Clubbereich > Spielen in Berlin
bob1: Die BOB Pläne
Strand:
--- Zitat ---Ansonsten finde ich dieses Gerede um erzählerisches Spielen extrem ermüdent besonders da von den Leuten, die es immer propagieren, bisher außer Kritik noch kein konstruktiver Vorschlag zu Kampagne gekommen ist.
Ich bin schon sehr gespannt womit ihr rüberkommt.
--- Ende Zitat ---
Hm, meines WIssen hat der Don doch schon einen Vorschlag gemacht, der genauso zerpflückt worden ist und man sich zum Weitermachen auf das Walhalla geeinigt hat.
Ich möchte verhindern, dass die Diskussion jetzt schon wieder in den toten Winkel abgleitet, daher halte ich mich mit Kritik zurück. Wie Du schon selber schreibst, liest sich das alles sehr nach Stream of Consciousness und ich steige noch nicht dahinter, wohin die Reise gehen soll.
--- Zitat ---das FOG hab ich immernoch fuer dich da .. haehae
--- Ende Zitat ---
Das ist \'ne Leidenschaft von mir. Momentan verteilt sich meine Habe wie folgt:
* FoG bei Xothian
* Würfel bei Zieten
* Dr. Blum bei 8,8
Im Gegenzug halte ich ein Libertad von 8,8. Das dient nur zur Rückversicherung.
Wir haben doch alle Rock\'n\'Rolla gesehen... ;) :vinsent:
Diomedes:
Ich wollte eh Weihnachtsferien machen und lasse mich dann überraschen was die Orga sich so ausgedacht hat.
Strand:
So, ich versuche mal grob die Themen vom Samstag zusammenzufassen:
Thema Spielleitung
Xothian hat bereits eine faszierende Idee für eine übergreifende Gesamtstory, die er am Samstag kurz angerissen hat, und ist damit \"erster Diener des Kollektivs\" ;) Er wird in den nächsten Tagen und Wochen hier die Eckdaten publizieren. Supportet wird er dabei von DonVoss, der sein besonderes Augenmerk auf Spielleitung für die Multiplayer gelegt hat. Die beiden stimmen sich bzgl. aller wichtigen (und zum Teil noch geheimen) Kampagnenereignisse ab.
Thema Blockbildung
Es wird keine starre Blockbildung aber auch kein wildes Alle-gegen-alle geben. Die Spieler bilden im Sinne der Kampagne bzw. der Hintergrundgeschichte sinnvolle Fraktionen. Im Zweifel weiss Xothian Rat (hat jedenfalls mit meinen Deutschen prima geklappt :thumbup:).
Wechsel sind möglich, sollten jedoch abgestimmt werden und nicht zu häufig stattfinden.
Das letzte Wort hat natürlich die Spielleitung.
Thema Ablauf und Zeit
Startzeitpunkt ist der April (2010! :P ). Die Frequenz beträgt 1x im Monat für \"größere Spiele\" (wahrscheinlich an Samstagen, wenn im Battlefield) mit entsprechend Freiraum für viele \"kleine Spiele\" zwischendurch.
Die \"kleinen Spiele\" (die natürlich auch beliebig groß sein können) sollen den Freiraum erlauben teilweise unabhängig von der Gesamtkampagne andere Regelsysteme, Szenarien und Armeezusammenstellungen einzusetzen (wie z.B. 1on1s, gigantische Fahrzeugschlachten, experimentelle Regeln, Armour-plated Killer Tomatoes, etc.).
Auch diese kleinen Spiele haben eingeschränkt Einfluss auf die Gesamtkampagne (siehe auch zum Thema Regelsysteme). Die Spielleitung konsoldiert die Ergebnisse der \"kleinen\" Spiele vor dem jeweiligen Monatstermin.
Zusätzlich hat Xothian bereits angekündigt, dass es im Rahmen der Gesamtstory Episoden geben wird, die sich ggf. auch über mehrere Monate erstrecken können. Die Episoden fassen Ereignisse und Spiele zu sinnvollen Einheiten zusammen. Alles weitere dazu dann aber von ihm selbst.
Thema Gelände
Die typisch russischen Geländeteile sind rar. Jeder sollte nach besten Möglichkeiten (Spaß, Zeit, Geld, etc.) zum Gelände beitragen.
Für Details: siehe neu eröffneter Geländethread. Wolfslord macht da dankenswerter Weise schon die Koordination und Xothian versorgt alle mit fantastischen Hintergrundinfos.
Thema Regelsystem(e)
Es gibt kein allgemeingültiges System, was zwingend für Kampagnenspiele verwendet werden muss.
DonVoss möchte einfachheitshalber bei T&T für die großen Multiplayer bleiben, aber bei allen anderen Spielen ist es völlig egal ob Great War, Prize of Glory, .45Adventure, etc. zum Einsatz kommt. Das kampagnenrelevante Ergebnis ist immer systemneutral.
Für die Integration der kartenbasierten \"kleinen Spiele\" wurde das neue Warhammer Mighty Empires bzw. sein 40k-Pendant vorgeschlagen. 8,8 und Wolfslord haben da bereits gute Erfahrungen mit gemacht und können Xothian und DonVoss entsprechend supporten.
Thema Playtesting
Xothian möchte im Rahmen der Kampagne ein wenig am T&T feilen, um mehr BoB-typische Sachen in das Regelwerk zu integrieren. Das stellt kein Problem dar, solange das nicht den zentralen Fluss der Kampagne stört.
Es gibt genügend Freiwillige (deren Namen ich mir nicht alle gemerkt habe), die in \"kleinen Spielen\" für Tests bereit sind.
Thema Infrastruktur
Zentraler Anlaufpunkt für die monatlichen Termine ist aufgrund der generellen Geländearmut zunächst das Battlefield, aber 8,8 hat schon angeboten, dass mit rechtzeitiger Vorausplanung auch die Admiralsstr. wieder eine Option ist.
Für die Kampagne soll es zudem eine Webpage geben (Xothian sitzt, glaube ich, schon dran ...).
Ich hoffe, ich habe alles richtig wiedergegben. :keeporder: Wenn nicht, haben wir sofort wieder einen Anlass zum nächsten Biertrinken. :)
Was habe ich vergessen?
Diomedes:
--- Zitat von: \'Strand\',index.php?page=Thread&postID=49054#post49054 ---Was habe ich vergessen?
--- Ende Zitat ---
Nicht das es mir aufgefallen wäre :thumbup: .
Mighty Empires gibt es übrigens bei GW zum runterladen. Auf Warhammer Fantasy klicken, dann im Menü links auf \"Spielen\".
widor:
--- Zitat ---grob die Themen zusammenzufasssen
--- Ende Zitat ---
ganz,ganz grob ist dir das gelungen ;) ein Protokoll ist halt immer was feines
das klingt ja alles spannend...auch bin ich mal neugierig, wie T&T mit mehr technischen Gimmicks (Panzern, ACs, Luftschiffe, Flugzeuge, etc.) funktionieren wird...
Sollen denn auch Punkte und Listen ne Rolle spielen? Wenn ja, würde ich ja fast vorschlagen, aus den T&T Erweiterungen noch Sachen wie Ausrüstung (Fahnen, etc) zu übernehmen...ich denke, so kann man die verschiedenen Truppen besser zu personalisieren
auf jeden fall klingt das alles sehr gut :thumbsup:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln