Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 21. Juli 2025 - 02:11:53
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Nächstes Spiel...  (Gelesen 431583 mal)

0 Mitglieder und 19 Gäste betrachten dieses Thema.

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #660 am: 29. März 2016 - 01:05:41 »

Danke fürs einstellen,ich finde dieses 360 Gradzeug ja klasse.Für ein nettes Spielzeug mir zur Zeit zu teuer,aber wer weiß  :D

Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

DerAndereSkaby

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 293
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #661 am: 29. März 2016 - 06:32:48 »

Klasse Bilder!
Gespeichert
Don ist unser Gott!
Uloo aber auch!

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #662 am: 29. März 2016 - 09:36:49 »

ich hoffe das nächste mal von der Arbeit eine andere Kamera mit dabei zu haben mit besserer Bildqualität
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

newood

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.148
    • 0
Tolle Bilder !
« Antwort #663 am: 29. März 2016 - 10:10:40 »

... mittendrin und doch in Sicherheit !

Tolle Nummer !

mfg
newood
29.03.2016
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Monatsspiel
« Antwort #664 am: 12. Juli 2016 - 14:13:03 »

Wir hatten ja Ende Juni mal wieder ein großes Spiel aber da wir zwei Besucher aus Leipzig hatten bin ich kaum dazu gekommen Bilder zu machen,haben einfach zu viel rumgequatscht
Gibt also keinen richtigen Spielbericht sondern nur einige Bilder mit wenigen Kommentaren.

Das Szenario kam wie meist von Karl-Heinrich(Alliierter)
Haben diesmal über die Länge gespielt(4,5m),und wie meist mit jeweils 2000 Punkten.
 so hier schon mal eine Scenario Idee für den 24.



Insgesamt werde wieder mit 2000 Punkten gespielt.

Blau ist die Französische Seite. Die Aufstellungszone geht über die gesamte linke schmale Seite und ist bis zu 18\" tief. Wenn möglich liegt die Austellungszone auf eine Hügelkette. In der ersten Runde stehen 1000 P. bereit und in der zweiten Runde kommen weitere 1000 Punkte.

Das Missionsziel liegt mehr oder weniger mittig und ist bereits von Alliierten (500 P, keine Arri) besetzt. Auf das Haus gibt es beim Kampfergebnis ein +2.

Rot ist die Alliierte Seite, Auf der Rechten Seite befindet sich ebenfalls eine Hügelkette. Weitere 500 P sind dort schon platziert. in der Runde zwei erscheint die 1. Reserve mit weiteren 500 P. und in der 2. Runde die zweite Reserve mit 500 P.

Die Charaktereigenschaften der Befehlshaber können anhand des BP Regelwerkes ausgewürfelt werden. bis 25 % sollte je Seite für Miliz verwendet werden.




Die Alliierten durften 500 Punkte ins Gehöft und daneben stellen sowie 500 Punkte etwas weiter hinten aufstellen.Die Fr.durften dann 1000 Punkte in der ersten Runde aufstellen bzw einsetzen.In der zweiten Runde kamen die restlichen Fr.1000 Punkte und und bei den Alliierten erst 500P.und in der dritten Runde die restlichen 500 Punkte.
Hier mal die Platte ohne Figuren






Und hier die Aufstellung


Die Aufstellungszone war jeweils 18Zoll Tief.Bei den Franzosen hatten wir um große Bat. einkaufen zu können noch zwei Brigaden Bayern eingekauft.Standen auf der linken Flanke und sollten nach Plan nur bis zu den Feldern laufen und dort die Stellung halten.Den Sieg wollten wir als Franzosen durch Missionsziel bzw. auf der rechten Fl.Flanke erzielen.Immer schön wenn man Pläne hat :laugh1:
Was die Alliierten genau vor hatten kann ich leider nicht sagen,hoffe sie schreiben was dazu.

Hier noch der Rest der ersten 500 Punkte der Alliierten


Und hier die verschwommenden Bayern mit meiner neuen leichten Fr.Kav. Brigade als Verstärkung


Die ersten 1000Punkte der Fr.

Wie schon geschrieben links die Bayern,in der Mitte die Garde die aufs Gehöft zugehen sollten und recht eine Lancierbrigade mit eine Inf.Brigade.Die sollten eigentlich um den Wald ziehen und versuchen mögliche Verstärkungen der Alliierten abzufangen.Kann aber gleich schreiben das dieser Versuch nie funktioniert hat ,die Einheiten die dafür vorgesehen waren sind nie um den Wald gekommen.
Der Sturm aus Gehöft und links die ersten Kämpfe der Bayern mit den ersten Englischen Einheiten





Das erste Haus vom Gehöft wurde endlich eigenommen

Die rechte Fl Flanke
Eigentlich sollte das ein einfacher Kampf werden Lanciers gegen leichte Eng.Dragoner


Die Verstärkung der Alliierten kommt



Ein grobe Übersicht


Und nach langen Kämpfen nimmt die Fr.Garde endlich das zweite Haus vom Gehöft ein,allerdings sind jetzt zwei von vier Bat. ziemlich angeschlagen.Zum Glück hatten die Alliierten nicht gleich die Möglichkeit in der nächsten Runde wieder anzugreifen.


Auch auf der rechten Fl.Flanke entbranten die Nahkämpfe.Durchs gute bzw. schlechte Würfeln wurde die Fr.Lancierbrigade gebrochen und musste sich zurück ziehen.Zum Glück sind die Alliierten aber recht zögerlich vorgerückt so das die Fr. Inf die Lücke schließen konnte.

Auch für die Alliierten gab es endlich mal wieder neue Eineiten.
Habe endlich die Garde.Kav. fertig gemacht.Wurde auch gleich eingesetzt

Wurden gegen die Bayern eingesetzt.



Zum Glück standen hinter der Bay. Inf  etwas Fr. Kav.



Der letzte Versuch der Alliierten das Gehöft wieder einzunehmen


Zum Schluß noch weitere Bilder












War ein wirklich spannendes Spiel das die Franzosen nur nach Punkten bzw.durch den Besitz des Missionsziels gewonnen haben .Wenn wir vielleicht noch 2-3 Runden weiter gespielt hätten wäre es vielleicht auch anders ausgegangen.
Hat auf jeden Fall viel Spaß gemacht und vielleicht kommen die Leipzieger ja mal wieder zum Spiel vorbei.Dann wird aber weniger gequatscht und mehr gespielt :D
Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #665 am: 11. August 2016 - 19:07:29 »

Morgen Freitag 12.8 gibt es mal wieder ein Spielchen
Szenario ist wie eigentlich immer von Karl-Heinrich(Alliierter)
hier mal Szenario zur Diskussion:

Platte schaut so aus, wobei Felder, Haus Hügel da auch anders positionierbar sind. Wege sollte hier nicht zu direkt sein:



Ziel von Rot ist es seine Truppe durch die grau gekennzeichente Zone herauszubringen. Also ein Fluchtszenario. Um hier mal was ganz anderes zu haben ist die Überlegung die Hälfte der Truppen als Kavallerie auf den Tisch zu bringen, Für Blau in der Zone 1 und für Rot in der Zone 2.


Siegpunkte: Brigade auf dem Tisch = Punkt für Blau, Brigade weg vom Tisch = Punkt für Rot


Punkteverteilung: von mir aus kann es bei der einzigen Vorgaben (Hälfte der Punkte = KAV) bleiben, vielleicht ein LImit für Garde/Veterans bei 10% oder 4 Einheiten

Aufstellungszonen: Definitv sollte bei Rot 1 keine Kavallerie stehen, Ansonsten sollten keine Brigaden räumlich getrennt erscheien. Ich fänd es ja schick wenn bei den Franzosen die KAV ebenfalls nur im Feld Blau 1 erscheint aber ist nicht zwingend

Und hier ist meine Umsetzung als Spielplatte


Zwischen den beiden Wäldern dürfen die Alliierten entkommen,wenn es die Franzmänner zulassen  :D




Und mal sehen ob ich es heute noch schaffe von einigen neuen Eng.Einheiten Bilder zu machen und einzustellen

Und falls jemand spontan Lust und Zeit hat dann einfach vorbei kommen.

Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #666 am: 21. November 2016 - 11:52:17 »

Hallo

Diesen Freitag 25.11 findet ja mal wieder ein Spiel statt und da will ich mal wieder rumfragen ob vielleicht noch andere zum spielen vorbei kommen wollen.
Napizeug ist ja leider in Berlin nicht so angesagt aber fragen kostet ja nichts.

Auch wenn wir recht groß spielen ist der Einstieg recht einfach,und mit etwas Hilfe klappt das dann schon.
Und außer Zeit und Lust ist erst mal nichts mit zu bringen.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #667 am: 24. November 2016 - 17:43:56 »

Karl-Heinrich hat sich was einfallen lassen

Rot 250 von 2000 Pt KAvalaerie
Blau 500 von 2000 Pt. Kavalerie.
Hier ein Geländevorschlag


Und so sieht dann wohl die Platte morgen aus


Und wie ich gerade sehe muss die rechte Flussgabelung noch etwas in die Mitte,ist aber kein Problem


Ich,Franzmann werde die Rote Seite übernehmen.

Schöne Grüße   Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #668 am: 25. November 2016 - 11:23:28 »

sehr schön, freue  ich auf heute abend.

Ansonsten mal an den geneigten Leser gerichtet (da ich diesen Teil an Feedback hier manchmal vermisse).
Wie würdet ihr die OdB gestalten? Ich überlege bei der Kavalerie wieder Engländer einzusetzen. Die sind kampfstark. Andererseits preussische Ulanen wären auch nicht schlecht.
Was wäre euer herangehen? Schnelles frontales vorgehen in Richtung Brücke. Oder eher von den Seiten greifen.
Wird der Wald an der Seite eine Rolle spielen?

Grüße aus Potsdam

khde
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Nächstes Spiel...
« Antwort #669 am: 25. November 2016 - 11:44:05 »

Ich bin nun kein Black Powder-Kenner. So wie ich euch kenne, ist der Tisch doch normalweise eh so voll, dass ihr versucht alle Divisionen auf der ganzen Breite zu entwickeln (aufzufächern).

Ich suche auch nie Einheiten nach irgendwelchen Aspekten aus. Ein guter Spieler kann mit jeder Kombination gewinnen und da ihr mit Punkten arbeitet, ist es ja in jedem Fall ausgewogen.

Der viele Wald spricht ja gegen eine gute Entfaltung der blauen (französischen?) Kavallerie auf dem Flügel.

Aus roter Sicht:
Ich denke, ich würde die Wäldchen mit leichter Infanterie (Grenzer, Panduren  ;)  ) besetzen und die Kavallerie in Reserve halten. Auf dem linken Flügel würde ich mit der Infanterie so forsch wie möglich vorgehen, dass ich eine Art Verteidigungsstellung hinter dem Bach aufbauen kann. Eventuell würde ich die Reiterei des Flügels als Avantgarde einsetzen, um rasch diese gedachte Linie vor dem Feind einzunehmen. So berittene Ari vorhanden, wäre diese zum Besetzen des Hügels auf dem linken Ufer ziemlich sinnvoll.

Zwischen dem Bach links und den 3 Waldungen scheint mir ein Nadelöhr zu liegen, wo sich das Kampfgeschehen ballen dürfte. Hier wäre schwere Artillerie und widerstandsfähige Infanterie (also nicht gerade Milizen, Landwehr und Co) angebracht.
Gespeichert

Dirk Tietten

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.331
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #670 am: 25. November 2016 - 12:16:30 »

Ich als arroganter Franzmann würde ja eh sagen das es keine Rolle spielt wie Du Karl-Heinrich deine Truppen zusammen stellst.Ich mach dich heute Abend eh platt :laugh1:
Wie ich erst jetzt richtig gesehen habe ist ja das Haus in der Gabelung rot makiert,soll das bedeuten ich darf da schon was kleines plazieren ?

@ Pappenheimer
Sich in den Wäldern verstecken machen nur die Alliierten,die Franzosen(meine Wenigkeit) bevorzugen die Feldschlacht  :D
Außerdem haben die Fr. zwar leichte Inf. aber leider keine Schützen wie fast alle Alliierte Nat.Die waren zwar nie Spielentscheidend,nerven aber

Schöne Grüße  Dirk
Gespeichert
Habe eigentlich immer Napoleonische Figuren 28mm für den Verkauf  :D
Und bin immer auf der Suche nach Napi-Spielern

tattergreis

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.903
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #671 am: 25. November 2016 - 13:02:26 »

Als Roter Spieler würde ich schwere Artillerie zur Flußgabelung bringen, um Angriffe auf das bereits von mir besetzte Gebäude zu erschweren.  Gardeinfanterie würde ich sowohl ins Gebäude plazieren, als auch für Gegenstöße bereithalten. Wichtig ist auch das Besetzen des Gebäudes auf meiner rechten Flanke vor dem Wald, es verhindert, dass die Alliierten sich aus dem Wald kommend überhaupt entfalten können. Auf der anderen Seite kann Rot den Hügel als Deckung nutzen, um Reserven gedeckt stehen zu lassen, um dann in Kolonnenform über den Fluß zu setzen und die Alliierten zu zermanschen.

Als Blauer Spieler würde ich erstmal darauf hinweisen, dass kein Hügel auf der Karte vorhanden war. Dann würde ich halbherzig verlangen, dass das Haus vor dem Wald sehr viel näher an die Flußgabelung gestellt wird. Ist aber nicht wichtig, da ich es eh umgehen will.

Grundannahme ist, dass das besetzte Gebäude das objective ist. Auch wenn das andere Gebäude vor dem Wald ein objective ist, kann man es getrost ignorieren, es bindet aber gut feindliche Truppen.

Als Truppenwahl würde ich das vierte Korps der Preußen unter Bülow nehmen, einen Teil meiner Truppe zum Demonstrieren vorm (mittigen) objective nehmen, im Prinzip aber dort nur meine schwere Artillerie zum Bombardieren der Gegnerischen Truppen in der Umgebung der Flußgabelung gebrauchen. Mit meiner Haubitzenbatterie würde ich das Gebäude in Brand schießen. Wenn das nicht möglich ist, würde ich mit meinen Haubitzen ebenfalls die dichtgedrängten Bataillonskolonnen unter Feuer nehmen. Meine Skirmisher würde ich zur Ablenkung in den Wald sickern lassen (Rot mag keine Plänkler), mit dem Groß meiner Truppen würde ich hinter einem  Kavallerie- und Plänklerschirm den Wald umgehen und den Gegner auf seiner Seite (unterer Bildrand) gegen den Fluß drücken, um diese Truppen mit meiner schweren Artillerie zu enfilieren. Ziel ist es, dem Gegner möglichst großen Schaden zuzufügen, erst wenn der Gegner auf seiner rechten Flanke zerschlagen ist, kann das objective mit Erfolg angegriffen werden.

cheers

Cassard

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 172
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #672 am: 25. November 2016 - 13:18:56 »

Karl-Heinrich, wenn Du preußischer Traditionalist bist, dann nimm Ulanen. Wenn Du aber eine durchschlagende Reserve haben möchtest, dann würde ich mich für die englische Kavallerie entscheiden.

Also musst Du Dich zwischen \"Dran-Drauf-Drüber\" und \"Wait-and-Crash\" entscheiden.
Gespeichert

Pappenheimer

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.000
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Nächstes Spiel...
« Antwort #673 am: 25. November 2016 - 13:30:42 »

Aha, also Rot sind die Franzosen - hab ich überlesen!  :blush2:  Naja, Chasseurs sind ja auch nicht sooo schlecht. Sag ich jetzt mal aus Erfahrung.  8)

Zu Blau:
Hat nicht arg viele Optionen. Die Kavallerie kann man nur auf dem rechten Flügel entfalten. Alles auf einen Flügel zu stellen, wäre aber gefühlt zu unhistorisch und unschön. Da Blau näher an der Furt über den westlichen Bach (ich nehme mal an, dass die Karte genordet ist) steht, würde ich da als erstes den Übergang forcieren. Kavallerie ist eh nirgends anders sinnig zu gebrauchen als auf dem westlichen Teil des Schlachtfelds. Den rechten Flügel würde ich suchen komplett übersetzen zu lassen. Das Zentrum würde ich verweigern und dort einfach mit der Artillerie die französische Stellung in dem Weiler beschießen. Wahrscheinlich hat Napi dort seine Reserven in Form von Garden irgendwo geparkt, die im finalen Stoß die alliierten Linien durchbrechen sollen. Auf dem linken Flügel wird es sicher ein ziemliches Rumgestocher, wer zuerst die Wälder erreicht, wird sich da einnisten. Als bornierter Anhänger des Ancien Régime würde ich das Haschmichspielchen im Wald den niedersten Truppen überlassen: Parteygänger, also leichte Infanterie mit Wanzen im Pelz. Als Anhänger des Ancien Régime würde ich mich fragen wie sich mein Adjudant nur erlauben konnte so ein furchtbares Schlachfeld auszuwählen, wo ich nicht meine schönsten Einheiten voll entfalten könnte. Zähneknirschend würde ich, wenn mein rechter Flügel doch nicht voran kommt, meine eigene Elite entnervt den östlichen Bach überschreiten lassen und zwischen dem östl. Bach und dem Wald in drei Treffen vorrücken. Gibt\'s Grazing Fire in BP?  :whistling:  :wacko:  :laugh1_1:
Gespeichert

khde

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 528
    • 0
Nächstes Spiel...
« Antwort #674 am: 25. November 2016 - 15:06:48 »

Moin,

Zwischen den Karten zu unseren Scenarien und der Platte können gerne Unterschiede sein (selbst wenn es ein ganzer Hügel ist). Ungenaue Karten fühlen sich für mich historisch an.

Da wir ja viele Freiheiten bei der OdB nutzen können, werde ich mit einem Mix aus Briten ud Preussen antreten. Genaueres dann anch dem Spiel.

Übrigens freuen mich eure Antworten und Anregungen, manchmal finde ich die Berichte hier zu sehr auf die Püppies fokussiert, so daß die taktische Dinge die da während eines Spiels passiert sind oder passieren könnten verloren gehen. Auch wenn am Ende wieder nur die Würfelei entscheided, gerne mehr davon.

Grüße aus Potsdam

KH
Gespeichert
Hail, Hail, Freedonia, land of the brave and free.

They got guns, We got guns, All God’s chillun got guns!
I’m gonna walk all over the battlefield, ‘Cause all God’s chillun got guns!