Der Pub > An der Bar
Bundestags Wahlen 2009
DonVoss:
Tja, als alter SPD-Wähler kann ich nur sagen: schade. Aber auch irgendwie nachvollziehbar. Das Profil der SPD ist halt nicht mehr richtig erkennbar. Die Soziale Gerechtigkeit besetzt die Linke, den Kanzlerbonus hatte diesmal die Merkel. Da wird man halt leicht mal zerschreddert.
Ich weiß ich häng mich da weit aus dem Fenster, aber mir wären nochmal 4 Jahre Stillstand ganz lieb gewesen, wenn das bedeutet hätte, keine neuen Schulden, keine weitere Umverteilung von Unten nach Oben...
Ich bin mal gespannt, was jetzt kommt...
DV
Diomedes:
Die Leute wollen wohl die guten alten 80er zurück. Wo die FDP 15% herbekommt ist mir dennoch ein echtes Rätsel.
Xena:
--- Zitat von: \'Diomedes\',index.php?page=Thread&postID=40462#post40462 ---.... Wo die FDP 15% herbekommt ist mir dennoch ein echtes Rätsel.
--- Ende Zitat ---
Ich glaube das liegt daran, das die FDP sich nicht innerparteilich zerfleischt hat, und die ihren Kurs beibehalten hat. Das werden sich die Leute gemerkt haben. Ändern wird´s indes nix. Die Zeit des Märchenerzählens ist vorbei.., jetzt wird wieder angefangen, vermittels Wirtschafts-Lobbyismus eigene Pfründe zu sichern... :negativ:
DonVoss:
--- Zitat --- Wo die FDP 15% herbekommt ist mir dennoch ein echtes Rätsel.
--- Ende Zitat ---
Liegt glaube ich ziemlich auf der Hand. Das sind die 2.-Stimmen von Leuten, die eher CDU-Wähler sind und keine Große Koalition wollten. Und wohl zum Teil auch von der CDU-Politik etwas abgeschreckt waren: Banken verstaatlichen und Opel-Stützen sind halt sonst eher SPD-Nummern. Ob diese 5-6%-Punkte wirklich bei der FDP bleiben ist wohl fraglich...
DV
Christof:
--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=40468#post40468 ---
--- Zitat ---Wo die FDP 15% herbekommt ist mir dennoch ein echtes Rätsel.
--- Ende Zitat ---
Liegt glaube ich ziemlich auf der Hand. Das sind die 2.-Stimmen von Leuten, die eher CDU-Wähler sind und keine Große Koalition wollten. Und wohl zum Teil auch von der CDU-Politik etwas abgeschreckt waren: Banken verstaatlichen und Opel-Stützen sind halt sonst eher SPD-Nummern. Ob diese 5-6%-Punkte wirklich bei der FDP bleiben ist wohl fraglich...
DV
--- Ende Zitat ---
Banken verstaatlichen im CDU Stile hat seine Vorbilder bei Mussolini, das passt schon in das bürgerliche Bild. Zweitstimmen an die FDP abgeben macht ja nur Sinn wenn man befürchtet das die sonst nicht die 5% Hürde packen -die Sorge hatten die bnestimmt nicht.
Gruss Christof
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln