Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Dark Ages aber nur wie?

<< < (5/14) > >>

payne:
Also das hab ich mir jetzt mal bestellt um bissle gefühl für die Minis zu kriegen und weil mir die Figuren einfach super gefallen haben.

DAN001 - Norman Spearmen in Chain I
DAN010 - Dismounted Norman Knights with Swords
DAN101 - Norman Knights in Chain with Spears II
DAN012 - Armoured Norman Bowmen




Für den Anfang denk ich gar nicht zu viel und verschiedene Figs, so das ich von allem etwas habe, um zu malen und nicht zu viel bei mir rum liegt, und ich vor lauter Minis kein Ziel mehr seh...(kommt ja jetzt schon fast vor) :thumbsup:

payne

agrivain:
Also ich hätte ja eher Bowmen ohne chain genommen; damit bist du doch sehr viel flexibler; wenn schon chainmail dann Armbrüste... evtl kannst du\'s ja noch ändern denn der Blister wird dir zumindest bei WAB leider nichts bringen :rolleyes: ansonsten ein guter Start; du solltest aber wirklich mehr ungerüstete Fusser mit einbeziehen (Rüstungen waren damals selbst für viele Ritter nicht erschwinglich)

Gruß,
agri

Christof:
Andererseits ist das auch nicht so schlimm. Also zumindest bei den Speer- und Schwertkämpfern sind die Kettenhemden nicht das Problem. Die Bogenschützen von Crusader haben allerdings sehr kurz geratene Waffen und dienen am Besten als Skirmisher da sind die ungerüsteten auch m.E. sinnvoller. Aber da es ja nur um die ersten paar Blister zum Ausprobieren geht ist kann man die ja später immer noch durch ungerüstete Soldaten ergänzen.

payne:
Ich kann ja jederzeit noch ein Blister unchained dazu holen und bissle flexibler das ganze zu gestalten. Armbrust und paar ungerüstete kommen ja auch noch mit der Zeit. Multibases wie mach ich die am Besten bzw. Maße für Bases und Multibases wären schon recht hilfreich :whistling:

payne

Christof:
Ich würde die ersten Figuren auf WAB Format basieren, also 20*20mm² für Infanterie und 25mm*50mm für Reiter verwenden. Gerade derzeit hast du ja gerade mal Figuren für ein kleines Skirmish Spiel. Bei grossen Einheiten kann man auch bei WAB das eine oder andere Multibase darin verschwinden lassen, das geht bei Crusader zwar auch, aber grösser als die 2*2 Infanteriefiguren auf 40*40mm² Bases würde ich da auch nicht aufstellen. Ich meine Crusader Kavallerie steht zwei Reiter nebeneinander auf 50*50mm² Bases. Du kannst also die einzeln basierten Figuren zu Multibasen zusammen schieben. Sinnvoll sind Multibasen lso entweder mit zwei Figuren nebeneinander, bei Infanterie und Kavallerie oder 2*2 Figuren Multibases bei Infanterie.
Ich mag Multibases nicht so gerne, vermutlich weil ich nicht gerne übermässig viel Basegestaltung betreibe und den Vorteil im Spiel nicht so groß finde -meine Miniaturen bleiben lieber auch skirmishtauglich...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln