Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 07:23:09
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warlord Games  (Gelesen 13480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Warlord Games
« am: 13. Juni 2008 - 23:33:50 »

Hat einer von Euch jetzt eigentlich schon diese Figuren ? Was gibt es zu der Größe zu sagen ? Kompatibel zu Foundry ? Eher 25 mm oder 28 mm?
Habe eben die Kelten entdeckt und finde die richtig klasse: Bißchen Fantasy, aber gooooiiiiiiiiiillllllllllllllllll !
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Warlord Games
« Antwort #1 am: 13. Juni 2008 - 23:43:37 »

Die Römer sind zu klein, um mit Foundry kompatibel zu sein. Dennoch hübsche Modelle.
Die Kelten haben sie fast einen Kopf größer gemacht, und damit passen sie wieder ganz gut in die \"moderneren\" Reihen. Ob sie sich aber mit den ollen Foundry-Galliern vertragen?
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #2 am: 13. Juni 2008 - 23:44:39 »

Die Römer sollen 25mm, die Kelten 28mm sein, hier ein Vergleich, leider nur untereinander.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Warlord Games
« Antwort #3 am: 14. Juni 2008 - 00:12:57 »

Wie du schon sagst, ziemlich fantasy-like. Finde die Kelten von Wargames Factory mind. genauso gut und sie sind günstiger. Außerdem hat Wargames Factory im Gegensatz zu Warlord Games die zu Kelten passenden Römer im Sortiment (nämlich marianische).

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Warlord Games
« Antwort #4 am: 14. Juni 2008 - 00:21:57 »

Innerhalb des Herstellers schon solche Unterschiede.  :ill: Dann beerdigen wir mal ganz schnell aufkeimende Gedanken. :thumbdown:
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Warlord Games
« Antwort #5 am: 14. Juni 2008 - 00:26:13 »

Ja aber was ist denn dann mit Wargames Factory. Hab das nicht weiter verfolgt. Sind die Figuren jetzt immer noch im Plan, oder gibt es die jetzt auch reel ? Na und sind die jetzt in 28 mm, oder auch wieder unterschiedlich ?
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #6 am: 14. Juni 2008 - 00:34:38 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=3588#post3588
Innerhalb des Herstellers schon solche Unterschiede.  :ill: Dann beerdigen wir mal ganz schnell aufkeimende Gedanken. :thumbdown:
Es ist noch nicht ganz klar, warum die so unterschiedlich sind - meine Idee ist, dass die Römer in traditionellererer 25mm Scale gesculptet wurden, und als die Kompatibilitätsprobleme mit anderen Herstellern angemerkt wurde, die Kelten auf 28mm. Wenn das stimmt, könnten alle weiteren Ranges auch in 28mm werden.

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=3589#post3589
Ja aber was ist denn dann mit Wargames Factory. Hab das nicht weiter verfolgt. Sind die Figuren jetzt immer noch im Plan, oder gibt es die jetzt auch reel ? Na und sind die jetzt in 28 mm, oder auch wieder unterschiedlich ?
Die meisten Bilder sind aus dem Computer, wo die Figuren auch designed werden, allerdings habe ich schon irgendwo ein Bild einer bemalten Figur gesehen. Es scheint allerdings so zu sein, als würde irgendetwas verzögern, zumindest gibt es da ein paar Ungereimtheiten bezüglich der ersten Fertigung - weiss nicht, ob die nur finanzielle Schwierigkeiten haben, oder etwas anderes - offiziell habe ich von technischen Problemen gelesen.

Ich hoffe, Wargames Factory fängt sich noch, denn die Figuren sollen bedeutend günstiger werden als die von Warlord Games - wenn auch in den Sculpts deutlich einfacher...
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Warlord Games
« Antwort #7 am: 14. Juni 2008 - 00:46:53 »

Was heißt deutlich einfacher ?
Du hast natürlich insofern Recht, dass die von WF im Gegensatz zu WG keine Conan-Sixpacks haben:

WG

WF



Ich denke einfach dass die Figuren ganz unterschiedliche Klientel ansprechen, bei WG sieht man eben ganz deutlich dass man von Fantasy kommt, WF hat eher die ernsthafteren Figuren.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Warlord Games
« Antwort #8 am: 14. Juni 2008 - 10:32:49 »

Erstmal abwarten, was bei den Wargames Factory Kelten tatsächlich aus der Form kommt. Die Computergraphiken sehen ganz gut aus, sind aber nur Bilder.
WF erinnert mich allerdings immer etwas an Warhammer Orks :D .

An die Perry ACW kommen beide Firmen anscheinend nicht ran.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #9 am: 14. Juni 2008 - 11:29:55 »

Die Kelten von Warlordgames sind größer als die Römer um zu verdeutlichen, dass die Kelten tatsächlich größer als Römer waren, so die Erklärung der Hersteller ;) An Wargames Factory habe ich irgendwie den Glauben verloren, die kommen nicht aus dem Quark.
Gespeichert

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 400
    • 0
Warlord Games
« Antwort #10 am: 14. Juni 2008 - 13:31:13 »

Also ich finde die Warlord deutlich besser als die ACW-Perrys! Viel mehr Details und mehr Varianten für den Zusammenbau, dazu auch noch hervorragende Zinnfiguren (z.B. die Slingers), auch die die bemalten Wargames Factory machen auf mich einen besseren Eindruck (http://www.wargamesfactory.com/AnnouncementRetrieve.aspx?ID=14737) :thumbup: .
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #11 am: 14. Juni 2008 - 14:01:07 »

In punkto Details und Ästhetik finde ich Warlord Games-Figuren besser als die von Wargames Factory, vor allem bei den Römern sichtbar :



Das drückt sich allerdings im Preis aus (Warlord Games mit ~£0,57 = ~€0,72 gegenüber Wargames Factory mit ~$0,63 = ~€0,41), denke also mal, da kann jeder selber entscheiden, was ihm wichtiger ist. Dazu kommt, dass, wie von lameth schon angemerkt, Wargames Factory momentan wohl irgendwie feststeckt, wann, bzw ob die also jemals die Fertigung erreichen ist fraglich.

Für die Zukunft (gesetzt den Fall Wargames Factory kriegt die Kurve), wird die preisliche Schere noch etwas weiter klaffen, da Warlord Games alle Nichtkerntruppen in Metall herstellt (Preis dann bei £1.00 = ~€1,27), während Wargames Factory wohl alles in Plastik bringen will.

Insgesamt muss ich Mehrunes zustimmen, dass mir der etwas nüchternere Stil den Wargames Factory anstrebt, deutlich besser gefällt, als der \"Heroic History\"-Stil von Warlord Games, zumindest nach dem, was bei den Kelten zu sehen ist. Ausserdem leistet sich Warlord Games solche Stunts wie eben den Größenunterschied, von dem ich nur bedingt glaube, dass er gewollt ist, frühimperiell römische Auxilia nicht in Plastik, oder so etwas wie ihren Packs von 30 Kelten nur 15 Schilde beizulegen (was auch immer sie da geritten hat). Kann man sicher alles irgenwie umschiffen, allerdings treibt das den Gesamtpreis nach oben - obwohl, solange sie nicht Foundry erreichen...

Naja, ich warte mal ab, ob/bis sich Wargames Factory rührt und bis Warlord Games die kompletten EIR fertig hat, dann kann ich mal durchrechnen, ob ich damit meine WAB-Armee bauen möchte.
Gespeichert

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Warlord Games
« Antwort #12 am: 14. Juni 2008 - 14:45:39 »

Soweit ich weiß sind diese ganzen Wargames Factors Bilder nur am Computer erstellte Designs und keine echten Figuren.
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #13 am: 14. Juni 2008 - 14:51:27 »

Zitat
Ausserdem leistet sich Warlord Games solche Stunts wie eben den Größenunterschied, von dem ich nur bedingt glaube, dass er gewollt ist,
Na ja, zumindest der eigenen Aussage nach ist er gewollt.

Zitat
Soweit ich weiß sind diese ganzen Wargames Factors Bilder nur am Computer erstellte Designs und keine echten Figuren.
Mittlerweile gibt es auf der Seite tatsächlich ein paar echte, bemalte Figuren zu sehen:
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Warlord Games
« Antwort #14 am: 14. Juni 2008 - 15:25:06 »

Naja, dass die nicht zugeben dass es nicht gewollt war, sollte klar sein.
Die bemalten Figuren sind halt keine Bilder aus dem PC und sind auch sicherlich keine Masters (da sind z.B. zwei gleiche). Fertigung ist also wohl schon am laufen.

Die beiden Römer finde ich jetzt fast gleich gut eigentlich, da würde dann der Preis den Ausschlag geben.