Epochen > Tabletop allgemein

Spannende Themen zum Spielen zwischen Antike und Mittelalter

<< < (3/5) > >>

Mad Mö:

--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=53409#post53409 ---Das ist immer eine chaotische Gemengelage, die dann bei den entsprechender Wässerung als Lawine abgeht.
Was man auch nicht vergessen darf ist der Größenwahn, also das Rumspinnen was man alles haben will, manchmal wird sowas ja auch Auslöser, bei Entscheidungen.

--- Ende Zitat ---
Gar trefflich formuliert.
Entscheidungen für WAB Perser:
1. Hatte noch keiner den ich kenne
2. Leichte Reiter, schwere Reiter, verschiedene Infanteriste, leichte Streitwagen, schwere Streitwagen, Elefanten, etc.
Gaaanz viele verschiedene Truppen zum zusammenstellen.

Entscheidung für Russen, napoleonische Epoche:
Hatte noch keiner. Preußen waren schon vergeben und Engländer finde ich blöd. (Komisches Vorurteil aber ich finde Wellington und Montgommery als Generäle fürchterlich überbewertet)

Poliorketes:

--- Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=53623#post53623 ---
--- Zitat von: \'Leondegrande\',index.php?page=Thread&postID=53409#post53409 --- (Komisches Vorurteil aber ich finde Wellington und Montgommery als Generäle fürchterlich überbewertet)
--- Ende Zitat ---

Wo Du Recht hast... Wobei die andere sehr gute Generäle hatten. Dein Argument \'hatten andere noch nicht\' trifft bei mir immer dann zu, wenn wir zu mehreren ein neues System ausprobieren wollen.
--- Ende Zitat ---

Bommel:
Jetzt bin ich es wieder, toll Fly.
Ne, also ICH werde immer von den ANDEREN angefixt.
Bis auf die Römer. Seit kleines Kind interessierte mich die späte Republik und die Bücher von Mccoullen (so geschrieben??) und die damals bis heute geilen Foundry cäsarianer, da muss man einfach zuschlagen.
dann die perry brüder mit ihren tollen Figuren und die napoleonbische Zeit mit ihren interessanten Uniformen sind der zweite Grund.
ww2 irgendwie durch Chris und warhamer panzer battles.
pitje 15 fow.
also och bin einfach ein Opfer meiner Freunde und meiner Leidenschaft, die Leiden schaft.

Elfen Lothar:
Mein bevorzugtes Thema ist der FIW was wohl am Lieblingsbuch meiner Kindheit, den Lederstrumpferzählungen liegt. Schöne Minis, für mich sehr wichtig, gibt es dazu auch. Regeln finde ich nicht so wichtig. Man kann Regeln auch abändern oder selbst welche entwerfen. Dazu mein Dank an Decebalus der immer wieder dazu ermutigt hat. Ansonsten trägt zB. die Tactica immer wieder dazu bei neue Themen zu entdecken.

lameth:
Ich habe gar kein Lieblingsthema und bin schnell zu begeistern, das ist ein ziemliches Problem ;)
Na gut, durch Kindheitsprägung ist es doch das Hoch bis Spätmittelalter, was hierzulande leider eher weniger bespielt wird. Ansonsten kann jedes Buch, jede Doku oder Film, oder auch eine Idee eines Freundes dazu führen, ein neues Thema zu beginnen. Mittlerweile habe ich mir aber angewöhnt Projekte zu starten, zu denen ich auch Mitspieler finde. Die Minis auch in Aktion zu sehen ist für mich ein sehr wichtiger Aspekt. Nur schöne Minis im Schrank stehen zu haben befriedigt mich überhaupt nicht, meine Armeen verdienen sich ihre Daseinsberechtigung durch  ihre Einsatzmöglichkeiten, deswegen bin ich auch eher ein Freund von generischen Armeen.


--- Zitat ---Umgekehrt kann es auch passieren, daß man eine Armee hat, gegen die keiner spielen will - ich denke da an Steppenreiter. Sieht cool aus, sind aber obernervig.
--- Ende Zitat ---
Tja, da sagst du was. Meine erste historische Armee, fand ich super cool, finde Steppenreiter immer noch toll, will aber meinen Spielpartnern das nicht zumuten, immerhin sind die meist rar gesät und man will sie nicht vergraulen, somit wurde die Armee verkauft.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln