Epochen > Altertum

Libysche Speerträger in karthagischen Armeen

<< < (4/10) > >>

Nobel:
Vermutung - Lybier sind nicht gleich Lybier.

Die einen sind Phönizier aus Kolonien auf lybischem Gebiet (die Speerträger), die anderen sind lybische \"Einheimische\" - werden ja auch \"nur\" als Plänkler genutzt, von denen die Lybier laut DBM-Liste Massen hatten ;) Daher wohl die Ausrüstungsunterschiede.

Wie oben schon diskutiert ist die schwarze Hautfarbe schlichtweg falsch - ein mediterraner Farbton wäre passender.

Ich vermute, dass die Karthager nicht gänzlich irreguläre einheimische Truppen genommen hat und aus diesen reguläre schwere Infanterie geschmiedet hat - ich halte es für wahrscheinlicher, dass wie alle anderen Großmächte die einheimischen Truppen gemäß ihrer etablierten Kampfweise eingesetzt haben.

Zumindest meine vorläufige Annahme.


An dieser Stelle mal die Frage - ich wurde irgendwann mal darauf angesprochen, dass Hannibals Speerphalanx auch Piken hätten sein können - ist da was dran? Das einzige was ich in Richtung Piken gefunden habe, war der von einem römischen Geschichtsschreiber erwähnte Einsatz von Piken bei Zama (irgendein hellenistisches Hilfskontingent - keine Anhung von wem), was aber als Propaganda abgetan wird - und das hätte ja auch nichts mit Hannibals Italienfeldzug zu tun...

Grimnir:

--- Zitat von: \'Garfield667\',index.php?page=Thread&postID=3990#post3990 ---Tut mir Leid, dass Ich das alte Thema wieder hervorkrame, aber es passt ja glaube Ich rein:

Wie kommt es eigentlich, das lybische Speerträger (oder oft ja schlicht african infantry genannt) meist recht hellhäutig und hellenistisch dargestellt werden, die \"lybian javelinmen\" in karthagischen Armeen aber en miniature meist als Schwarzafrikaner mit Irokesenschnitt und roten Ledertunikas? Waren da so große Unterschiede in den lybischen Bevölkerungsgruppen? Oder werden da Ureinwohner mit Einwanderern zusammengeworfen?
--- Ende Zitat ---

Libyen ist historisch gesehen kein einheitliches Gebilde sondern besteht aus drei Regionen, die durch Wüsten voneinander getrennt sind. Da ist zum einen die Kyrenaika, die von Minoer und Griechen besiedelt wurde. Tripolitanien geht auf phönizische/punische Gründungen zurück und pflegte wirtschaftliche Beziehungen zu den Berbervölkern der Region. Der Fezzan ist die südwestliche der drei Regionen und ohne Zugang zum Mittelmeer. In der Antike war der Fezzan das Kernland der Garamanten und wurde weder von Phöniziern, Griechen noch Römern durchdrungen. Kulturell wurde diese Region eher durch den sub-saharischen Raum beeinflusst, hatte aber wirtschaftliche Kontakte zu Tripolitanien.

Bei den Libyan Javelinmen dürfte es sich wohl um Berber aus dem tripolitanischen Hinterland handeln. Schwarzafrikaner waren das aber definitiv nicht. Bei der \"afrikanischen\" Infanterie  dürfte es sich wohl eher um Bewohner aus dem Dunstkreis der tripolitanischen Küstenstädte, also mit phönizischem Einschlag handeln.

Mit der arabischen Invasion wandte sich die Kyrenaika dann Ägypten und dem Mashrek(\"Osten\") und Tripolitanien dem Maghreb (\"Westen\") zu. Die Berberstämme des Fezzan widersetzten sich lange Zeit der Arabisierung, die letztendlich nur durch eine gelenkte Einwanderung von Beduinenstämmen (arabischen Nomaden) gelang und zur Abwanderung der berberischen Tuareg in noch unzugänglicherere Regionen im Süden des heutigen Algeriens führte. Die Dreiteilung Libyens hat sich eigentlich bis zum Ende der Kolonialzeit erhalten.

Razgor:

--- Zitat ---An dieser Stelle mal die Frage - ich wurde irgendwann mal darauf angesprochen, dass Hannibals Speerphalanx auch Piken hätten sein können - ist da was dran? Das einzige was ich in Richtung Piken gefunden habe, war der von einem römischen Geschichtsschreiber erwähnte Einsatz von Piken bei Zama (irgendein hellenistisches Hilfskontingent - keine Anhung von wem), was aber als Propaganda abgetan wird - und das hätte ja auch nichts mit Hannibals Italienfeldzug zu tun...
--- Ende Zitat ---
Makedonische Truppen waren nicht bei Zama vertreten. Das war wohl wirklich römische Propaganda, um einen Grund für einen Krieg gg. Makedonien zu haben.

ARATH:
@ Squall_F: Hier ein allgemeiner Literaturhinweis: Charles-Picard: Karthago - Leben und Kultur, Reclam 1983; ISBN 3150103169
Da steht so ziemlich jeder Bereich die Karthager betreffend drin, als Anreiz hier mal die Gliederung:
0. Kurzer Überblick über die Geschichte Karthagos
1. Die Stadt
2. Die karthagische Gesellschaft. Die herrschenden Schichten.
3. Die Volksschichten. Das Handwerk. Das soziale Problem.
4. Der Alltag
5. Händler und Handel
6. Diplomatie, Flotte und Heer
7. Große Reisen
Ich kann es nur jedem empfehlen der sich etwas mehr über Karthago als nur über Hannibal informieren möchte.
In diesem Buch habe ich mehr Informattionen als in allen anderen zusammen gefunden!

Mehrunes:

--- Zitat von: \'Razgor\',index.php?page=Thread&postID=4053#post4053 ---
--- Zitat ---An dieser Stelle mal die Frage - ich wurde irgendwann mal darauf angesprochen, dass Hannibals Speerphalanx auch Piken hätten sein können - ist da was dran? Das einzige was ich in Richtung Piken gefunden habe, war der von einem römischen Geschichtsschreiber erwähnte Einsatz von Piken bei Zama (irgendein hellenistisches Hilfskontingent - keine Anhung von wem), was aber als Propaganda abgetan wird - und das hätte ja auch nichts mit Hannibals Italienfeldzug zu tun...
--- Ende Zitat ---
Makedonische Truppen waren nicht bei Zama vertreten. Das war wohl wirklich römische Propaganda, um einen Grund für einen Krieg gg. Makedonien zu haben.
--- Ende Zitat ---

Da gibts ja nun solche und solche Aussagen. Wo steht denn nun 100%ig bewiesen wie rum es gewesen ist?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln