Clubbereich > Spielen in Berlin
bob1: Die BOB Pläne
Agis:
--- Zitat von: \'xothian\',index.php?page=Thread&postID=45713#post45713 ---@aegis
super angebot, vielen dank! fuer input/output und das playtesting bin ich auch zu haben!
--- Ende Zitat ---
aegis??? Kenne ich nicht! Es heistt wirklich Agis!
8)
DonVoss:
Sehr gut, Dio. Da sind schon ne Menge cooler Ideen drin, die ich genauso gerne bespielen will.
Allerdings teile ich 8,8s Bedenken wegen des zu historischen Settings. Ich haette gern alles pulpig coole aus Innerasien: Chinesen, Weissrussen, Kommis, Tibetische Hochlandkloster, Sikhs, Banditen, Afghanen...
Mir faellt bisher nicht mehr als ein pulpiger, ausgedachter Landstrich ein, wo all das vorkomt. Allerdings hatten wir das ja schon in Patschuraland und wer will schon immer das Gleiche spielen.
@Armeezusammenstellung
Ich wuerde mir den Schuh schon anziehen, den Spielern bei der Armeezusammenstellung durch meine bekannt Spielleiterwillkuer etwas unter die Arme zu greifen... :P
Also Beschraenkungen einzubauen und Slots freizuschalten (Flugzeuge, Panzerzuege, Tanks). Generell wuerde ich mich aber schon freuen, wenn wir gerade beim dicken Spielzeug etwas unhistorischer, dicker auftrumpfen koennten. Ich will mal 1-2 Panzer rollen sehen und auch mal n Flieger am Himmel sehen.
DV
Agis:
Ein paar Anmerkungen zu Armeelisten in WaW: Man wählt so genannte Assets nach einer Armeeliste aus. Beispiel aus meinem Chinese Army Compendium:
1937 – 1938 Nanking National Revolutionary Army
Prior to the outbreak of the war, Germany and China had close economic and military cooperation, with Germany helping China modernize its industry and military in exchange for raw materials. More than half of the German arms exports during its rearmament period were delivered to China..
With these newly purchased tanks the Nationalists organized three tank battalions in 1936. The 3th Battalion in Nanking had 10 Pz-I A tanks, 20 L3/33 tankettes and some SdKfz 221 and 222 Armored Cars. When the war broke out in 1937, these battalions participated in the battle of Shanghai and Nanking and were more or less destroyed by the Japanese forces.
In the early 1938, the Japanese government strongly demanded the German government to evacuate the German advisers from China. Hitler agreed with the Japanese demand and the German advisers had soon left China.
Platoon Structure
The Chinese National Revolutionary Army platoon was the backbone of the Chinese forces. In a way the Chinese Infantryman was the scale and claw of the Chinese Dragon. Interesting enough there is no typical Chinese infantry formation. The typical squad varied from 8 to 15 men. German trained troops normally had squads of 10 to 12 soldiers.
A platoon that has been on operational duty for some time may vary wildly. Heavy losses can result in fewer and smaller sections, while a platoon involved in heavy combat may become ‘reinforced’ with more soldiers, giving it more sections.
Each unit in a platoon is considered to be an Asset of some type. You may include the following Assets in your platoon, so long as you obey the minimum and maximum units listed for each. You may take one platoon for every 1,000 points in your force.
0-1 Command Asset
2-4 Squad Assets
0-1 Support Asset per 2 Squad Assets
0-1 Armour Asset per 2 Squad Assets
0-1 Air Asset
Über die Platoon Structure kann man die Auswahl schon erheblich beeinflussen.
Im o.g. Beispiel müssen 2 normale Squads genommen werden, erst dann könnte ein Support (HMG etc) und/ oder Armour ( Panzer) Asset genommen werden. Flugzeuge könnten in der Beispielliste nur 1 Asset gewählt werden.
Mal als Beispiel eine andere Structure:
Late War US Paratrooper
0-1 Command Assets
2-3 Squad Assets
0-3 Support Asset (see also US Vehicle and Air Assets List)
0-1 Armour (see US Vehicle and Air Assets List) Asset per Squad assets
0-3 Air Assets (see US Vehicle and Air Assets List)
Ich hoffe der Unterschied wird klar. darüber hinaus kann der Spielleiter natürlich immer helfend eingreifen und für bestimmte Spiele die Platoon Structure ändern!
widor:
--- Zitat ---Allerdings teile ich 8,8s Bedenken wegen des zu historischen Settings. Ich haette gern alles pulpig coole aus Innerasien: Chinesen, Weissrussen, Kommis, Tibetische Hochlandkloster, Sikhs, Banditen, Afghanen...
Mir faellt bisher nicht mehr als ein pulpiger, ausgedachter Landstrich ein, wo all das vorkomt. Allerdings hatten wir das ja schon in Patschuraland und wer will schon immer das Gleiche spielen.
--- Ende Zitat ---
wie ist denn die Region zwischen Afghanistan/China, Indien, etc. also da wovon auch \"Setting the East Ablaze: Lenins Dream of an Empire in Asia\" von Peter Kirk handelt? ...fände ich gerade geländetechnisch nicht ganz unspannend und da kann man alle irgendwie halbwegs \"echt\" unterbringen
sharku:
also ich habe bei renegade miniatures zugeschlagen und besitze dann demnächst folgendes für die kampagne:
24 normale britische rifles
25 lowland scots darunter 3 vickers hmg teams
18 kavalleristen, auch abgesessene dabei
2 geschütze 18pdr!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln