Clubbereich > Napoleon Projekt
Nächstes Spiel...
Dirk Tietten:
Mir sind ja auch nur die gefühlten 5-6 Ari Bat die zuviel da waren schmerzlich aufgefallen :D .Obwohl ich ja einige in den ersten Runden zerkloppen konnte standen standen immer wieder neue da,fand ich recht seltsam.Die 160 Punkte zu viel Inf.wären glaube ich nicht so aufgefallen aber da Du diesmal sehr gut gelaufen bist hat deine Ari doch sehr genervt.
Aber im Julispiel werden es die Franzmänner den Alliierten wieder zeigen wo der Hammer hängt. :laugh1:
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Wir haben mal wieder ein recht großes Spiel gemacht, aber da ich oft vergessen habe Bilder zu machen gibt es mal wieder keinen Spielbericht
Vorgabe waren mal wieder 2000Punkte pro Seite die in 15 % Garde,30%Miliz und Rest als Linie aufgeteilt werden sollten.Davon durften dann 1000 Punkte zum Anfang aufgestellt werden.Als Reserven kamen dann jeweils 500Punkte in der 3 bzw. 4Runde .Diese standen vorher fest und auch von wo sie auf dem Spielfeld erscheinen sollten.
Missionsziele waren zwei Gehöfte und die Straßenkreuzung in der Mitte.
Die Franzosen hatten wie man an der Anfangsaufstellung sehen kann vor das linke Gehöft und die Kreuzung zu nehmen und eigentlich das rechte Gehöft zu ignorieren.
Da die Alliierten diesmal wieder teilweise recht bescheiden gelaufen sind hat es mit dem einnehmen der gewünschten Ziele recht gut geklappt.
Und hier die Bilder
Da die Franzosen wie gewohnt gut gelaufen sind und zwei der drei Missionsziele eingenommen haben außerdem zwei Alliierte Brigaden vernichtet waren haben die Franzmänner mal wieder gewonnen. :D
Es waren zwar noch recht viele Einsatzfähige Einheiten auf beiden Seiten vorhanden aber ich glaube das die Moral vor allem beim Oberbefehlshaber der Alliierten schwer angeschlagen war da seine Truppen zu oft zu schlecht gelaufen sind.
Und noch einige Bilder
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Da ja die Napirunde ein wenig schwächelt wollte ich mal fragen ob nicht noch andere hier in Berlin Interesse haben Napizeug in 28mm(BP) zu spielen.
Figuren und Gelände sind fürs erste reichlich vorhanden.
Schöne Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Hier schon mal Bilder von meiner Anfangsaufstellung für unser Monatsspiel heute Abend.,
Vielleicht schafft es ja auch Karl-Heinrich sein Szenario hier einzustellen.
Da ja die Alliierten recht schlecht laufen wollen wir diesmal eine neue Hausregel ausprobieren.Ist von FoGN abgeschaut.Die ersten beiden Bewegungen sind frei ,nur für die dritte Bewegung bzw.Vormationsänderungen müssen wie vorher erwürfelt werden.
Grüße Dirk
Dirk Tietten:
Und hier einige Bilder vom Monatsspiel
Zur Information,wir haben wieder mit 2000Punkten pro Seite gespielt.1200sofort und dann jeweils 400 in Runde zwei und drei.
Bei 36-55 Punkte pro Einheit kann sich ja jeder selber denken wie viele Einheiten drauf standen.An Figuren dürften es wohl um 3000 Stück gewesen sein. :D
Es gab 4 Missionsziele und die Platte wurde durch einen Fluß geteilt,in der Mitte gab es eine große Brücke und an den Seiten jeweils eine Furt die für Inf.und Kav.durchquert werden konnte.Nur Art.musste die Holzbrücke nehmen um drüber zu kommen.
unten:meine rechte Flanke bei der es zu Kavallerieattacken kam
Die aber wie man sieht zu meinen Gunsten entschieden wurden.Lag unter anderen an besserer Kav.(Lanzer gegen Husaren) und Würfelglück
Danach war es kaum möglich für die Alliierten über den Fluß zu gelangen ohne direkt von Ari beschossen oder gleich von Inf.und Kavallerie angegriffen zu werden.
Und hier macht sich die Rote Flut auf den Weg ins Zentrum.
und trifft dort auf meine Fr.Garde
Auf meiner linken Flanke schaffen es meine Bayern als erstes über den Fluß zu kommen und sich langsam zu entfalten
allerdings hatten sich Massen an Preußen auch schon auf den Weg gemacht
Es es kommt zu heftigen kämpfen
weitere Bayern auf den Weg
Und mal ein Überblick
Da wir ja diesmal mit Freibewegungen gespielt haben hatte das Spiel sehr viel Dynamik ,was uns sehr gefallen hat.Wir werden das wohl beibehalten.
Allerdings nützen die Freibewegungen nichts wenn wie bei diesen Spiel die Alliierten nicht nur beim Kämpfen schlecht würfeln sondern auch noch bei den Moraltests versagen und das dann auch noch bei den unterstützenden Einheiten.Nach dem Ausscheiden von drei Alliierten Brigaden war die Schlacht für die Alliierten nicht mehr zu gewinnen so das wir abgebrochen haben.
Die Franzmänner waren zwar auch etwas angeschlagen ,hätten aber auf dauer ihre Überzahl ausgespielt.
Schöne Grüße Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln