Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 19:38:36
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warlord Games  (Gelesen 13528 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Warlord Games
« Antwort #15 am: 14. Juni 2008 - 20:08:06 »

Na dann warten wir doch ab. Ich finde die bemalten WF wirklich gut. Na und der realistische Stil der WF Kelten ist wirklich besser, als das eher fantasylastige von WG. Dann drück ich mal die Daumen, lasse meine 1/72 Zvezda unbehandelt liegen, und warte mal ein halbes Jahr. Mal schauen, was da noch kommt.
Was ich halt mega finde, ist der angestrebte Preis der Figuren, na und daß es die LBM Decals direkt mitgibt.
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1213563971 »
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #16 am: 14. Juni 2008 - 20:38:52 »

Die Decals gibt es übriegens auch in den Warlord-Packs mitdrin.
Gespeichert

Elfen Lothar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.067
    • 0
Warlord Games
« Antwort #17 am: 17. Juni 2008 - 00:47:28 »

Ich hätte schon gerne marianische Römer. Alerdings sieht mir der Haufen von WF zu chaotisch aus. Stell mir eine römische Einheit disziplinierter also in einer Pose vor. Irgendwie fürchte ich es werden doch wieder Zinnminis, seufz.
Gespeichert
Unsichtbar wird die Dummheit, wenn sie genügend grosse Ausmaße angenommen hat. (Berthold Brecht)

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #18 am: 17. Juni 2008 - 06:33:14 »

Na ja, du kannst dir die Posen so zusammenbasteln wie du magst. Ich muss sagen, immer die gleichen Posen und immer die gleichen ausdrucklosen Gesichter sind das was mich an historischen Minis am meisten ankotzt.
Gespeichert

SiamTiger

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.318
    • chaosbunker
Warlord Games
« Antwort #19 am: 17. Juni 2008 - 12:19:44 »

Ich überlege derweil ob ich mir da nich ein paar Römer zu legen soll, für eine Tileanische Stadtgarde in WHF und die Kelten als Chaosbarbaren, sehen nämlich bei weitem dezenter aus und geben einen stärkeren Kontrast du den Chaoskriegern.

Vorallem der große Preisunterschied spricht für die Jungs. Ist nur die Frage, was letzten Endes in 28mm brauchbar einsetzbar ist.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #20 am: 17. Juni 2008 - 12:35:21 »

Die Kelten als Chaosbarbaren zu nutzen überlege ich auch schon, die Römer finde ich zu klein, um sie bei WHFB einzusetzen, besonders wenn du die Mischen willst.
Gespeichert

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #21 am: 03. Juli 2008 - 19:27:41 »

Zitat von: \'Nobel\',index.php?page=Thread&postID=3604#post3604
... wie ihren Packs von 30 Kelten nur 15 Schilde beizulegen ...
Warlord Games bietet jetzt ein Upgrade Pack mit 10 zusätzlichen Schilden für £1,50 an - nichts daran auszusetzen.
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Warlord Games
« Antwort #22 am: 03. Juli 2008 - 19:30:29 »

Tjo, außer 3 Pfund mehr auszugeben für etwas was eigentlich standard sein sollte. Naja, immerhin korrigieren sie Fehler. War ja jetzt schon das zweite Mal. Besonders ausgereift scheint das ursprüngliche Konzept ja nicht zu sein. :(

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
Warlord Games
« Antwort #23 am: 03. Juli 2008 - 19:50:12 »

Also ich muss sagen, dass ich die Geschichte mit den fehlenden Schilden auch schon ziemlich blöde finde, ich würde mich sehr aufregen, wenn mir das passieren würde dass die Schilde fehlen...
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #24 am: 03. Juli 2008 - 19:53:41 »

Ich vermute Warlord Games Ursprungskonzept ist stark Fantasy-beeinflusst - also eher \"rule of cool\" und \"style over substance\" - vielleicht haben sie nicht unrecht, da doch viele aus der nichthistorischen GW-Szene darauf fliegen denen die Details eher unwichtig scheinen. Und mit 28mm Multipart-Plastics haben sie natürlich in der nachwachsenden Szene einen Trumpf in der Hand.

Da wird sehr bereitwillig ignoriert, wegerklärt und umgebaut. Sicher auch nicht falsch, wenn man aus einer Umgebung kommt, die freie Kreativität und künstlerisches Tun als oberste Tugend gesetzt hat, sowie eine Preisgestaltung gewöhnt ist, gegen die sich alles andere seicht ausnimmt (außerdem besser für den Blutdruck, wenn ich ein Negativbeispiel sein sollte ;) )

Zumindest zieht Warlord Games die gesamte Range zügig und vorbereitet durch, die neuen Figuren folgen Schlag auf Schlag.
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
Warlord Games
« Antwort #25 am: 03. Juli 2008 - 21:17:56 »

Ich seh das auch so wie Nobel. Außerdem muss man ihnen lassen, dass sie sehr atraktive Angebote haben, weil wirklich teuer sind die Boxen ja nicht gerade und zudem Multipart, also hat auch der bastler etwas davon...

Ich denke, dass die Minis von Warlord Games gerade die \"Umsteiger\" ansprechen sollen, also die von Warhammer Fantasy Battles auf Warhammer Ancient Battles umsteigen wollen. Naja, der Laden besteht ja auch aus Ex-GW Mitarbeitern, sie wollen wohl ihre Schäfchen beisammen halten ;)
Und dass die meisten Modelle mehr fantasie-angehaucht als historisch-real sind erkennt man ja auf den ersten Blick (Mögen die Pila (Plural von Pilum :P ) an unseren stahlharten Sixpacks abprallen! Schilde die den Muskelberg schützen sind daher überflüssig...LOL).

Eigentlich recht schade, dass sich scheinbar an den Warhammer Chaos barbaren orientiert wurde :(
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #26 am: 04. Juli 2008 - 02:13:59 »

Ich mag ja die Muskel-Kelten. Ich habe hier einen Haufen Foundry Germanen und bei manchen denke ich mir, der kann wohl kaum sein Schild halten ;) Ferner mag ich den charakterstarken Gesichtsausdruck; hier nochmal die Foundrygermanen als Vergleich, 20 Mann, alle das selbe, ausruckslose Gesicht. Ich sehe TT ja als Spass und Unterhaltung an, nicht als Experimentalarcheologie, somit bin ich gerne bereit die historische Genauigkeit zu dehnen, wenn die Armee dadurch unterhaltsamer wird. Dazu gehören auch die dynamischen Posen, die ich den immer gleichen statischen Posen der meisten historischen Minis, bevorzuge. Wer es anders mag hat ja Alternativen zu genüge. Ich kenne viele Spieler, die histotische TTs nicht mögen, weil sie die Figuren zu langweilig finden, wenn also ein etwas cineastischerer Stil dazu verhilft historisches TT für ein breiteres Publikom interessanter zu machen, kann ich das nur begrüßen.
Gespeichert

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #27 am: 04. Juli 2008 - 12:46:13 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=4829#post4829
... Ich sehe TT ja als Spass und Unterhaltung an, nicht als Experimentalarcheologie, ...
Für andere Leute mag Experimentalarchäologie das Äquivalent zu Spaß und Unterhaltung sein...

Ich glaube, dass alle Leute (historisches) Tabletop aus Spaß- und Unterhaltungsgründen ausüben, nur eben mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Manche recherchieren gerne, manche bemalen gerne, manche spielen gerne, manche bauen gerne Dioramen, oder mehr als eins davon...

Ich denke mal, alle lassen sich unter einen Hut bringen wenn man möchte - mein Hauptkritikpunkt an Warlord Games Ansatz war zB nicht, dass sie für die \"neue\" Szene produzieren, sondern, dass sie die \"alte\" ausgeschlossen haben - oder - wenn man 30 Schilde für 30 Figuren in die Schachtel packt können sowohl die, die einen Schild pro Figur haben wollen, als auch die, denen das egal ist etwas damit anfangen...

Ich für meinen Teil kann damit leben, wenn die Zukunft historischen Tabletops in *splash* *boing* *bang*-Anspruch liegt, solange ich auch meine eigene Interpretation bauen kann...
Gespeichert

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #28 am: 04. Juli 2008 - 13:06:45 »

Zitat
Für andere Leute mag Experimentalarchäologie das Äquivalent zu Spaß und Unterhaltung sein...
Natürlich, ich sprach auch nur von mir.

Zitat
mein Hauptkritikpunkt an Warlord Games Ansatz war zB nicht, dass sie für die \"neue\" Szene produzieren, sondern, dass sie die \"alte\" ausgeschlossen haben - oder - wenn man 30 Schilde für 30 Figuren in die Schachtel packt können sowohl die, die einen Schild pro Figur haben wollen, als auch die, denen das egal ist etwas damit anfangen...
Das ist sicherlich richtig, das war recht ungeschickt, aber immerhin krregiert WG ihre Fehler, im Gegensatz zu den meisten Herstellern und auch wenn mann 1,5 Pfund hinzuzahlemn muss, so liegt der Gesammtpreis ja immer noch unter dem der meisten anderen Herstellern.

Zitat
Ich für meinen Teil kann damit leben, wenn die Zukunft historischen Tabletops in *splash* *boing* *bang*-Anspruch liegt, solange ich auch meine eigene Interpretation bauen kann...
Ich würde eine etwas lockerere Herangehensweise an das historische TT nicht gleich so abwertend beschreiben. Es giebt beim TT allgemein ja, wie du auch selbst sagtest, unterschiedliche Ansprüche und wenn die nicht abgedeckt werden, wird man sich immer über einen Mangel an Spielern beklagen.
Gespeichert

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • Beiträge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #29 am: 04. Juli 2008 - 13:20:23 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=4856#post4856
... Ich würde eine etwas lockerere Herangehensweise an das historische TT nicht gleich so abwertend beschreiben. Es giebt beim TT allgemein ja, wie du auch selbst sagtest, unterschiedliche Ansprüche und wenn die nicht abgedeckt werden, wird man sich immer über einen Mangel an Spielern beklagen.
Okay, sorry, da liegt mein blinder Punkt...

Ich hoffe nur, dass historisches Tabletop auch in der Zukunft eine eigene Identität behält, und nicht zu Fantasy wird - allerdings sind wir da laut manchen Aussagen ja bereits angelangt ;)
Gespeichert