Clubbereich > Spielen in den Bergen

Dreispitz in Wien und Umgebung

<< < (10/27) > >>

Hanno Barka:
Das mit den Kanonen und dem Würfelwurf geht aus den Regeln nicht wirklich klar hervor - ich habs mir nochmal konzentriert durchgelesen - vor allem geht nicht hervor welcher Würfel verwendet werden soll (throw a die...) Ich denk aber auch dass bei normalem Vollkugelschuss die Faktoren ohne Würfelwurf ausreichen und Sinn machen, und bei Grapeshot einen d5 für normale Kanonen und einen d6 für Haubitzen halte ich für eine gute Idee.

Die Sache mit den routenden Einheiten, die auf eigene Einheiten prallen - hmm... ich hab mir mal die WRG Regeln hergenommen, die waren zur Zeit als das Regelbuch geschrieben wurde DER Standard... dort steht:
Any troops can pass through skirmishers under any circumstances - klingt m.E. vernünftig
Troops in rout can burst through any line, but except for elephants must flow around columns or squares. No other interpenetration of friendly troops is allowed.


Klingt m. E. auch vernünftig, wobei man m.E. Kampfkolonne wie Linie behandeln sollte (waren ja nicht wirklich tief gestaffelt und eher eine tiefe Linie als eine Kolonne. Das man unformed wird finde ich auch ok - so einen burst through übersteht eine Formation sicher nicht unbeschadet.
Bliebe die (sicher ungewöhnliche) Situation wenn mehrere Kolonnen Schulter an Schulter marschieren sodaß kein Platz zwischen ihnen ist um \"durchzubursten\" (yeah Neudeutsch :D) - In dem Fall gäbs m.E. 2 Möglichkeiten - Die flüchtende Einheit bursted durch die Kolonnen wie durch eine Linie und macht diese unformed, oder man behandelt das Kolonnenkonglomerat wie eine einzelne Kolonne und die Router schlängeln sich aussenrum ich wär eher für zweiteres, kann aber mit beidem leben (ersteres wäre wohl in einem Engpass der Fall wo die Kolonnenformation beidseitig durch unpassierbares Terrain begrenzt wird)
Wohin soll die Flucht gehen? - Ich würde sagen direkt vom Feind weg in der ersten Runde und dann geradlinig Richtung eigene Tischkante.



Zusätzlich noch shaken? - Ist das nicht ein bissl gar hart? Die Einheit nmuss sowieso einen Moraltest für \"seeing any friends rout in 20cm\" machen.


Zur Bewegung im Gelände - für Wald, Sumpf o.ä. finde ich halbe Bewegung schon ok. Hügel sollte m.E. man unterscheiden ob \"sanft\" oder \"steil\" bei sanften Hügeln wär ich für max. 1/4 Bewegungsabzug (wenn überhaupt) bei steilen Hügeln geht 1/2 Bewegung schon in Ordnung denk ich.
Bei steilen Hügeln wär ich zusätzlich dafür daß halbe Bewegung auch bergab gilt, sonst wird man unformed (Schultrer an Schulter einen steilen Abhang runter is auch ganz schön beanspruchend für die Formation)


Alternativ denkbar wäre für mich auch noch, daß man den Bewegungsabzug von der Formation abhängig macht 1/2 Bewegungsabzug für formed und 1/4 Bewegungsabzug für unformed (dann sollte man aber nicht mehr zwischen steilen und sanften Hügeln unterscheiden, sonst wirds zu kompliziert)

morty:
Hört sich ja schon einmal gut an, wenn wir uns im Prinzip einig wären..

 Fehlt noch Víragos Stimme im Triumvirat :D

 

Zu der \"shaken\" Frage: Der Test ist ja schon in Ordnung, spricht allerdings von fliehenden Einheiten im Umkries von 20cm.. Wenn aber eine eigene Einheit durchflieht, dann hätte das IMHO noch ein wenig mehr Gewicht..

Zur Zeit kann ich mit \"shaken\" eh noch recht wenig anfangen..

Deine Bewegunsabzugsvorschläge würde ich vollends unterstützen.

Ach ja - da wir die gewohnte Basierung nehmen, müssen wir aufpassen - leichte Infanterie und Kavallerie steht breiter, Du hast es zwar zwei Mal angemerkt, de facto haben wir es dann doch auch vergessen... Im Kampf Husaren vs. Infanterie hätten die Husaren breiter stehen müssen, was bedeutet, daß mehr Infanteristen gegen die gleichbleibende Anzahl gekämpft hätten. Ist jetz nur ein Beispiel, aber in Zukunft sollten wir das beachten.

Ich glaub, mit den paar Änderungen würden wir das nächste Mal schon mehr Realitätsnähe und noch mehr Spielspaß reinbringen..

Und das nächste Mal fliehen die Briten erst nach hartem Kampf :D

virago:
Hab jetzt nichts haarsträubendes gelesen, stimmte meinen Vorrednern also zu.

Bin aber auch der Meinung, daß wir mit Shaken derweil noch vorsichtig sein sollten. Meine Truppen waren damit jedenfalls das halbe Spiel festgenagelt und die waren eigentlich noch gut beinander.

morty:
Ich kann damit leben, zumal ich wie bereits erwähnt mit dem Begriff \"shaken\" eigentlich nichts anfangen kann - spieltechnisch gesehen, da ja IIRC eh immer \"unformed\" bzw \"shaken\" steht...

Der \"shaken\"-Status Deiner Truppen war eigentlich nur bei einer, Christoph, und das waren mit Abstand die schlechtesten Truppen, die Du haben konntest \"D\"-poor trained - von denen kann man sich nicht viel erwarten. Die Briten waren in Ordnung, hatten jedoch keinen Befehl...

Aber wie gesagt, ich kann auch mit Eurer Varaiante leben... Vielleicht kann man ja auch einen Reaction-Wurf darauf machen, wenn eine Einheit durchläuft, das würde widerspiegeln, daß hochtrainierte Truppen das besser wegstecken können bzw. ein charismatischer General größeren Einfluß auf seine Truppen hat ( fände ich eigentlich eine nette Idee )..

Zusammenfassend also:

Bewegungen:

Schwieriges Gelände: Wälder, Bäche, Steile Hügel: halber Zug Abzug

sanfte Hügel: viertel Zug ( aufwärts ) Abzug

 Artillerie:

Kartätschen/Grapeshot - +W5 Wurf für Kanonen, +W6 Wurf für Haubitzen

SONST kein zusätzlicher Würfelwurf!

 

Fliehende Einheiten:

 Bei Flucht durch eigene Einheit - unformed

shaken? - eher nein

Im Prinzip nicht viel an Änderungen/Klarifizierungen...

 Wie sieht es denn mit einem neuen Termin aus? November?

virago:

--- Zitat von: \'morty\',index.php?page=Thread&postID=40793#post40793 ---Wie sieht es denn mit einem neuen Termin aus? November?
--- Ende Zitat ---

Mitte November wäre mir sympathisch, da könnte ich sicher schon mit einer eigenen Brigade anrücken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln