Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 09:42:52
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Warlord Games  (Gelesen 13487 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 400
    • 0
Warlord Games
« Antwort #30 am: 04. Juli 2008 - 17:29:01 »

Die Warlord Boxen gibt es jetzt anscheinend bei Worean fĂŒr 27 EUR, ich hab mal ne Anfrage gestartet wegen der Metallfiguren!
http://www.worean.eu/
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

lameth

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.805
    • 0
Warlord Games
« Antwort #31 am: 04. Juli 2008 - 18:26:11 »

Das bekommt man bei Battlefield Berlin gĂŒnstiger.
Gespeichert

Murphy

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 538
    • 0
Warlord Games
« Antwort #32 am: 04. Juli 2008 - 18:35:02 »

Gespeichert
"Progress isn't made by early risers. It's made by lazy men trying to find easier ways to do something."
- Robert Heinlein -

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
Warlord Games
« Antwort #33 am: 04. Juli 2008 - 21:51:26 »

Naja, in dieser Epoche, jedenfalls was Germanen (und auch ein wenig Kelten) betrifft muss man das \"historische\" eh etwas ausdehnen, da man alles was man aus dieser Zeit \"weiß\" lediglich aus Moorfunden etc schließen kann. Oder eben aus römischer Literatur (naja und auch da kann man nicht soo sicher sein wie genau die das alles genommen haben ;) BezĂŒglich Propaganda). KleidungsstĂŒcke sind beispielsweise nur recht wenige und wenn ĂŒberhaupt dann sehr stark mitgenommene gefunden worden.

Aber eins ist klar, ein Volk welches HauptsÀchlich aus Bauern besteht, hat nicht solche Mukies ;)
Das ist auch der Punkt, der mir bei den Foundry Germanen absolut nicht zusagt. Diese halb, bis splitternackte, urtĂŒmlichen Gestalten mit diesen Fantasybarbarenhaften Haaren. Sicher, Kettenhemden oder generell RĂŒstung war sehr teuer und damit dem \"Adel\" vorenthalten. Aber dennoch sind mit Sicherheit nicht alle bzw nicht so viele Nackt rumgerannt...
Und ich finde dass eben dieser Stil auch bei den Warlord Kelten sehr stark durchsickert, sicher, die Posen sind nett und auch das Design generell, aber auf die Six-packs hÀtte man ruhig verzichten können ;)

Das mit den unterschiedlichen AnsprĂŒchen ist klar, und ich wollte es ja auch nicht schlecht reden ;)
Ich gebs ja auch zu, wenn ich Kelten spielen wollte hĂ€tte ich mir auch welche von Warlord gekauft (wobei das aeher damit zusammen hĂ€ngt, dass Wargames Factory nicht in die Pötte kommt :D) Schick sind die Minis alle mal, nur wer halt das historische etwas genauer nimmt wird nicht so viel Spaß dran haben und eher auf teurere, aber dafĂŒr reellere Zinnmodelle zurĂŒckgreifen. :)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1215244292 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

MixusMaximus

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 400
    • 0
KompatibilitÀt Warlord / Gripping Beast
« Antwort #34 am: 16. Juli 2008 - 18:54:10 »

Hab heute meine Gripping Beast-Bestellung erhalten und die Römer passen sehr gut zu der Warlord Range!
Gespeichert
Mein Kamerad ist aus Zinn. :friends:

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.932
Warlord Games
« Antwort #35 am: 01. August 2008 - 01:18:32 »

Neue Ömer, diesmal in Testudo Form

http://shop.warlordgames.co.uk/testudo-260-p.asp

Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Warlord Games
« Antwort #36 am: 01. August 2008 - 07:35:32 »

Ein nettes Detail finde ich das Kerlchen, das gerade aus der Formation spÀht. ^^
Nicht so schön aber, dass man den Resinblock in der Mitte erkennen kann. Die Schildkröte kann man dann wohl nur als eine Art Marker verwenden, da die Figurenzahl ja fix ist.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Poliorketes

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.966
    • 0
Warlord Games
« Antwort #37 am: 01. August 2008 - 09:19:32 »

Habe am Wochenende den Warlord-EIR-Kommandoblister gesehen und muß sagen, daß die mich nicht vom Hocker gerissen haben. Sie sehen zwar so aus, als könnte man sie gut mit den Perry/Foundry-EIR mischen, aber die SculptingqualitĂ€t ist auch nicht besser als bei diesen, eher sogar schlechter - und die Perrys haben ihre Reihe vor ĂŒber 10 Jahren gemacht. Da ist man inzwischen anderes gewohnt!
Gespeichert
Beim Aussteigen stolpert man schon mal ĂŒber das Dach des nebenan geparkten Autos. Von ParkhĂ€usern reden wir hier lieber nicht. Sagen wir, der Wendekreis ist groß. (Aus einem Test des Ford Ranger)

Nobel

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 208
    • 0
Warlord Games
« Antwort #38 am: 01. August 2008 - 10:57:39 »

Hmm, grundsĂ€tzlich (nach Connolly ;) ) ist die Testudo korrekt dargestellt - also Schilde vorne, an den Seiten, und oben, aber nicht hinten. Die tatsĂ€chliche Anzahl Schilde stimmt aber nicht, da es oben und vorne weniger als die Anzahl der LegionĂ€re pro Reihe sein mĂŒssten um die Seiten zu halten. Selbst wenn man sehr unwahrscheinlich von unregelmĂ€ĂŸigen RĂ€ngen ausgeht (6-8-8-8 - sieht hier zumindest so aus), kĂ€men hier auf 30 LegionĂ€re 32 Schilde...

Aber netter Versuch - und in Resin ist das Ding ja billig... :)
Gespeichert

flytime

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.161
    • 0
Warlord Games
« Antwort #39 am: 01. August 2008 - 11:27:12 »

Ich finds auf jedenfalln witzig, ich habe was Ă€hnliches mal in 20mm gesehen und gedacht, dass brauchst du in 28mm. Ich werd mal drĂŒber nachdenken, mir so eine zuzulegen.
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Antipater

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.455
    • 0
Warlord Games
« Antwort #40 am: 22. August 2008 - 19:55:00 »

Eins muss man den Jungs von Warlord lassen, sie klotzen richtig ran. Beinahe regelmĂ€ĂŸig Neuerscheinungen und dazu richtig coole Sachen.
Sehr schön, wenn die Designer sich von recht bekannten Abbildungen inspirieren lassen, z.B. bei den neuen Streitwagen:



Ist einem Bild von Angus McBride aus Ospreys \"Gallic & British Celts\" nachempfunden - klasse. Im Übrigen gut zu sehen, dass sie auch recht frĂŒh ein paar Zivilisten ins Programm nehmen. Die sind sonst ja eher Mangelware.
Auch sonst haben sie ein Auge fĂŒr Details, wie, finde ich, der beim Lenker eingehakte Krieger zeigt.



Über die QualitĂ€t der Bemalung kann man sich natĂŒrlich streiten. Das mag der Werbung fĂŒr das Army Painter-Zeug geschuldet sein. Immerhin haben sie damit eine voll bebilderte Produktpalette. Mein Respekt fĂŒr diese Firma steigt.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Geronimo

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 203
    • 0
Warlord Games
« Antwort #41 am: 22. August 2008 - 21:05:48 »

Also ich bin bisher sehr zufrieden.

Die BogenschĂŒtzen (Metall) sind sehr fein modelliert und sehen sehr gut aus. Die einzelnen Zenturionen (ebenfalls Metall) sind eine echte Augenweide.

Ich habe mir heute mal die Streitwagen und die Zivilisten bestellt, ausserdem den Krieger mit den 2 Hunden (Warhounds) und einiges anderes.

Das Muli ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Gibt es schöne Bilder im Warlord Forum:

http://www.warlordgames.co.uk/

Da ich ja mittlerweile ein Fan auch der Plastikrömer bin, kann ich diese Firma nur empfehlen.

Liefern auch schnell!

Geronimo :gamer:
Gespeichert

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 4.570
    • 0
Warlord Games
« Antwort #42 am: 22. August 2008 - 22:48:06 »

schade, dass die römer so klein sind. die erscheinen mir einfach als kinder neben den foundry germanen. klar sollen die germanen riesen gewesen sein. aber so extreme unterschiede mag ich nicht. doch sehr sehr schöne modelle und eine schnell wachsende reihe.
Gespeichert

Decebalus

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 2.451
    • 0
Warlord Games
« Antwort #43 am: 23. August 2008 - 15:02:28 »

Zitat von: \'lameth\',index.php?page=Thread&postID=4829#post4829
Ich mag ja die Muskel-Kelten. Ich habe hier einen Haufen Foundry Germanen und bei manchen denke ich mir, der kann wohl kaum sein Schild halten ;) Ferner mag ich den charakterstarken Gesichtsausdruck; hier nochmal die Foundrygermanen als Vergleich, 20 Mann, alle das selbe, ausruckslose Gesicht.
Leben wir beide eigentlich auf demselben Planeten?

Die Foundry-Germanen sind von Copplestone designt. Wenn man dem etwas vorwirft, dann ist es sein Heroic-Style. Und tatsĂ€chlich haben gerade die Germanen Muskeln ohne Ende und dadurch schon fast etwas fantasy-mĂ€ĂŸiges. Vergleich das mal mit freien Oberkörpern, die von den Perrys designt wurden.

Von den Foundry-Germanen gibt es etwa 150 verschiedene. Im historischen Bereich ist natĂŒrlich wirklich alles dasselbe?!Gibt es ĂŒberhaupt irgendeine Zinn-EInheit von GW, die mehr als 8 verschiedene Modelle hat?

Zu den Gesichtern. Okay, Copplestone macht einen speziellen, etwas bÀrbeissigen Typ von Gesichtern. Aber jedes Gesicht wird individuell gesculptet.

So, und damit hier nicht Aussage gegen Aussage steht:
http://www.wargamesfoundry.com/collections/AG/2/index.asp
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 497
    • 0
Warlord Games
« Antwort #44 am: 23. August 2008 - 16:21:28 »

Ich bin zwar nicht so der Freund der Warlord kelten, aber dafĂŒr mag ich deren Römer.
Und dies hier habe ich gerade gefunden:
Hier





@ Antipater:
Na? Wieder was fĂŒr die Vitrine? ;)
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?