In punkto Details und Ästhetik finde ich Warlord Games-Figuren besser als die von Wargames Factory, vor allem bei den Römern sichtbar :


Das drückt sich allerdings im Preis aus (Warlord Games mit ~£0,57 = ~€0,72 gegenüber Wargames Factory mit ~$0,63 = ~€0,41), denke also mal, da kann jeder selber entscheiden, was ihm wichtiger ist. Dazu kommt, dass, wie von lameth schon angemerkt, Wargames Factory momentan wohl irgendwie feststeckt, wann, bzw ob die also jemals die Fertigung erreichen ist fraglich.
Für die Zukunft (gesetzt den Fall Wargames Factory kriegt die Kurve), wird die preisliche Schere noch etwas weiter klaffen, da Warlord Games alle Nichtkerntruppen in Metall herstellt (Preis dann bei £1.00 = ~€1,27), während Wargames Factory wohl alles in Plastik bringen will.
Insgesamt muss ich Mehrunes zustimmen, dass mir der etwas nüchternere Stil den Wargames Factory anstrebt, deutlich besser gefällt, als der \"Heroic History\"-Stil von Warlord Games, zumindest nach dem, was bei den Kelten zu sehen ist. Ausserdem leistet sich Warlord Games solche Stunts wie eben den Größenunterschied, von dem ich nur bedingt glaube, dass er gewollt ist, frühimperiell römische Auxilia nicht in Plastik, oder so etwas wie ihren Packs von 30 Kelten nur 15 Schilde beizulegen (was auch immer sie da geritten hat). Kann man sicher alles irgenwie umschiffen, allerdings treibt das den Gesamtpreis nach oben - obwohl, solange sie nicht Foundry erreichen...
Naja, ich warte mal ab, ob/bis sich Wargames Factory rührt und bis Warlord Games die kompletten EIR fertig hat, dann kann ich mal durchrechnen, ob ich damit meine WAB-Armee bauen möchte.