Spezielle Regelsystem > Field of Glory
Warum spiele ich FoG? Ein gänzlich subjektiver Vergleich mit WAB
Wraith:
Hier geht\'s ja rund... ;)
Also ich persönlich mag FOG lieber weil:
* ich mir im historischen Bereich (von Antike bis Rennaissance) eher der Simulationsaspekt gefällt. Wie Ghibeline schon richtig gesagt hat ist WAB da eher ein Spaßspielchen um seine Figuren zu bewegen, während FOG wirklich eher eine Simulation ist. Das erkläre ich so auch Leuten, wenn ich ihnen FOG vorstelle. Das ist nicht jedermanns Fass Bier, aber manche Suchen genau das. Ich denke irgendwie ist genau das aber auch ein großer Vorteil von FOG. Komplexe, detailreiche Regelwerke gibt es tausendfach, aber welches davon ist so professionell und übersichtlich aufgemacht, dass man es auch problemlos verstehen kann? Spiele die vor allem auf schnellen Spielspaß und weniger Simulation aus sind (heißt nicht dass FOG keinen Spaß macht) gibt es auf dem Markt vor allem im kommerzielleren Bereich ja genug. Daher -> FOG als Alternative
* wenn ich Warhammer spielen mag, dann tendiere ich immer mehr in Richtung Fantasy als WAB, weil das durch die abgedrehten Einheiten und Völker noch so einen extra Faktor hat. Für mich bleibt Warhammer immer eher ein Fantasy System, und bei Fantasy kann ich auch mit den \"Schwächen\" eher leben, bei WAB rege ich mich da tendenziell eher über den Mangel an \"Realismus\" auf. Ich spiele zwar ab und zu WAB, aber wie gesagt nicht bevorzugt.
* FOG erscheint mir realistisch. Das was Truppen machen, wie sich Schlachten entscheiden, wie Schlachten laufen kommt mir größtenteils realistisch vor, und zwar realistischer als bei den meisten anderen Systemen.
* FOG ist einen Tick weniger Würfelglückabhängig, vor allem was das weglaufen von Einheiten angeht. Aber auch bei FOG kann man viel verwürfeln.
* FOG sieht auch optisch gut aus.
* FOG ist ähnlich stark verbreitet wie WAB
* FOG hat viiiiele Armeelisten. Man kann mit seinen Modellen teilweise nach verschiedenen Listen spielen und Variationen spielen, der Aufwand (in 15mm) dann noch 1-2 extra Einheiten zu bemalen um Armee XY zu spielen ist vergleichbar geringer, aber das geht schon fast eher in Richtung MAßstabsvergleich und soll hier nicht diskutiert werden.Ich spiele FOG momentan sehr gern und oft, trotzdem gibt es auch einige Sachen die ich dran bemängeln würde, aber kein System ist eben perfekt, deshalb leb ich einfach damit und führ das hier jetzt auch garnicht auf. :)
Was die Spieldauer angeht: Das ist extrem von den beteiligten Armeen abhängig. Ich hatte bis jetzt einige Spiele die schon deutlich unter 3 Stunden (teilweise 2 bis 2,5 Stunden) entschieden waren (also auch mit Armybreak). Wir haben aber auch schon 3,5 Stunden an einer Partie gesessen und es ist NICHTS passiert. Ich wage mal zu behaupten, dass mit erfahrenen Spielern auf beiden Seiten ein 600 Punkte Spiel überwiegend in unter 3 Stunden abzuhandeln ist. Also alles halb so doppelt. Wir lassen zum Beschleunigen der Sache auch oft die Prozedur mit dem Gelände legen weg oder vereinfachen es.
Mad Mö:
--- Zitat von: \'hwarang\',index.php?page=Thread&postID=37026#post37026 ---...denke ich würde mir FoG bei guter gelegenheit mal anschauen - scheint aber nach wie vor eher zu komplex/kompliziert und langwierig für mich. subjektiv..
--- Ende Zitat ---
FOG-Spieler werden auch mal gerne als \"Buchclub\" bezeichnet. :D
FOG ist ganz nett. Vom Hocker reißt es mich wahrlich nicht.
Wahrscheinlich ist FOG nur entstanden, weil ein paar dröge DBx-Sesselpupser plötzlich und unerwartet der Hang zu Aufregung befiel. :roflmao:
Um der Sinnleere dieses Fadens neue Nahrung zu geben, enthalte auch ich mich nicht meiner Meinung, bevor ich mich darselbst ins Wochenende verkrümele;
Der Vergleich:
WAB - FOG
Bier - Kamillentee
Harley - Piaggio
Moin! - Friedliche und sanfte Grüße
Terminator 2 - Die wunderbare Welt der Amelie
Ausweiden - In Unordnung versetzen
Hör mal wer da hämmert - GZSZ
Scheiße! - Ich verspüre Unbehagen
Leder - Cordhose
:bodycheck: - :wseufzer:
Ich finde sowieso, der Frank wollte mit diesem Faden nur Streit vom Zaun brechen...
:D
Steak - Toast
Poliorketes:
--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=37030#post37030 ---Steak - Toast
--- Ende Zitat ---
Steak auf Toast. Lecker.
hwarang:
Mad: eines der besten argumente WAB zu spielen, die ich je gehört habe.. ^^
Goltron:
Als theoretisch interessierter frage ich mich ob jemand die Spielweise von FOG etwas genauer erläutert kann? Ich spiele im Moment eigentlich nur WAB, von daher auch gerne im Vergleich dazu.
Zu FOG kann ich von daher natürlich auch nichts sagen, was ich zu WAB aber gerne einwerfen würde:
Grundsätzlich würde ich Bernhard schon recht geben das WAB in erster Linie ein Spaßspiel zum Figurenschieben ist. Allerdings sollte man es aber mmn deshalb nicht in die \"Fantasyecke\" stellen aus der es ja mehr oder weniger kommt. Der entscheidenste Vorteil den WAB vielleicht gegenüber anderen System hat ist das es Massenskirmish und \"Großkampftaktisches\" Spiel in einem ist - und das gleichzeitig. Ich finde da den Vergleich mit den Römern ganz gut, jeder weis von der Logik heraus das 16 Römer eben keine 16 Römer sondern eine \"Einheit Römer\" von mehr oder weniger unbestimmter größe repräsentieren, genauso wie 7 leichte Reiter die um diese Römer rumreiten eben offensichtlich keine 7 leichten Reiter sind sondern eine unbestimtme größe mehr. Andersrum ist das Spiel aber eben Einzelfigurenbezogen - ich kann also wenn ich will jedem meiner tollen Eliteritter einen Namen geben und ausrufen: Nein! Es hat den Baron von Hintertupfing erwischt... WAB macht weder das eine noch das andere Perfekt, aber es vereint beide Aspekte mmn auf eine recht einzigartige Weise.
Vom optischen her halte ich den etwas fehlenden Schlachtlinieneffekt auch für einen Nachteil, den könnte man allerdings mit minimalen Änderungen fördern. Nehmen wir z.B. an man würde +1 aufs KE bekommen wenn man eine breitere Front hat als der Gegner - schon steht eine 30er Einheit Infanterie wohl eher 10*3 als 6*5. Allerdings muss ich allgemein sagen das ich (und meine Gegner) je länger wir spielen desto breiter aufstellen. Ich habe z.B. in meinem zwar bisher einzigem Spiel gegen Römer diese in erster Linie 2*8 und nicht 4*4 rumlaufen sehen. Meine Barbaren oder andere Billiginfanterie steht auch regelmässig 7 oder 8 Mann breit, bei Elitekav verzichte ich oft auf den Gliederbonus und stelle 10er Einheit 7 breit mit ein weniger Reserve und eben nicht 2*5. Ich denke das Hang zum schmal aufstellen kommt schon auch ein wenig da wohl relativ viele WAB Spieler nebenbei auch Fantasy spielen (wo Infanterie generell wenig kann ausser volle Glieder zu geben) als auch daran das 2000 Pkt. die eingebürgerte Spielgröße ist, was für einige Listen aber zu viel für den normalen 180x120 Tisch ist. Spiele ich nur 1500 Pkt. habe ich zum einen den Platz für breitere Einheiten, zum anderen sind diese auch eher nötig um die Räume gegen mobile Gegner enger zu halten.
Was mich auch interessieren würde wäre die Angriffsregelung von FOG. Im Gegensatz zu den scheinbar meisten hier finde ich die bei WAB eigentlich nicht zu stark. Wenn die schwere Reiterei mal in eine unterlegene Einheit knallt soll sie diese doch auch aufreiben. Die Kunst bei WAB (und bei jedem Strategiespiel!) ist ja nicht den Gegner totzuwürfeln sondern eben die Einheit dahinzubringen. Ein enorm wichtiger Aspekt bei WAB sind einfach die Flucht- und Umlenkregeln mit denen ich eben solchen, im Angriff sehr starken, Einheiten das Leben schwer machen kann. WAB ist von daher auch nicht besonders Einsteigerfreundlich da ein \"Veteran\" einen Gelegenheitsspieler oder jemanden der mit den Regeln weniger Vertraut ist da doch recht einfach über den Tisch ziehen kann. Ich würde von daher sagen das sich WAB schlicht nicht von selbst spielt, es wird aber besser und sagen wir historisch korrekter je mehr man alle Verfügbaren Regeln nutzt. Von daher halte ich es schlichtweg für ein schlechtes Nebenbeisystem da die Regeln einfach etwas (vielleicht auch unnötig) kompliziert sind, bzw. besser gesagt Details recht wichtig sein können.
Vielleicht die wichtigste Sache zum Schluß: Das mit dieser Regelung für 28mm Figuren ist für mich sehr interessant. Toll wäre halt wenn man FOG mit der WAB basierung spielen können (ob mit Multibases oder nicht), zumindest ich schaffe mir ungern einen zweiten Satz Figuren in einem anderen Maßsstab an. Da dann lieber gleich irgendwas ganz was anderes...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln