Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Warum spiele ich FoG? Ein gänzlich subjektiver Vergleich mit WAB

<< < (12/34) > >>

Wellington:

--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=38502#post38502 ---Mal ehrlich: Wieviele WAB-Spieler spielen selbst in Freundschaftsspielen mit Linien die teilweise 4-8mal so breit wie tief sind? Habe ich persönlich noch nie gesehen, weder live noch auf Bildern.

Selbst in diesen Fun-Spielen wird doch -selbst wenn die Armee an sich nicht hart aufgestellt wird- darauf geachtet dass z.B. Infanterieblöcke ihren Gliederbonus erhalten. Das Spiel ist einfach so designt, dass Blöcke eben durch diese Regel ihre Widerstandskraft bspw. gegen Kavellerieattacken schöpft. Oder eben Warbands ihren Moralwert. Daher bauen Spieler ihre Einheiten doch auch dementsprechend auf, egal ob es sich nun um spaßorientierte Freizeitspieler oder gewinnorientierte Turnierspieler handelt.
--- Ende Zitat ---
Absolut richtig! Ich hab diese Spielweise noch nirgends gesehen, sondern kenn sie nur aus den Erzählungen von Goltron. Diese 2 x 8 Aufstellung funktioniert doch vermutlich nur wenn man mit den Sliden spielt und damit immer alle seine Minis in den Kampf reinkriegt. Wenn man nach den WAB 1.5 Regeln spielt, kann man auf Grund der Kosten für einen Wheel vermutlich auch nicht mehr Minis in Kontakt bringen als bei 4 x 4 und verliert dazu seinen Gliederbonus.

Mehrunes:
@Leondegrande
Kenne mich mit den Einheitensonderregeln im Detail nicht aus, möglich dass das Beispiel daher nicht optimal war. Gibt sicher auch schw. Infanterie die nicht erst Wurfwaffen auf Angreifer wirft, oder? Von mir aus Hopliten oder so.
Ich denke aber du hast verstanden was gemeint war, oder?

Edit: Grad mal Regeln gelesen, Throwing Spears werfen aber auch nur die in Kontakt, also nur 12, oder hat das Pilum nochmal ne Sonderregel?
Die Manipularregeln begünstigen auch eher schmalere Formationen, weil es sonst schwierig mit \"completely in back arc\" und \"completely in charge arc\" wird.
Außerdem möchte man ja grade mit der Manipulartaktik den vollen Gliederbonus haben, wenn ich schon zwei Einheiten zusammen zähle. Zwei 2x8 Formationen geben dann aber trotzdem nur +2, oder?

Wellington:

--- Zitat --- Gibt sicher auch schw. Infanterie die nicht erst Wurfwaffen auf Angreifer wirft, oder?
--- Ende Zitat ---
Die Römer schlagen wenn sie angegriffen als zweites zu, Pilium bringt keinen Erstschlag! In deinem Beispiel mit der Warband als Angreifer schlägt zuerst die Warband, und es können maximal 12 Römer zurückhauen wenn alle den Erstschlag der Warband überleben(ist immernoch viel, aber sind keine 16 Attacken)

__wwww
__wwww
__wwww
__wwww
RRRRRRRR
RRRRRRRR

Mehrunes:
Eben. Genau das wollte ich ja verdeutlichen. Bei WAB bringen höchstens Formationen etwas die zwei Modelle breiter sind als der Feind, alles andere ist verschenkt.

Leondegrande:
Naja, wenn die 12 breit aufgestellten Römer stubborn sind und Javelins haben und vielleicht noch Veterans sind mit BS4 macht das schon Sinn :) Bei unseren Spielen war der Trend zu breiterer Aufstellung ganz klar da. Blöcke stellt man in der Regel 6-8 breit auf. Vor allem gegen andere Blöcke ist die etwas breitere Aufstellung oft das Zünglein an der Waage. manchmal muss man einfach vieles ausprobieren um seine eigene Vorliebe zu entwickeln und eine Effektivität zu erreichen die man einkalkulieren kann. Wie immer sollte einem das halt auch Spass machen was und wie man dass dann spielt :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln