Epochen > Moderne

African Wars Frage AK47 Republic etc ...

<< < (4/6) > >>

xothian:
@angrist
da hast du mehr als recht, african wars zeichnen sich dafuer aus, dass es weit mehr casualties \"neben\" dem schlachtfeld gibt als \"auf\" eben selbigem ...
das leben ist billig in afrika und die tode/morde unter der zivilbevoelkerung meist unglaublich hoch, wie hat sich die UN damals in den 90ern davor gedrueckt das wort genocide in den mund zu nehmen ... ein abgrundtieftrauriges kapitel ...

die mischung wird auf dem hintergrund eines ehemaligen colonialstaates aus einem mix afrika, mittelamerika und grenada bestehen ... das hoert sich auch in der summe nach nix an aber ich hoffe das spiel junta ist bekannt ;) das cliche sollte keineswegs die realitaet verharmlosen aber das spiel hat mit der realitaet nur die persiflage gemein .. everything goes ;)

@loki
ja, darauf freu ich mich auch schon wie ein schnitzel!!! british secret war in indonesien !!!! .. franzosen in algerien sind fuer mich persoenlich leider zu hart

abschliessend:
ich moechte mich fuer die guten ideen und beitraege bedanken, den thread auch hier abschliessen und die weitere planung ins clubforum berlin verlagern

ciao chris

DonVoss:
Darf man jetzt hier nicht mehr schreiben? Ich machs trotzdem mal, weil noch nix im Berliner Bereich aufgemacht ist... ;)

Ich bin wie gesagt her für 28mm und eher für Skirmish-Spiele.

Ich habe z.B. mal ein sehr cooles Spiel in nem Afrika-Wüsten-Setting geleitet (icke als Gamemaster plus ein Spieler). Der armer Tropf hatte noch nie \"Die Wildgänse kommen\" gesehen, was natürlich sehr cool war, denn so konnte ich das Drehbuch fast 1:1 verwursten. Den Maßstab hatte ich etwas runtergeschraubt so das nur etwas 15 Mann jeweils den Flughafen und das Militärlager angriffen. Dabei gabs es in jedem Szenario 7-8 Charaktere mit Spezialfähigkeiten und besonderer Ausrüstung (der Sniper, der Sprengstoffspezialist, der Fahrere, der jedes Fahrzeug gestartet kriegt etc.).
Vor lauter Figurenmangel und weil ich damals fast nichts Historisches hatte, spielten wir mit imperialen Soldaten von 40k als Söldnerhaufen und die Schwarzen wurden durch wilde Spaceorks dargestellt.

20mm ist für mich ein vergifteter Maßstab. Ich bin da aus anderen Projekten ein gebranntes Kind. Das Problem fängt mit den für mich zu kleinen Figuren an und geht über das Gelände, kann ich für keinen anderen Maßstab verwenden, weiter.
Bei mir führte es letztendlich immer dazu, das ich dann das gleiche Projekt doch nochmal in 28mm angefangen habe (z.B. bei meinenm ECW und WK II).

Ich schiele dann wohl eher auf die \"Ambush Alley\"-Fraction im BFB. Mal sehen wie das System so ist... :)

Es sei denn deine Technicals verleiten mich doch wieder... :D

DV

xothian:
um dem ganzen den gipfel aufzusetzen post ich lustig hier weiter .. ich mach gleich einen thread auf ;)

also fuer skirmish 28mm hast du meine ungeteilte stimme, burma wuerd ich auch nur 28mm spielen
aber auf was ich hier hinaus will ist davon schon etwas weiter entfernt ... ich bin aber sehr froh dass jeder seine meinung so gut vertritt und damit neue denkanstoesse liefert ...
da liberation miniatures doch sehr lange lieferzeiten hat wird es eh noch einige zeit dauern bis es richtig losgeht .. was andererseits sehr gut ist denn mein hobbyzeitkonto moecht ich nicht ueberziehen (was ich eigentlich dauernd mache :( ) und bis zum naechsten DA spiel muss ich endlich meine traeger, diener, rest askaris und lager fertigmachen !

zu ambush alley .. das system ist wirklich gut .. hab das abgespeckte mal gestestet und es erinnerte mich mit den verschiedenen wuerfel ein bischen an savage worlds aber es ist richtig fluessig im spiel und ich mag sowieso spiele die dann auch mit kartendecks arbeiten .. die meisten spielen es aber in 15mm anscheinend ;)

also bis gleich in neuen thread
ciao chris

loki:

--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=39271#post39271 ---zu ambush alley .. das system ist wirklich gut .. hab das abgespeckte mal gestestet und es erinnerte mich mit den verschiedenen wuerfel ein bischen an savage worlds aber es ist richtig fluessig im spiel und ich mag sowieso spiele die dann auch mit kartendecks arbeiten .. die meisten spielen es aber in 15mm anscheinend ;)

--- Ende Zitat ---
Nicht so ganz richtig, es hat mit 15mm angefangen, weil man nur eine Spielfläche von 60x60cm braucht - genau das richtige für so ein kleines

spezielles Setting, wenn man nicht viel Geld investiren möchte.

Die Große Masse spielt inzwischen aber 20mm auf 90x90cm, weil es die beste Auswahl an Minis gibt.

 

Ich denke das Basissystem ist robust und man kann durch kleine Modifikationen und spezielle Ereigniskarten ein gutes Afrika Setting abbilden.

Denkt immer daran AA ist trotz der Größe KEIN Skrirmish es abstrahiert an vielen Stellen zu Gunsten der Spielbarkeit.

 

Gruß

Burkhard

xothian:
sehr guter einwand .. genau dies \"non-skirmish\" trotz \"skirmish\" umfang ist etwas was mich sehr interessiert

durch deinen hinweis auf AA werde ich auf alle faelle experimentieren mit den IABSM und den AA die kampagnenregeln und speziellen szenarien umzusetzen
gerade aus interesse am neuen tendier ich aktuell zu AA ;) bewaffnet mit dem ganzen hintergrund von TFL B\'maso

ciao chris

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln