Allgemeines > Veranstaltungen
Action 2009 - Rheindahlen - 1. bis 3. Mai 2009
Mehrunes:
Ich sehe kein Argument für Filzgelände, wenn man genausogut auch schöneres und ebenso praktikables haben kann.
Das ist was anderes wenn man nicht das Geschick o.ä. hat um ein solches Gelände zu bauen, dann geht es halt nicht besser.
Wobei ich jedem, der einen Kreis aus einem Teppich ausschneiden und Figurenbasen besanden und bemalen kann, auch zutraue einen Kreis aus Holz/Pappe/Styrodur auszuschneiden und den zu besanden und zu bemalen.
In der Sache geistern auch viele Aussagen herum, die ich für Ausreden halte.
Wobei ich jetzt immer noch ob der Definitionen unschlüssig sind, wovon wir reden. Wenn ich von Filz spreche, meine ich damit diese ausgeschnittenen ovalen oder runden Formen die als Gelände herhalten, grün für Wald, braun für schwieriges Gelände usw.
Es mag die Zwischenstufe geben, dass man da jetzt noch einzeln basierte Bäumchen oder Steine draufstellt, dann frage ich mich aber warum man den Weg dann nicht zuende geht und als Basis bemalten Sand oder Grasteppich nimmt.
Ich mein warum sollte das Gelände nichtb zu den Figurenbasen passen? Da macht man sich die Mühe doch auch. Ich habe noch niemanden gesehen der seine Figuren auf rechteckige Filzstückchen basiert hätte.
@JImo
Der Spaß am Spiel sollte natürlich im Vordergund steht aber genau wie Decebalus sehe ich nicht warum dieser Spaß durch schöneres Drumherum getrübt werden sollte. Ich sehe in schönerem Gelände nur Vorteile, du hast aber schon den möglichen Nachteil angesprochen, dass es Leute abschrecken könnte. Das sehe ich auch nicht und damit wären wir schon bei der künstlichen Niedrighaltung. Du hast schopn recht deutlich die These vertreten, dass man durch schlichteres Drumherum die Leute eher zum Spielen bekommt.
hwarang:
--- Zitat ---Ich habe noch niemanden gesehen der seine Figuren auf rechteckige Filzstückchen basiert hätte.
--- Ende Zitat ---
wäre aber witzig ^^
filz ist arbeitssparender gegenüber pappe oder sperrholz und etwas leichter zu lagern. was ein argument dafür wäre.
die gegenargumente hast Du ja gebracht.
es gibt eine menge zwiscenstufen zwischen \"filz ohne alles\" und \"fast komplett mit schönem gelände bedeckter geländeumrisshilfsfilz\". da geht mehr als \"einfach noch paar bäume draufstellen\"
ich glaube nicht, dass Jimo nicht weiss was er gemeint hat.
das sinnvollste wäre doch wirklich sich darauf zu einigen, dass beide varianten ihre vor- und nachteile haben.
und was die wirkung auf potentielle neulinge angeht wird das auch individuell verschieden sein. was hier ja auch ok ist: es ist wirklich eine geschmacksfrage. lassen wirs doch dabei.
Driscoles:
Ich kann mir vorstellen, daß z. B. DBA auf / mit Filz leichter zu spielen ist als auf voll ausmodelliertem Gelände.
Ich hatte neulich ein DBA Spiel auf wunderbarem Gelände aber die Figuren ließen sich schlecht bewegen und noch schlechter auf dem Gelände platzieren.
Was wahrscheinlich für die Turnierszene nicht so gut ist. Ich persönlich spiele aber lieber auf schönem Gelände ohne Filz.
Björn
sven:
Gähn, so langsam wird das Thema laaaannngggwweeeeilliiggg :sleeping: ! Filzlappen hin oder her! War ein schönes Familientreffen und ich freue mich auf das nächste mal! :applaus: :walklike:
Sven
Jimo:
--- Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=28537#post28537 ---... I@JImo ... Du hast schopn recht deutlich die These vertreten, dass man durch schlichteres Drumherum die Leute eher zum Spielen bekommt.
--- Ende Zitat ---
Ich denke eher nicht. Entweder nicht deutlich genug von mir formuliert, und anschließend unpräzisse, oder es wird eine (!) Aussage aus dem Zusammenhang genommen. Meine Kernaussage war: \"Wissen, das komplizierte, unverständliche Regeln, mufflige Spielleiter und evtl. zu \"anspruchsvolles\" Terrain Anfänger sogar abschrecken. Der Anfänger kann mehr mit einem einfachen Tisch, Filz etc. anfangen plus einem Spiel welches mit Begeisterung und Humor \"an den Mann ...\"
Der \"einfache Tisch, Filz\" etc. ist hierbei nicht ausschließlich genannt. Eine \"Abschreckung\" erfolgt nicht nur über das Gelände, sondern eine Kombination. Letztendlich plädiere ich nur für Spiele die Frischlinge begeistern und für das Hobby gewinnen. Nur phantastisches Gelände und/oder mit Figuren sind zu wenig. Begeisterung ohne die Vorgenannten und evtl. noch mit komplizierten und/oder Langeweile produzierenden Regeln ebenso usw., usw., usw. Kommen alle (und noch andere dazu) Komponenten zusammen ...was leider nicht immer der Fall ist ... wunderbar. Das sind dann i.a.R. die unvergesslichen Spiele. Evtl. jetzt deutlicher.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln