Abgeleitet wird es von dem Satz den Jesus zu seinen Jünger bei der Gefangennahme sagt. \"Jene die das Schwert ergreifen, werden durch das Schwert umkommen.\"
Ob das wirklich so gehandhabt wurde ist fraglich. Immerhin war die Reichskirche der wichtigste Unterstützer des dt. Königs in dieser Zeit. Wenn man die Teilnehmer der Italienzüge sich ansieht, findet man mehr geistl. als weltliche Fürsten..
Ich würde solche Bestimmungen, sofern sie in tatsächlich so ausgesprochen wurden, im den generellen Kontext des Versuchs Gewalt einzudämmen, sehen. Also das was mit dem Kreuzzugsaufruf in Clermont beginnt, dann in die Gottesfriedensbewegung und die Pax Milizen mündet.
Aber selbst da ist es ja eine zweischneidige Sache. Friedensbrecher, werden eben auch wieder mit Waffengewalt zum Frieden gezwungen.