Spezielle Regelsystem > Field of Glory

Wie sieht\'s aus mit einem völlig subjektiven Vergleich zwischen Impetus und FOG?

<< < (5/8) > >>

Mehrunes:

--- Zitat ---(auf das meiste geh ich nicht ein)
--- Ende Zitat ---

Tolle Diskussionsstrategie....
Vorallem immer bei den Punkten wo es ans Eingemachte geht. So macht das für mich auch keinen Sinn mehr längere Beiträge zu verfassen bzw. überhaupt weiterzuquatschen, wenn du ungemütlichen Punkten ohnehin nur ausweichst.

hwarang:
was genau?

welchen kernpunkt habe ich übersehen?

ein weiteres ausfasern in nebensächlichkeiten und spitzfindigkeiten wollte ich gerne vermeiden. ich ging davon aus, Du wärst zufrieden, wenn Du in diesen dingen unkommentiert das letzte wort hättest.

ich glaube den punkt mit der länge habe ich jetzt verstanden.
Impetus ist schneller weil die nahkämpfe sehr blutig sind. mit zurückdrängen, verfolgen, zurückdrängen etc. kann gerde kavallerie oft in einer runde eine feindliche linie durchstoßen. oder jemand versaut seinen cohesion test. dann ist auch eine bresche  in der linie. flankenangriffe sind mörderisch.
dazu kommt, dass eigentlich alle faktoren sehr leicht zu errechnen sind (keine langen listen von modifikatoren).
dazu kommt dann noch, dass eine aggressive spielweise durch boni für angriffe gefördert wird.
comand & control ist sehr einfach, das hilft auch.
insgesamt gibts glaube ich nichts, was sonderlich kompliziert oder langwierig wäre. das hilft.

Diomedes:
Soweit ich mich mit Impetus beschäftigt habe wäre die Merhunes angesprochene Version FOG 1:1 für Impetus zu nutzen die Version, die die maximale Figurenmenge benötigt. Der große Vorteil der extrem flexiblen Impetusbasierung besteht allerdings in der vergleichsweise wenig benötigten Basen, was auch Unterlegbasen erlaubt. Entsprechend kann man natürlich auch mit weniger FOG basen eine Impetus Einheit aufstellen, indem man z.B. nur drei FOG basen auf eine Unterlegbase stellt. Das ist optisch dann zwar nicht perfekt aber auch nicht wirklich schlecht.

Beim FOG basierungsproblem der 28mm Kavalerie zeigt Impetus klar den Vorteil, daß 4 Reiter eine offizielle und gut aussehende Variante sind.

Von der Armeeästethik und Handhabung ist Impetus meiner Meinung nach sowohl WAB als auch FOG weit überlegen. Zu den Spielmechanismen kann ich leider nichts sagen.

hwarang:
http://www.mkparsons.eclipse.co.uk/PDF/QRSv2.5.pdf

dort gibts nen sehr guten quick reference sheet für Impetus. gibt einen guten eindruck davon, was einen erwartet. perfekt ist der sheet nicht.

Mehrunes:
@hwarang
Ich hab in den letzten Beiträgen wiederholt deine unfaire (und IMO auch unhaltbare) Einteilung der Spielerschaften der beiden Systeme in \"lockerflockig flexibel\" und \"verkrampft stressig\" kritisiert und hinterfragt.
Ich finde nicht dass das Spitzfindigkeiten sind, da du teilweise deine Argumentation darauf aufgebaut hast. Ich behaupte auch mal ganz frech, dass du das nicht \"überlesen\" sondern bewußt ignoriert hast.
Wie gesagt, wenn du nun ungemütliche Punkte ignorierst, macht für mich eine Diskussion keinen Sinn.

Ist aber nicht schlimm, denn mit
--- Zitat ---ich ging davon aus, Du wärst zufrieden, wenn Du in diesen dingen unkommentiert das letzte wort hättest.
--- Ende Zitat ---
sind wir sowieso wieder auf einem Niveau angelangt, auf dem ich keine weitere Lust habe mit dir zu diskutieren. Bislang blieb das ganze ja recht sachlich.

Schade, ich hätte gerne weiter philosophiert, welchen Einfluss die Bewegung von sehr unterschiedlichen Basenanzahlen auf die Spielzeit hat.

Letzte Anmerkung:
Was das QRS angeht, ich sehe anhand dessen nicht wo Impetus soviel schneller und simpler ist als FoG. Das FoG-QRS besteht ebenfalls aus zwei Seiten und einer ähnlichen Textfülle.
Ich finde du übertreibst gerne, wenn du suggerierst dass Impetus von der Regelmasse her grade mal kurz über DBA liegt. Auch hier gibt es echt ne Menge zu wissen/lernen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln