingt darauf achten, dass das FAP auch gut durchgetrocknet ist, sonst gibt es Verwerfungen. Mit einem PU-Lack geht es besser. Ich nehme an, FAP ist auf PU-Basis aufgebaut.
Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
--- Ende Zitat ---
Ich vermute eher, dass das aus Erdöl gewonnen wird, also eher Kohlenwasserstoffe, so riecht es jedenfalls. Aber wer weiß, was die da genau zusammenrühren.
Zum Thema:
Ich habe ebenfalls den Quick Shade in Verwendung und kann nach rund 200 erfolgreichen Modellen definitiv sagen, dass der Pinselauftrag wesentlich angenehmer ist. Man hat wie bereits gesagt eine hervorragende Kontrolle und Tropfenbildung an ungewünschten Stellen tritt nicht mehr auf. Auch zeitlich dürfte das gehen, da man sich ausschütteln der Figur und eventuelles abtragen der Tropfen komplett spart. Zudem gibt es keinen nennenswerten Dreck. :thumbup:
Mehrere Sorten auf einer Figur mischen sollte prinzipiell gehen, ich denke allerdings, dass der Aufwand da doch nicht ganz im Verhältnis zum nutzen steht, man muß dann nämlich wieder recht sorgfältig arbeiten und es kostet die doppelte Trocknungszeit. Sowas geht besser mit Tuschen (GW Washes, Vallejo Shade o.ä.), die deutlich schneller trocken sind und prinzipiell ähnliche Effekte liefern.
payne:
Wie ist es denn bei der Pinselvariante? Sollte ich das auch im Freien machen? Stinkt das auch so, oder liegt das am Material selber? Der Pinsel muss dann schon in Verdünner ausgewaschen werden.
Was gibt es denn sonst noch zu beachten?
payne
lameth:
--- Zitat ---Hat eigentlich jemand mal versucht, verschiedene FAP-Töne auf einem Modell zu verwenden? Mit einem Pinsel sollte das gehen.
--- Ende Zitat ---
Das geht ganz gut, wenn ich viel Haut an einer Mini habe, nehme ich das mittlere Shade dafür und das dunkelste für den Rest.
--- Zitat ---Wie ist es denn bei der Pinselvariante? Sollte ich das auch im Freien machen? Stinkt das auch so, oder liegt das am Material selber?
--- Ende Zitat ---
Ach ich finde das neue stinkt fast garnicht, ein offenes Fenster reicht da mMn.
Angrist:
@lameth
du hast ja in der tabletopwelt ne menge zu FAP geschrieben, (blos sind die threads teils 60 seiten lang)
könntest du hier fürs Forum vielleiht nicht nen kleinen Leitfaden schreiben,?
Denn die ganzen tipps bezüglich FAP gehen immer in die Richtung, Knochen, Skellette, Zombies, Chaos und Zwergen Modelle,
aber das haben wir hier im historischen Bereich eher nicht (ok skellette bei ägypten pulp ;), aber sonst)
zb,
bürstet man rüstungen und fapt dann, oder eher rüstung ganz versilbern und dann fappen etc
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln