Spezielle Regelsystem > Impetus
Taktische Tiefe bei Impetus
xothian:
aus meiner eigenen erfahrung ist es nach ein paar (eher ein paar mehr) spielen sehr schnell klar dass Impetus(nicht basic) sich schneller spielen laesst als FOG
von meinen ersten FOG spielen, welche gut zwischen 4-5+ stunden angesiedelt waren, wurden die letzten spiele alle so um die 3 bis 3 1/2 stunden abgehandelt .. allerdings nicht immer in einer befriedigenden art und weise ... ergebnis/zeitnot ... schneller gehts glaub ich kaum bei 600-800
mit impetus bekomme ich ein grosses aber immernoch dynamisches spiel (800+) recht angenehm in 2 stunden ueber die buehne, ohne auf nette und immer wieder abschweifende gespraeche verzichten zu muessen
ich habe allerdings aufgehoert impetus und FOG zu vergleichen .. zeit ist ja auch nur ein kriterium der zigtrillionen im universum des wargamings ;)
ciao chris
Mehrunes:
Du nennst 600-800 bei FoG und 800+ bei Impetus. Ich nehme an das sind die jeweiligen Punktkosten der Armeen? Lassen die sich denn überhaupt 1:1 vergleichen?
Wenn ich mich recht erinnere kostet die Base bei Impetus je nachdem sehr viel mehr, sprich ein Spiel gleicher Punktgröße ist in Impetus viel übersichtlicher.
Ich habe nur einmal das normale Impetus gespielt, 2h sind sicher richtig, ich weiß leider nicht mehr wieviele Punkte das waren. Das entsprach von den Basen her aber halt grade mal 400-500 Punkten FoG.
Von daher ist das ganze ohnehin schlecht zu vergleichen.
LoxodonP:
--- Zitat von: \'chris6\',index.php?page=Thread&postID=70116#post70116 ---Der Impetusbonus hilft nicht viel, Der VBU ist schon wichtiger, aber in unseren Spielen geschehen auch unvorhergesehen Dinge, wie Skirmischer, die Kavalerie in die Flucht schlagen.
--- Ende Zitat ---
Der VBU macht deutlich aus, wie wetfoll eine Einheit in Impetus ist. Was aber aus meinen ersten Spielen BI hervorging, war das eine Gallier Armee VBU 4 Impetus 4 mit großen Einheiten (kann man ja mit denen bilden) sehr viel stärker als Römer sind VBU 6 Imetus 1 sein kann. Setzt vorraus, die Römer zermürben dich nicht, dann sieht man alt aus.
Grundsätzlich würde ich dem zustümmen, dass man Spielsysteme nicht vergleichen kann... ... der eine spielt gerne 4-12 h, der andere eben 1-4 h. Beides hat seine Vor -und Nachteile.
xothian:
@mehrunes
nein , das mit den punkten sollte kein vergleich sein, sondern zu meiner angabe wie lange bei mir welche spiele gedauert haben als zusatzinfo beitragen
... in ihren jeweiligen systemen empfinde ich aber 800 als \"grosse\" spiele (um mal eine gemeinsamheit zu finden ;)
@LoxodonP
wenn man sich bei Impetus als roemer von frischen galliern im sturm angreifen laesst dann kann man das \"beim teutates !!!\" richtig in den ohren klingeln hoeren
da hofft man, die velites etc haben ihre arbeit gemacht und der bonus ist weg
ciao chris
Tankred:
Eine Sache, die mich wirklich anfuchst ist dieser Spruch \"xyz und abc kann man nicht miteinander vergleichen\". Was soll das? Natürlich kann man zwei Tabletopregeln miteinander vergleichen insbesondere, wenn es um dasselbe Genre und sogar um dieselbe Epoche geht. Gerade Leute, die nach einem neuen Regelwerk suchen, lesen solche Diskussionen aufmerksam um sich ihr eigenes Bild zu machen. Daher sollen Kenner der Regelwerke und Befürworter und Ablehner hier diskutieren und die Unterschiede rausarbeiten.
Und wenn man anführt, dass die Spielzeiten für vergleichbare Armeegrößen unterschiedlich sind, dann ist das ein Paradebeispiel für ein vergleichbares Kriterium.
Ich kritisiere hier also eher den Sprachgebrauch von \"kann man nicht vergleichen\", weniger die Beispiele, die in Nähe des Satzes gerückt wurden. Das waren meist gute Beispiele für den Charakter des jeweiligen Spiels.
Zurück zur taktischen-Tiefe-Diskussion:
Nach Zwei Spielen habe ich die Idee entwickelt, dass es bei Impetvs eventuell gut funktionieren könnte Einheiten in Reserve zu halten, damit sie bereits niedergekämpfte gute Truppen des Gegners zu einem späteren Zeitpunkt attackieren können. Das ist bislang nur eine Vermutung. Ich werde das mal ausprobieren, insbesondere wenn ich mir noch mal genau die Rückzugsmöglichkeiten bzw. Durchdringungsregeln angesehen habe. Gibt es hierzu schon Erfahrungen/Meinungen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln