Clubbereich > Spielen in Berlin
bob1: Die BOB Pläne
Strand:
Ich habe es ehrlich gesagt nicht verstanden. Wie wirken denn die Ebenen untereinander? Oder sollen sie das gar nicht?
Ausserdem fehlt mir irgendwo die Schublade, wo ich mein Asienkorps einordnen kann. :sos:
Diomedes:
Die Ebenen beschreiben die Relevanz der teilnehmenden Parteien in der Kampagne. Die wichtigen Gruppen, die die Kampagne tragen, liegen in der ersten Ebene. Ihre politische Situation ist historisch festgelegt. Die Briten z.B. wollen in erster Linie dafür sorgen, daß Indien sicher ist usw.. So müssen wir uns einfach nur an den historischen Hintergrund halten. Wir spielen in der Kampagne allerdings nur auf einem relativ niedrigen Skirmish level, d.h. unsere Aktionen verändern nicht den Lauf der Geschichte. Wenn zum Beispiel zu einem Kampf zwischen Bolschewiken und Briten kommt ist das ein kleines Grenzscharmützel und kein ausgewachsener Krieg. Ebene 1 hat die größten Armeen zur Verfügung d.h. große Spiele sollten von diesen PArteien dominiert werden. Ich würde auch vorschlagen wenn möglich nie Bolschewiken, Chinesen und Briten zusammen auf den Spielfeld zu haben. Die Gegner sollten einigmaßen realistisch zusammengestellt sein.
Um sicherzustellen das diese Parteien auch immer für Spiele zur Verfügung stehen müssen wir sie entsprechend gut besetzt haben.
Der Grund dafür liegt darin, daß es sehr schwer ist etwas anderes spieltechnisch in einer Kampagne darzustellen. Wenn jemand ein System für eine Kartenkampagne zu bieten hat können wir das ja auch in Betracht ziehen.
Ebene 2 sind kleinere Parteien, die in dem Gebiet in dem wir spielen vorhanden sind. Die spielen entweder für sich selbst oder tun sich mit Parteien der Ebene 1 zusammen. Die Allianzen können auch wechseln. Wenn jemand \"Hill Tribesmen\" spielt ist das nicht immer der gleiche Stamm sondern wechselt.
Ebene 3 sind kleine Spiele \"just for fun\". Spionageaktionen etc.
Das System soll möglichst flexibel sein was die Spiele betrifft. Die Spielleiter müssen sich nur an die Grundstory halten. Als politische Grundlinie würden wir das Hopkirk Buch nehmen.
Die Story hat nur insofern Einfluß auf die Spiele wie die Spieler und Spielleiter sie umsetzen. Wenn jemand Kampagnenregeln hat, die sie Spiele beeinflussen, können wir die sicher irgendwie kombinieren. Das war unter anderem Thema am Freitag. Bleibt nur die Frage der praktsichen Umsetzung.
Wir können natürlich auch kleine Kampagnen innerhalb der Kampagne spielen (drei .45 Szenarien usw.)
Um eine indirekte Auswertung zu bekommen können wir am Ende die erfolgreichste Partei wählen, den besten SPielleiter, den Spieler mit den meisten Spielen, die Spieler, die sich am besten an ihren Hintergrund gehalten haben usw.
HeinzKnitz:
Moin die Herren,
@Dio
Hut ab, sehr gut durchdachtes Konzept.
Meine Truppen:
Ebene 1: Weißrussische Seite
Italiener / Österreicher als Reste der zerfallenen Legion Redenta und
Kern-Truppe meines Helden
Ebene 2: Internationale Bande von Söldnern, Banditen und Schmugglern mit konstantem
Führungsteam und wechselnden Truppen
(mein Platz für abgedrehte Figuren und stärkeren Pulp-Einschlag)
So schnell gehen die Bestelllisten (ja, jetzt mit drei \"l\") für Brigade, Pulp, Copplestone, Woodbine,
Musketeer und Artizan über Bord...
Gruß,
HeinzKnitz
xothian:
also ich muss mich strand in zwei beziehungen anschliessen und zwar
- all meine beiden \"armeen\" passen nicht in das angesprochene \"szenario\"
- ich bin verwirrt
die verwirrung kommt davon, dass ich einerseits sehr gute und schluessige positionen herauslese und andererseits dann wiedersprueche in sich selbst ....
historische ausgangslage (1917-1919 ist schon SEHR breit gefaechert ... die bolschewiki position hat sich in diesen jahren auch ueber fast 360 grad gedreht) aber fixierung auf diese gegend .. ereignisse aus dem hopkirk buch ... hmmm
die einzigen kampfhandlungen (an die ich mich erinnern kann) in der mitte des buches sind die \"escapades\" des herrn ungern in urga .. und das liegt mal ueber tausendmeilen abseits von kashgar ... und dann viel spaeter den herrn enver (der aber als partei nicht auftritt) ... gut es gibt dann noch die episode bolschewiki in bokhara, aber dazu braucht man auch muslime als anti-roten partei
ansonsten gibt es wirklich nur rote, briten, \"chinesen\" die sich an den grenzen etwas beharken, oesterreichische POW die mal den \"weissen aufstand\" proben oder fuer die roten kaempfen
weisse truppen fallen in dieser konstellation nicht in ebene 1 sondern hoechstens 2 .. interventionstruppen gibt es keine
... und meine verwirrung nimmt weiter zu ...
--- Zitat --- Die Story hat nur insofern Einfluß auf die Spiele wie die Spieler und Spielleiter sie umsetzen.
--- Ende Zitat ---
dann hat es also keine story und braucht es auch nicht ... hmmm der hauptgrund fuer mich eine kampagne zu spielen ist also weg
da sich fuer T&T anscheinend niemand mehr interessiert und ich auch nicht den eindruck habe dass ein erzaehlerisches spiel auf den tisch kommt, werd ich mich, wie schon gesagt, aus der diskussion zurueckziehen und mir die zeit goennen mich genau diesen baustellen zu widmen
viele gruesse aus dem transbaikal
ciao chris
widor:
--- Zitat ---da sich fuer T&T anscheinend niemand mehr interessiert und ich auch nicht den eindruck habe dass ein erzaehlerisches spiel auf den tisch kommt
--- Ende Zitat ---
guter Punkt! ich finde erzählerische Spiele wichtiger als alles andere! und mein Eindruck ist, dass es den anderen auch so geht :S
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln