Clubbereich > Spielen in Berlin

bob1: Die BOB Pläne

<< < (12/18) > >>

Strand:
Ich glaube, bis zur Umsetzung ist es noch ein weiter Weg, wenn ich mir die Diskussionen hier so anschaue.  :tomate:  Wer hat schon Lust, für die Tonne zu schreiben?  :rolleyes:

Wolfslord:
Also, ich hatte beim Stammtisch die schöne Gelegenheit mich mit 4 verschiedenen Back of Beyond Mitspielern zu unterhalten. Sehr deutlich fand ich, dass bei 2 Punkten ein sehr starker Konsens herrschte:

- Russian Civil War als Hauptsetting: Is historisch sehr interssant, abstrus genug um unterhaltsam zu sein, mit einer kleinen regionalen Schauplatzverlagerung kriegen wir auch alle Fraktionen irgendwie relativ sinnvoll unter und es is nicht so schwammig wie ein \"irgendein BOB\" Setting

- Weisse und Rote Russen, als Hauptparteien die dann sich in mehrere kleine Unterpareien aufteilen, die alle zum Sieg des \"höheren Wohls\" beitragen, jedoch Aufgrund der mangelnden Homogenität der Hauptparteien auch die Möglichkeit für Subziele bzw. Unterparteiziele lassen, besonders die Weissen und Interventionisten haben ja auch ihre eigene Agenda vor Augen.


- Bei der Individualisierung der Armeeaufstellungen die ich mit Tom besprochen habe, bin ich mir nicht sicher ob da die anderen auch dieser Meinung waren. Gemeint ist, dass jede Armee sich charakteristisch spielt und anders aussieht. Ich persönlich finde es nicht leicht, aber an sich eine gute Idee wenns im Rahmen bleibt. Bei meinen Schocktruppen würde ich z.B auf nicht mobile Angriffselemente verzichten (keine PAKs oder MGs)und sowieso auf Kavallerie (elitäre Infanterieblöcke bilden die Schocktruppen Regimenter), dafür 1-2 Armored Cars als Flankenschutz einsetzen. :?:

Falls jemand ein besseres Gedächtnis bezüglich unserer Gespräche hat, kann er gerne meine Aussagen ein bischen mit Leben füllen ;)

sharku:
meins wird eine klassische infanterie brigade, einzige unterstützung sind zwei 18pdr, das muss reichen um gegen panzer etc klarzukommen! also ich habe nur infanterie, diese einschränkung gebe ich mir selber!

HeinzKnitz:
Moin die Herren,

die Zusammenfassung von Wolfslord scheint mir ganz treffend.
Den unterschiedlichen Armeen einen eigenen Charakter zu verleihen halte ich für unabdingbar.
Ich habe mal einige Armeebücher für World at War durchgeblättert und mir mal die Download-Regeln angeschaut.
Da wir uns ja scheinbar hinsichtlich der Regeln einig sind, daß keine undsere momentanen Anforderungen
erfüllen, sollten wir vielleicht mal Agis bzw. Tom\'s Vorschlag annehmen und es mit World at Wwar versuchen.
Möglicherweise sehen wir dann das Licht.

Testrunde im BFB ?

Gruß und noch einen schönen 4.Advent.

HeinzKnitz

Wolfslord:
Also ich könnte 20 Mann bis Anfang Januar fertig zusammengebaut haben plus unterstützende Fahrzeuge, dh. ich wäre für eine Testrunde bereit. Vorallem da ich noch keines der beiden Regelwerke kenne, aber auch das von Agis vom Lesen her favorisiere.

Bin ab 04.01 wieder da und das Wochenende drauf, kann ich mal nen Nachmittag freimachen.


--- Zitat ---meins wird eine klassische infanterie brigade, einzige unterstützung
sind zwei 18pdr, das muss reichen um gegen panzer etc klarzukommen!
also ich habe nur infanterie, diese einschränkung gebe ich mir selber!
--- Ende Zitat ---
Find ich einen guten Anfang, viel Spass beim bemalen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln