Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 17. Juni 2024 - 00:30:18
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür  (Gelesen 16498 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #15 am: 14. Oktober 2009 - 17:15:29 »

DonVooss, natürlich brauchst Du die minis von otherworld. Jeder braucht die.

So, hier mal so der Typ Abenteurer, wie er werden könnte.

Denke, den Krieger und die Diebin werden wir auf jeden Fall nehmen. Den Priester wohl eher nicht (zu christlich und auch ein wenig klobig, dazu nicht ganz so dolle bemalt), bei dem Magier muss man abwarten, ob der Grüne Ritter den akzeptiert. So ein klassischer Gandalf ist es ja nicht.


In Arbeit jetzt die vier Berserker. Mensch in männlich und weiblich, dazu noch Zwerg und Gnom. Finde das reicht. Weiß allerdings nicht, ob für den männlichen Barbaren nicht eine etwas weniger dynamische Pose sinnvoll wäre. Was meint Ihr?
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Axebreaker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.458
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #16 am: 14. Oktober 2009 - 19:28:28 »

Putting up that D & D stuff reminds me of when I first started role playing as a youth in the early eighties.I still remember Keep on the Borderlands,Queen of the Demon Web Pits,Giant and Slaver series and the ultra nasty Tomb of Horrors.It\'s really no surprise I did some role playing when you take into account I\'m from Minneapolis Minnesota. ;) I don\'t do very much Role Playing anymore as I prefer table top wargames,but I did have some fun with it. :)

Cheers
Christopher

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #17 am: 23. Oktober 2009 - 22:44:47 »

Zitat von: \'Welf VIII.\',index.php?page=Thread&postID=41683#post41683
DonVooss, natürlich brauchst Du die minis von otherworld. Jeder braucht die.

Echt jetzt? Verdammt, und ich habe die Figuren nicht. Wie konnte ich bisher nur ohne sie auskommen? Ich unwuerdiger Wicht.  ;(  :D

Ironie beiseite, die Figuren sind prima und excellent bemalt!
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #18 am: 24. Oktober 2009 - 18:56:22 »

Jetzt weißt du auch, was in Deinem Leben immer gefehlt hat.

@Axebreaker: To be honest I haven\'t done any serious role-playing for over two years. Not that I don\'t like it anymore, but getting a group together and keeping has proven to be quite complicated. Especially if you are often busy on weekends.

Hier erstmal mehr Grottenschrate, in diesem Fall vier aus der AD&D-Serie von GW: zwei Krieger, ein junger fast ausgewachsener Krieger und ein zartes Weib:


hab jetzt mal die ersten Abenteurer bepinselt. Ich weiß nicht, wenn wir das so weitertreiben haben wir am Ende fünfzig Abenteurer. Ob das wirklich zielführend ist, mag ich mangels Kompetenz nicht beurteilen. Was ich aber sagen kann, ist dies: Ich mag diese Conanbarbarentypen überhaupt nicht. Ist für mich ein Grauen. Deshalb hab ich das mal eigenmächtig in richtung Berserker umgedeutet. Solche Fanatiker hat es ja bei so ziemlich jedem Volk auf einer bestimmten Entwicklungsstufe gegeben. Berserker waren bei D&D als \"Monster\" von Anfang an dabei. In der Erstauflage von 1974 heißt es:
Berserker sind schlicht und ergreifend Männer mit unbändiger Kampfeslust. Sie müssen niemals auf Moral testen und erhalten +2 auf ihre Angriffswürfe.

Es dauerte sehr lange, bis den Berserkern der Rang einer Nichtspielercharakterklasse zugesprochen wurde. Nämlich erst in Drgon 133, der erschien, nachdem Gygax von den TSR-Besitzern bereits gegangen worden war. Lediglich Schilde waren diesen wilden Typen erlaubt. Dafür stieg ihre Rüstungsklasse mit jedem Level um einen Punkt an. Und so machen wir das auch: Die Kerle sind so hart, dass sie so gespielt werden, als trügen sie leicht Rüstungen. Basta!


Doch nun endlich zu den Minis. Von Links nach rechts: Zwerg, Menschenfrau (hab da extra eine etwas stämmigere Figur gewählt), Mensnchenmann (eigentlich der Strongman aus der Travelling Players Serie von Copplestone), Menschenmann in dynamischer Pose, Gnom. Halbling hatte ich leider nicht und zu elfen passt es nicht. Bei Halblingen nur, wenn sie am Vorabend ohne Abenbrot ins Bett mussten und noch nichts gefrühstückt haben.


Was mich ja wirklich umtriebt, ist folgendes. Ich weiß noch nicht wirklich, was ich als Feuermagier oder Totenbeschwörer nehmen soll. Der Nekromant von Talisman sieht zu lieb aus und der alte Heinrich Kemmler ist mir zu teuer. Ich gebe keine 50+€ für eine einzelne Menschenfigur aus. Vielleicht findet ja jemand eine brauchbare bei Stuff of Legends
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #19 am: 07. November 2009 - 09:35:46 »

So, ich habe mal etwas weitergepinselt, leider ließen Arbeit und Fußball nicht mehr zu:

Grottenschrate: zwei Krieger von Otherworld, dazu zwei Krieger und zwei Kinder von Citadel:


Ab jetzt mal einiges von der Malstation.
Fünf Kobolde (Otherworld), ein Grottenschratschamane (Citadel) und ein Orkscharfrichter (Otherworld)

Priester (Citadel)

Schwergepanzerte Krieger (Citadel)
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Grimm

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 155
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #20 am: 07. November 2009 - 09:50:17 »

man den Orkscharfrichter kene ich garnicht !! ist der ein Umbau ?

grimm

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #21 am: 07. November 2009 - 09:55:31 »

Nee, gibt es von Otherworld als alternatives Modell zum Standartenträger.

Da Du ja heute auf der Crisis bist, kannst Du ihn ja von mir grüßen. Und die ganze restliche Bande (Zinnpimp, Karsten & Co) auch.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.458
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #22 am: 11. November 2009 - 09:58:07 »

[font=\'Arial]TOLL! Die Grottenschrate sind der Hammer. Schöne Figuren und geniale Bemalung. Kannst du nicht mal im Club eine kleines Testspiele anbieten?[/font]

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #23 am: 11. November 2009 - 10:13:33 »

Auweia, die letzten Updates hab ich verschlafen.  :wacko: Wieder mal spektakuläre Modelle der Alten Schule. Ich kann nicht behaupten, ein Rollenspieler der ersten Stunde zu sein; aber das hier überzeugt restlos davon, dass vieles, wenn nicht alles, in der guten alten Zeit einfach cooler war. :D
Freue mich sehr drauf, Platte, Figuren und das Regelwerk vollendet zu sehen.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #24 am: 17. November 2009 - 18:11:24 »

Zitat von: \'Antipater\',index.php?page=Thread&postID=43730#post43730
Freue mich sehr drauf, Platte, Figuren und das Regelwerk vollendet zu sehen.

Soll das etwa eine Androhung sein, das du zur Tactica 2010 deinen Hintern mal wieder nach Norden bewegst? Das glaube ich erst, wenn du da bist  ;)
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #25 am: 22. November 2009 - 16:36:49 »

@Frank Becker: Leider eher nicht. Zur zeit kann ich gerade dienstag überhaupt nicht und die Dungeonteile, die Tobi bzw. Michele gehören, brauchen etwas, bis sie aufgebaut sind. Will sagen, das ist eher etwas für einen Tag am Wochenende.

Die Grottenschrate sind jetzt fertig, da sich inzwischen auch ihr Schamane eingefunden hat.


Hoffe, die irgendwann noch einmal in ihrer natürlich Umwelt, dem sog. Dungeon ablichten zu können.

Kobolde schreiten sehr langsam voran, vielleicht sind die auch eher etwas für 1:72-Leute. Herr Becker hat sich ja auch welche zugelegt, insofern...


Bie den Abenteurern, haben wir jetzt doch etwas abgespeckt, wird nicht mehr ca. 50 sondern nur noch 25 zur auswahl geben. Dafür erhöhen wir die angedachte Spielerzahl von vier auf fünf, was ja auch mal nicht schlecht ist. wird jetzt fünf Typen geben: Krieger in schwerer Rüstung, Priester in mittlerer Rüstung, Dieb und Berserker in leichter Rüstung und Magier ohne Rüstung. Und diese fünf Kategorien werden dann auch in jeder Gruppe einmal vertreten sein. Zur auswahl stehen dann immer zwei Menschen (Mann und Frau), ein Zwerg, ein Elf und entweder ein Gnom oder ein Halbling. Es wird also, was für alle vernünftigen Fantasyspieler eine tolle Nachricht sein sollte, eine reine Zwergengruppe zu spielen. Was auch sonst?
Priester sind mit Ausnahme des Elfen ganz rechts fertig. Wird vielleicht noch einen anderen männlichen Menschenpriester geben, aber da muss mir einfach ein guter für über den Weg laufen.

Diebe (den zweiten von links hat mir Grimm geschenkt, danke nochmal!

und Krieger in schweren Rüstungen

Magier muss ich nochmal schauen, wird es aber auch geben. Und der Elfenberserker muss noch seinen Weg zu mir finden.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #26 am: 23. November 2009 - 11:29:58 »

*ohne Worte*
 :thumbsup:
Gespeichert

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #27 am: 23. November 2009 - 11:52:12 »

Die Figuren sind völlig überbewertet und höchstens durchschnittlich bemalt.
Die Bases sind langweilig. Und ganz schlecht sind die mit den unterschiedlichen Farbtupfen drauf.
Ist das `ne Blumenwiese oder was ? ;)
Liebe Grüße
Björn

Ne, war nur Spass ...Ich schreibs mal lieber dazu.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1258974517 »
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #28 am: 23. November 2009 - 18:15:27 »

Bei den Figuren sehe ich es anders (wobei, mir schon klar ist, dass es auch gute Gründe gibt, die großköpfigen, comichaften Citadelfiguren der 80er nicht zu mögen, wie ja auch das frühe (A)D&D-Artwork nicht jedermans Sache ist). Bei der Bemalung magst Du recht haben, teilweise sind die etwas schludrig geworden, so richtig motiviert bin ich leider gerade nicht und das sieht man den Teilen schon ein wenig an. Völlig d\'accord gehe ich aber bei den Bases. Ich wollte halt etwas, das auf den Dwarvenforgeteilebn möglichst neutral aussieht. Hatte zeitweise auch an durchsichtige Plattformen gedacht. Wobei meine Bases eigentlich immer scheißlangweilig sind, insofern...

War auch nur Spaß, jetzt mal ernsthaft:

Eigentlich solltest Du doch vor Dankbarkeit in den Staub sinken und uns die Füße küssen, weil wir aus Deinen kruden Gedankengängen (wenn man das überhaupt so hoch bewerten darf), die völlig zu unrecht Regeln genannt werden, noch einmal ein einigermaßen brauchbares Spiel kreieren. Ist in etwa so, als wenn ein Koch aus einer Tüte Sand ein Zehn-Gänge-Menü zaubert.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Driscoles

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.213
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #29 am: 23. November 2009 - 19:34:21 »

Du :crygirl:
Gespeichert
I got a \'69 Chevy with a 396 Fuelie heads and a Hurst on the floor