Clubbereich > Spielen in den Bergen

Dreispitz in Wien und Umgebung

<< < (9/27) > >>

Hanno Barka:
Von meiner Seite aus ja - ich war zwar krank, bin aber mittlerweilw wieder gesundet...

virago:
Bin auch startklar, freu mich schon.

morty:
Ich mich auch, obwohl ich mit meinen Plänen hinterherhinke und wohl nicht alles fertig bekomme, was ich wollte...

 

Schlimmer noch, heute kamen die Verstärkungen von Front Rank..... französische und hannoveranische Artillerie, Kavallerie und Infanterie... Zudem noch ein braunschweigisches Bataillon.... schlimm, wirklich schlimm

virago:
Geht mir genauso. Meine Briten sind auch noch nicht 100% fertig, aber durchaus tauglich für den Tisch wie ich glaube.

Muss nur noch schnell die Standarten und die Bases fertig machen heute Abend.

morty:
Hallo!

Trotz des tollen Spiels gab es doch einige Regelfragen/unklarheiten...

Ich will diese gleich hier bereinigen, das ist besser als via Nachrichten, da es so übersichtlicher bleibt..

Für mich gab es einige Punkte, hier die mir gleich einfallen:

Artillerie:

Der W10-Wurf erwies sich eindeutig als zu stark und ist wahrscheinlich auch nicht im Sinne der Erfinder. AUF KEINEN FALL bei Kanonenkugeln, da hat wohl die unklare Formulierung für Verwirrung gesorgt.

Um ehrlich zu sein, würde ich selbst bei Kartätschen/Grapeshot dazu tendieren, für Kanonen einen Durchschnittswurf ( also 2-5 ) und für Haubitzen einen W6-Wurf zu erlauben. Selbst dann kann man nämlilch nach wie vor das Faktor-Maximum noch überschreiten, was eigentlich gar nicht in einem Regelwerk sein dürfte.

Wenn man das durchrechnet, dann können selbst hier noch verhältnismäßig hohe Verluste zugefügt werden...

Der nächste wichtige Punkt wären flüchtende Einheiten... Wie fliehen sie, was verursachen sie...?

Im Prinzip sähe ich kein Problem, daß man durch eine Linie hindurchflieht, da diese Aufstellung ja nicht wirklich tief war und man wohl Platz machen konnte... Das Resultat muß IMHO allerdings \"unformed\" danach lauten, denn wenn man Platz macht, steht man nicht mehr Schulter an Schulter - logisch oder?

Zusätzlich würde ich auch auf den Status \"shaken\" plädieren...

Stellt sich jetzt gleich die Frage, wie wird man \"shaken\" wieder los? Ich sehe hier zwei Möglichkeiten... Bis der nächste Moraltest etwas anderes sagt, bleibt man \"shaken\" oder man braucht hausregeltechnisch 1 Zug ohne Feindkontakt oder Einheit, die durchflüchtet... Ich wäre für den Moraltest..

Wir sollten noch Gelände definieren... Das ist mir zu lasch... Ich glaube z. B., daß hügelaufwärts sehr wohl Abzüge sein sollten... Allerdings vielleicht nicht gleich 1/2 Zug..

Soviel einmal dazu..

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln