Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 16. Juni 2024 - 21:51:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche

Neuigkeiten:

Autor Thema: Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür  (Gelesen 16493 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.307
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #45 am: 21. Januar 2010 - 14:16:26 »

Hey,
die Typen kenne ich ja irgendwoher! Oh ja, die habe ich bei mir auch noch rumliegen - eh, da muss ich mal anfangen zu bemalen. ^^ Aber deine sehen echt toll aus, ich hoffe auf einen \"Groupshot\" :lokomotive:
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #46 am: 22. Januar 2010 - 01:20:33 »

Ich hätt für Deine Monstersammlung noch irgendwo eine Invisible Stalker Figur von Ral Partha rumkugeln - Interesse? (bemalt is sie ja schnell 8) )
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #47 am: 25. Januar 2010 - 19:58:24 »

Hm, hast Du ein Bild von dem? Also, der einzige Invisible Stalker, den ich kenne, ist von Grenadier aus so einem Verarschungsset. Und da handelt sich beim Invisible Stalker um eine leere Base.

morgen gibt es endlich die Kommandogruppe.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Hanno Barka

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 3.739
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #48 am: 25. Januar 2010 - 20:44:48 »

Upps Grenadier wars... - ja genau die leere Base^^ (hat allerdings 2 Fussabdrücke drauf...) sm_party_joint
Gespeichert
Mit meiner brandneuen ergonomischen Gamingtastatur geschrieben. Kryptische Wortschöpfungen sind tastatur-, geschicklichkeits- und koordinationsbedingt und nicht als Zeichen geistigen Verfalls zu werten!

Graue Maus A.D. - Jetzt im Dienst Karthagos nördlich der italischen Alpenpässe.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #49 am: 06. Februar 2010 - 15:05:51 »

Danke, aber die box habe ich selber.

Hier endlich der Abschluss der Kobolde. Zwei Frauen, vier Kinder und ein Teddybär (ganz rechts).
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #50 am: 07. Februar 2010 - 12:18:27 »

Hach!
*seufz*
Ich muß wirklich mal in den Keller und meine alten D&D-Sachen rausholen.
*schwelgt in Erinnerungen*
Danke Welf! :thumbsup:
Gespeichert

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #51 am: 14. Februar 2010 - 20:21:53 »

Hier mal die Reste. Zum Hintergrund die Tage etwas, wenn ich etwas mehr Zeit habe.

Orks






Trolle


Leichnam


Womit dann mein Beitrag zu unserem Tacticaprojekt abgeschlossen wäre.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #52 am: 20. Februar 2010 - 20:52:39 »

Es fehlt noch ein Umber Hulk, nun aber schnell ran an das Farbstreichgerät!

In der Zwischenzeit Bilder vom Testaufbau (die Rohre werden noch bemalt, es kommt noch etwas mehr Schnickschnack hinzu und die Skaven fliegen raus). Tobi und Michele sind Banausen!!! :cursing:














Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Strand

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 2.508
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #53 am: 21. Februar 2010 - 04:11:28 »

Whow! Oldschool lebt!  :thumbup:

Love the Cubes!  :sm_pirat_love:
Gespeichert
“Never trade the joy of playing for the pursuit of victory, and lead by example.”

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #54 am: 21. Februar 2010 - 11:23:35 »

:m_pirate_shock:
Unterirdische Vulkane sind ein Muß.
Orange Plastikrohre auch. ;)
Was für eine tolle Zeitreise in meine Jugend. \"blättert im D&D Regelwerk Stufe 4-16*
Gespeichert

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.142
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #55 am: 21. Februar 2010 - 11:32:19 »

Wow, die Schweineorks haben echt modische Teppiche bei sich zu Hause. Ist das echte Zwergen-Kinderarbeit?
Wiese habt ihr Eiswürfel auf der Platte?  :toocool:
Scherz beiseite - das ist mal ein Spitzendungeon!
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #56 am: 21. Februar 2010 - 11:35:30 »

Ich meine angemerkt zu haben, dass die Rohre noch bemalt werden.

Bei den Teppichen haben wir einfach die Rückseiten verwendet, weil Orks ja eher ungeschickt sind und so ihr extravaganter Farbgeschmack besser zum Tragen kam.

Die Eiswürfel sind nötig, um die durch den Vulkan angeheizte Raumtemperatur zu regulieren.

BTW: Sollte nächstes Wochenende jemand alte AD&D-Minis von GW abzugeben haben, bitte gleich bei mir vorsprechen, werde auch die 10% an die Tactica abführen.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #57 am: 25. Februar 2010 - 11:12:42 »

Tobi wies mich noch darauf hin, dass ich noch den Erdkoloss bemalen wollte, den mir Carsten freundlicherweise geschenkt hat. So musste sich sein Erdkoloss mit den mittelmäßig großen Beißwerkzeugen mit einem mittelmäßig fähigen Maler zufrieden geben. Ist mir aber ganz recht.


Da ich gerade dabei war, hab ich noch meinen Oger bepinselt. Viele finden, dies sei die schlechteste Figur von Otherworld. Ich finde ihn ganz okay, wenn auch etwas zu groß. Was solls, hauptsache tote Abenteurer. Sag ich mal.


Man sieht sich im Dungeon, den Tobi viel zu weich gestaltet hat. Wenn es nach mir ginge, sollten die Abenteurer spätestens in Raum zwei abgeschlachtet werden. Dann geht das Spiel auch zügiger voran. Leider hab ich da naturgemäß wenig zu sagen.
Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Welf VIII.

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 250
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #58 am: 14. April 2010 - 17:15:22 »

So, nachdem wir mit unserem Auftritt auf der Tactica nicht ganz si zufrieden waren, wie wir es erhofft hatten, gilt es nun besser zu werden und vor allem selbstgebautes Gelände miteinfließen zu lassen. In der Zukunft wieder mehr retroinnovatives und auch stets 100% against Getting Worse.

In der Zwischenzeit mal etwas ganz anderes: Hobgoblins
Inspiriert sind Hobgoblins eindeutig von
den Uruk-Hai bei Tolkien, ihr Equivalent in der Warhammerwelt wären am
ehesten die Schwarzorks.



Der Hintergrund gibt folgende Beschreibung:



Ihre haarige Haut reicht von einem dunklen Rotbraun bis zu
Schwarzbraun. Ihre Gesichter sind leuchtend orange bis leuchtend rot.
Große Männer haben blaue Nasen. Die Augen sind entweder gelblich oder
dukelbraun. Die Zähne sind gelblich weiß bis schmutzig gelb.

Hobgoblins bevorzugen leuchtende, blutige Farben und schwarzes Leder.
Ihre Waffen sind stets gut poliert.




Der fernöstliche Charakter dieser Typen war auch von Anfang an dabei.
Ich wünschte wirklich, ich könnte besser fotografieren:








Schamane und Antreiber



Es werden noch zwei Leibwächter, ein Standartenträger und ein Häuptling
folgen. Leider keine Frauen und Kinder.



Schließlich und endlich noch der fehlende Kobold (ganz links) - er lag in meiner
Sockentüte und tauchte erst wieder auf, als ich diese auskippte. In der
Zwischenzeit fiel mir Song of Blades and Heroes in die Hände. Dort gibt
es Koboldinfiltratoren, die nur mit einem Messer bewaffnet sind. fünf
überflüssige Minis wurden mit einem Male sehr nützlich.

Gespeichert
Napoleonics are the Space Marines of Historical Wargaming.

Finarfin

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 496
    • 0
Das ewige Kerkerkriechen - egal wo, wann, warum und wofür
« Antwort #59 am: 17. April 2010 - 11:40:04 »

Sehr schicke Viecher... Ich muss dabei direkt an die alten Illustrationen aus dem kleinen Hobbit denken... Da sahen die Orks auch aus wie haarige Samurai... Das Bild hat sich auch bis heute bei mir gehalten... Das habe ich immer vor Augen, wenn ich an Orks denke...
Gespeichert



Jomada - Adventures in Middle-earth


\"Je weniger die Leute davon wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie.\"
Otto von Bismarck