Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. Juli 2025 - 12:21:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Bräuchte Tipps für den Aufbau einer Preussischen Armee (Napoleonische Kriege)  (Gelesen 15021 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0

Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=53971#post53971
An die Berliner: Füsiliere waren ja leichte Truppen, ihr macht da eber keinen Unterschied zwischen oder? soll heissen ich kann die janz normal zu viert auf eine 4x4cm Base stellen

Kannst du, ist sicherlich sinnvoll...wir haben im letzten Spiel mit Plänklern gespielt, obwohl Sharku die viel zu stark gemacht hat  8) da waren nur 2 Figuren auf einem Base

Dann gibt es ja noch die Leichte Infanterie, die sind zu viert auf einem Base, haben aber die Möglichkeit durch schweres Gelände zu gehen.

Du siehst also, dass du beides machen kannst. Ich würde die Füsiliere mit 4 Figuren je Base versehen und sie in den ersten Spielen als normale Infanterie spielen und später dann als leichte Infanterie

Kommst du zum nächsten Spiel mit? Schreib doch mal Dirk Tietten an!
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

Davout

  • Gast

@Zwerch,
ja, alles was sie aus Leder hatten, war schwarz. Die Füsiliere konnten wie jede leichte Infanterie natürlich auch in geschlossener Formation kämpfen. Vielleicht sollte das beim Basieren berücksichtigt werden.

Grüße,

Davout
Gespeichert

Thorulf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.118
    • 0
WI 268
« Antwort #47 am: 27. März 2010 - 10:00:12 »

Moinsen,

die Wargames Illustrated 268 enthielt noch einen hübschen kleinen Artikel zur preussischen Armee im Tabletop. Ich habe ihn nur kurz überflogen, aber vielleicht kannst Du was damit anfangen. Könnte mir vorstellen, daß die Jungs von Battlefield das Heft noch haben.

Gruß von einem Exil-Berliner aus HH
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0

Na dann werde ich die Füsiliere als leichte Infanterie spielen und zu viert auf eine Base stellen.
Ich hoffe, dass beim Berliner Spielertreffen ein schönes Napoleon Spiel zustande kommt, da kann ich die Regeln dann ja mal praktisch kennen lernen, leider konnte ich ja beim letzten Treffen nicht :(

und ohne nerven zu wollen: die preussischen Hosen waren die nun Weiß oder Grau? ich habe meine ersten 4 Landwehrer jetzt mit weißen gemalt, ich bin davon ausgegangen, dass das die \"offizielle\" Farbe war und sich das dann in der Realität etwas verloren hat. oder liege ich da falsch?

@Thorulf: Ich wed mich mal umschaun, danke für den Tipp

Gruß
Zwerch!!!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1271623964 »
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Bei der Landwehr kannst Du nichts falsch machen. Weiss fuer Hosen und Gurte war wohl vorgesehen, konnte aber mit Sicherheit nie als Standart durchgesetzt werden. Weiss, Grau, Braun, in einer Einheit halte ich alles fuer wahrscheinlich.

Wie gross sollen denn Deine Fuesilier-Battalione werden?
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.323
    • 0

@ Zwerch  Für die Linieninfanterie(Füsiliere,Grenadiere,Musketiere) würde ich graue Hosen malen .Bei der Landwehr liegst Du mit weiß ganz gut.Das waren sicher alles Leinenhosen

Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0

Schön, dann hab ich ja nichts falschgemacht :)

@Schrumpfkopf: Ich werde je das 3.(von3) Battalionen des Regiments als Füsiliere darstellen, bei der Linien Infanterie und bei der entsprechenden Reserve.
Sie werden aus je 6 Basen a 4 Mann bestehen, also je 24 Mann, wenn ich die Berliner Basierungen richtig verstanden habe :D

Wenn ich mal eine vernünftige Kamera aufgetrieben habe, kann ich hier ja mal meine erste Base Landwehr posten^^

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0

So, hier nochmal eine Frage, unterschieden sich die Füsiliere uniformtechnisch von den Reserve Füsilieren, bzw welche Calpe Minis wären dafür zu empfehlen?

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

In der Reserve gibt es anders als bei den Regulaeren keine Unterschiede in den Uniformen. Die einzigen Ausnahmen hierzu sind wohl das 9te und 2te Reservebattalion. Die hatte aber englische Uniformen.

Also wenn Du Dir Reservebattalione aufstellst macht es im Grunde keinen Unterschied welche Reserve Du kaufst solange es sich nicht um die mit englischen Uniformen handelt.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0

Da der Kollege Schrumpfkopf zu bescheiden ist, erwähne ich seinen Thread zum Thema \"Organisation der preussischen Armee\":
http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=4025
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0

Danke erstmal für die Antworten. Den Link kenne ich und Schrumpfkopfs Figuren sehen auch in der Realität echt klasse aus, aber meine Frage war eher, ob sich normale Füsiliere von reserve Füsilieren unterscheiden, man also auch die normelen kaufen könnte um die Reserve darzustellen? Oder wäre das historisch unkorrekt?

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Davout

  • Gast

Zwerch,
das wird so nicht ganz funktionieren, weil die Reserveregimenter eben andere Uniformen als die Linie trugen. Das ist von Regiment zu Regiment und von Bataillon zu Bataillon unterschiedlich.

Grüße,

Davout
Gespeichert

Schrumpfkopf

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.927
    • 0

Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=63390#post63390
Danke erstmal für die Antworten. Den Link kenne ich und Schrumpfkopfs Figuren sehen auch in der Realität echt klasse aus, aber meine Frage war eher, ob sich normale Füsiliere von reserve Füsilieren unterscheiden, man also auch die normelen kaufen könnte um die Reserve darzustellen? Oder wäre das historisch unkorrekt?

Gruß
Zwerch!!!
Ganz grundsaetzlich war es das Ziel die Reserve genau so einzukleiden wie die Linie, um die Zeit von Waterloo (also als die Reserve schliesslich in Linie umgewandelt wurde) gab es dann auch schon viel mehr regulaer ausgestattete Regimenter als z.B. Ende 1813.

Wenn Du also versuchst eine bestimme Einheit historische korrekt aufzustellen, dann musst Du Dich entscheiden welche und wann.

Als ich angefangen hatte meine Truppe aufzustellen habe ich mich mit genau den gleichen Fragen konfrontiert gesehen, und mich dann schliesslich fuer die in dem Link bezeichneten (und aeusserst gut dokumentierten) Truppenteile entschieden.
Gespeichert
Esst mehr Schwein, es schmeckt so fein.

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 700
    • 0

So, da mit diesem threat der ganze Napikram in berlin ja quasi startete, möchte ich hier jetzt auch mal meine ersten vollständigen Einheiten zeigen, 2Landwehr Kav. Schwadrone

[gallery]1303[/gallery]

edit: wie ich sehe ist das Bild etwas überbelichtet/unscharf ich hoffe dennoch man erkennt etwas

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.323
    • 0

Wie Du ja schon geschrieben hast ziemlich unscharf.Aber man erkennt die Calpefiguren.Schöne Preußenserie
Sind die Lanzen nicht etwas zu lang ?
Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern