Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 22:49:47
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür  (Gelesen 16496 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« am: 09. Oktober 2009 - 17:38:51 »

So, hier geht es jetzt los mit unserem Tacticaprojekt. Ihr werdet in der Folgezeit folgendes hier finden: Bilder von Testspielen (das erste startet am morgigen Sonnabend), Bilder von möglichen Figuren für eben jenes Dungeon Crawl (Monster, Abenteurer, Möbel, Zivilisten und was auch immer) und natürlich Publikumsbeschimpfung. Darüber hinaus werden werden wir versuchen, Euch auch ein paar nebensächliche Grundgedanken rüberzubringen.

Wir werden dabei hauptsächlich auf Figuren von Otherworld zurückgreifen. Weil die einfach klasse sind.

Den Anfang macht nun dieser Hook Horror (Sculptor: Tre Manor):





Diese Figur (auch wunderbar für Science fiction oder Pulp verwendbbar) hat, was viele überraschen mag, eine ganze Menge mit GW zu
tun. Zunächst einmal begann der kometenhafte Aufstieg dieser Firma aus
kleinsten Anfängen damit, dass man von TSR (deren D&D-Spiel Mitte
der 70er auch noch keine große Sache war), die alleinige Importlizenz
für Europa für die nächsten fünf Jahre erhielt. Darüber hinaus gelang
es Ian Livingstone und Steve Jackson bald, ihren amerikanischen
Partnern klarzumachen, dass der starke Schwarz-Weiß-Charakter in Europa
nicht so ankomme und man deshalb speziell für den europäischen Markt
abgestimmte Produkte benötige. Also kein Merry-old-England a la Tolkien
sondern eher ein letztlich-sind-eh-alle-gemein wie bei Moorcock. So
wurde dann TSR-UK gegründet und bestand im wesentlichen, wenn nicht
sogar ausschließlich aus GW-Leuten. Diese produzierten mit Imagine ein
eigenes Magazin, brachten eigene Module und eben auch ein eigenes
Monsterhandbuch, nämlich Fiend Folio heraus. Und dort kommt dann auch
der Hook Horror her.

Es ist knapp 2,80m groß, verfügt über ein Ektoskellett aus grauen
Knochenplatten, die den Schutz eines Plattenpanzers (= schwere Rüstung)
verleihen. Lebt in tiefen Untergrundsystemen und taucht gleich mit 2-12
Exemplaren auf. Gut sehen kann dieses Monster nicht, aber da es über
ein formidables Gehör verfügt, kann es praktisch nicht überrascht
werden. Es greift mit den beiden hakenartig endenden Vorderarmen an,
was ihm zwei Attacken mit der Schadensstärke eines Langschwerts
ermöglicht. Lebenspunktmäßig steht er ungefähr auf einer Ebene
(vielleicht einen kleinen tick besser noch) mit einem Oger.

Ist weder gut noch böse, verfügt nur über eine niedrige Intelligenz
(einfach an einen durchschnittlichen HSV-Fan denken) und verständigt es
sich durch klackende Laute mit dem Ektoskelett. Wovon es sich wohl
ernährt?

Hier noch etwas Arbeit im Prozess:
alte Grottenschrate (AD&D von citadel ca. 1985)...

...und neue
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1271257793 »
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #1 am: 09. Oktober 2009 - 17:46:02 »

Der Hook Horror und die Kobolde sehen schon mal klasse aus, und machen definitiv Lust auf mehr. Das Ganze liegt zwar deutlich vor meiner Zeit, aber mir gefällt dieser Retro-Stil sehr. Auf das Projekt bin ich also (nicht erst seit diesem Thread) sehr gespannt und wünsche viel Erfolg!  :thumbup:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #2 am: 09. Oktober 2009 - 18:04:17 »

Olli erklärt die (Tabletop-) Welt.  :D

Zitat von: \'Welf VIII.\',index.php?page=Thread&postID=41375#post41375
...verfügt nur über eine niedrige Intelligenz
(einfach an einen durchschnittlichen HSV-Fan denken)

 :thumbsup:  Der Herr Bock ist zwar in Hamburg wohnhaft, aber nicht Fan des schlechteren (der bessere ist St.Pauli!) der beiden örtlichen Fußballvereine, wie man unschwer bemerken kann. Er ist leidenschaftlicher Anhänger eines anderen norddeutschen Vereins, der seinen Namen von einer Flußinsel hat. Nichtsdestotrotz will ich den Wahrheitsgehalt seiner Aussage auf keinen Fall bestreiten. :whistling:

Zitat
Das Ganze liegt zwar deutlich vor meiner Zeit, aber mir gefällt dieser Retro-Stil sehr.
Da bist du bei Olli genau richtig. Wenn hier einer voll retro ist, dann er!  ;)
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Grimm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #3 am: 11. Oktober 2009 - 09:35:21 »

Man ich freue mich schon auf das Ganze !!
Die erklärung wo der Hook Horror herkommt ist übrigens sehr nett bitte für die Grottenschrate auch ;)
Bleibt nurnoch zu fragen :
Was wird an Monstern so kommen ?
Welche Helden wird es geben ?
Wo sind die Fallen und wie komme ich hier raus ?

Grimm

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #4 am: 11. Oktober 2009 - 11:28:24 »

@Antipater: Freut mich, dass es Dir gefällt. Wegen der Pimmelbären soltest Du aber vorsichtig sein, die sind recht misslaunig und bezeichnen sich selbst als Grottenschrate, die Bezeichnung als niedere Kobolde, finden die sehr beleidigend. Oder willst Du, dass bei Dir demnächst minestens 2,10m große, wütende Teddybären auf Ecstasy vor der Tür stehen? könnte unangenehm werden, sag ich mal.

@Frank Bauer: Das mit mir und dem sog. Retro-Stil (was immer das auch sein mag) wird doch von der Presse immer übertrieben und verzehrt dargestellt. Ich mag einfach Fantasy ohne Heroic-Scale-Elemente. Ja, und generell halt mit einer eigentümlichen Mischung aus Realismus (Armut, Leid, Krankheit) und comichaften Elementen. Gehört zwar hier nicht her, ist aber trotzdem recht spannend, Altmeister Tom Meier über Proportionen und Maßstäbe.

@Grimm: Alles zu seiner Zeit, Grottenschraterklärung wenn diese fertig sind. Was es an Monstern geben wird, weiß ich auch nicht, denn letztlich sind die Verantwortungen wie folgt aufgeteilt:
Green Knight: Gottkaiser, DiKtator auf Projektzeit, Regel- und Szenarioschreiber
Camoudragon: Dungeonplanung, Dungeoninneneinrichtung, Miniaturen bemalen
Welf VIII.: Miniaturen bemalen (the lowest of the low)
Also, das einzige, was ich wirklich mitbekomme, ist wenn der Grüne Ritter mir (natürlich wortlos) einen seiner Auftragszettel rüberschiebt. Sieht für Abenteurer zur Zeit so aus:

Krieger:
Schwere Rüstung, Schwert, Schild
Schwere Rüstung, Zweihandwaffe
Mittlere Rüstung, Schwert, Schild
Mittlere Rüstung, Zweihandwaffe

Schütze:
Leichte Rüstung, Bogen + Nahkampfwaffe
Leichte Rüstung, Armbrust, Nahkampfwaffe

Priester:
Mittlere Rüstung, Streitkolben, Schild
Mittlere Rüstung, Streitkolben

Magier:

Leichte Rüstung, Schwert
Keine Rüstung Feuermagier
Keine Rüstung Illusionist
Keine Rüstung Gandalftyp

Barbar:

Leichte Rüstung, Zweihandwaffe

Von allen Varianten: Mensch, Elf, Zwerg, Halbling, Gnom, je Art 1-3 Nichtmenschen

Bild von einem kurzem Test wegen Ausbalancierens der Stärken:


Und zu guter Letzt, etwas Inneneinrichtung vom getarnten Drachen:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1255275148 »
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Green_Knight

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #5 am: 12. Oktober 2009 - 14:10:07 »

es wird auf jeden Fall für 4 Spieler sein, die sich einen Helden aud einem grossen Fundus von schönen,

alten Miniaturen aussuchen dürfen.

An Monstern sind bisher klar: Kobolde, Orcs, Trolle und natürlich der Geisterbeschwörer...
Gespeichert
Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.
Das Schmieren von Politikern ist turnusmäßig durchzuführen,
damit eine festgefahrene Politik immer mal wieder ins Rutschen kommt... (Loriot)

Green_Knight

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 54
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #6 am: 12. Oktober 2009 - 14:52:42 »

Nachdem viele der Skaven im letzten, privaten Dungeoncrawl verendeten ist Not an der Ratte, vor

allem da der graue Prophet des Stammes nicht zurückkehrte und so bleiben sie lieber feige zu Hause.
Gespeichert
Der beste Platz für Politiker ist das Wahlplakat. Dort ist er tragbar, geräuschlos und leicht zu entfernen.
Das Schmieren von Politikern ist turnusmäßig durchzuführen,
damit eine festgefahrene Politik immer mal wieder ins Rutschen kommt... (Loriot)

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #7 am: 12. Oktober 2009 - 17:49:27 »

Es könnte aber sein, dass einige der pelzigen Ungesellen den Zwergen ihr harterarbeitetes Bier stehlen.

Mehr sage ich nicht.

Und bei den Monster gibt es einen Hook Horror, basta!
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #8 am: 12. Oktober 2009 - 21:12:57 »

8o

 :thumbsup:
Gespeichert

vikotnik

  • Totengräber
  • *
  • Beiträge: 25
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #9 am: 12. Oktober 2009 - 21:43:11 »

Mann, was freu ich mich darauf, den DungeonCrawl endlich mal live sehen zu können! Die Bilder hier (und anderswo) sind dermaßen vielversprechend, einfach herrlich!!!
Gespeichert

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #10 am: 13. Oktober 2009 - 18:45:40 »

Eure Vorfreude erfüllt uns mit großem Stolz, verpflichtet aber auch.

Nun also die ersten Grottenschrate.

Bugbears (dt. Grottschrate, ugs. auch Pimmelbären, siehe hierzu das Bild unten) erblickten 1976 das Licht der Rollenspielwelt. Damals erschien, geschrieben von Gary Gygax und Rob Kuntz, illustirert von Greg Bell, D&D Supplements I: Greyhawk. Am Untertitel mag auch manch Skeptiker (Gruß an Herrn Bauer) erkennen, woraus sich Rollenspiele entwickelt haben: \"Rules for Fantastic Medieval Wargames\"

Wie man unschwer am Deckblattg erkennen kan, machten auch Betrachter erstmals plünderungswütigen Abenteurergruppen ihre Aufwartung. Doch die interessieren jetzt erstmal gar nicht, deshalb also einmal eine Übersetzung der ältesten Beschreibung unserer Teddybären auf Ecstasy:

\"Diese Monster gehören als große, haarige Goblinriesen der Riesenklasse an. Trotz ihrer Größe und ihres schwankenden Gangs, bewegen sie sich sehr leise und erhöhen ihre Chance, die Gruppe zu überraschen, um 1/6.\"

Auch eine Abblidung findet sich dort, scheint - warum auch immer, denn zur Beschreibung passt es nicht - der Typ mit dem Kürbiskopf zu sein:


Doch das ist nur Vorgeplänkel, um meine wahnsinnige Kompetenz in dieser Frage hervorzuheben und Euch zu andächtigem Schweigen zu verdonnern. Was sagt Jesus oder in diesem Fall doch besser gleich das klassische Monsterhandbuch I dazu?
Grottenschrate sind mindestens 2,10m groß, ihre Haut ist hell gelb bis gelbbraun, meist jedoch schmutzig gelb. Ihre Haare reichen von einem glanzlosem Dunkelbraun bis zu einem Ziegelrot. Die Augen sind weißgrün mit roten Pupillen. Was sie an Rüstung, Waffen und Kleidung tragen ist durchweg ungepflegt und dreckig.
Sie werden 75 Jahre alt, verfügen nur über eine niedrige bis durchschnittliche intelligenz und leben in losen Banden zusammen. Da sie kein Problem mit dem Sonnenlicht haben, können ihre Lager gleich häufig über wie unter der Erde angetroffen werden.

Unten auftauchende Figuren stellen vier normale Grottenschrate und einen Häuptling dar. Hersteller: Otherworld, Sculptor: Goblinmeister Kev Adams.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #11 am: 13. Oktober 2009 - 23:54:01 »

Das ist ein super Projekt. Ich selber stehe ja voll auf Dungeon Crawl ( der Grund wie ich zu diesem Hobby kam).
Ich bin von den bisherigen Werken echt begeistert.
Super Malstil, super Farbwahl einfach alles ist toll und Sehenswert.
Eine Frage bleibt noch:
Wie hast du die Eisenrüstungen der Schrate gemalt?
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #12 am: 14. Oktober 2009 - 07:30:08 »

\"Pimmelbären\"
Danke für einen Lacher am Morgen :D
Gespeichert

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #13 am: 14. Oktober 2009 - 07:59:53 »

Eisenteile: Basis Tin Bitz, dann schichten mit Bolt Gun Metal, 1:1 Bolt Gun/Chainmail, Chainmail, hier und da noch 1:1 Chainmail/Mithril Silver auftragen. Schließlich alles mit einem verdünntem 1:1-Mix aus Devlian Mud und Badab Black getuscht.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #14 am: 14. Oktober 2009 - 10:21:39 »

Das ist alles sooo uper. Ich glaube ich brauche doch noch dieses ganze Otherworld-Zeug: Hilfe!
Die Schrate sind echt niedlich. Sehr schön!

Freu mich schon auf die Tactica...

DV
Gespeichert