Der Pub > An der Bar

Zensur?!

<< < (3/19) > >>

Robert E. Lee:
@ Decebalus

--- Zitat --- in denen jemand wegen seiner WW2 Themen als Nazi beschimpft wurde. Und wir haben Beiträge (wie im entsprechenden Fall) gelöscht, in denen Leute andere angreifen, die sich besonders von WW2 Themen abgrenzen
--- Ende Zitat ---

Ich habe es damals gesagt und wiederhole es auch jetzt, niemand wurde als Nazi beschimpft  ;)  (und es besteht ein sehr großer Unterschied zwischen Andeutung und Beschuldigung  :rolleyes:  ).

Im Falle dessen das jemand wiederholt (!) verfassungsfeindliche Symbole verwendet ist es wohl vollkommen normal das der ein oder andere Nutzer sich nicht mit einem \"das gefällt mir halt\" nicht abfinden möchte. Dem \"Urheber\" solcher kontroversen Themen/Fotos muss klar sein was legal ist und was nicht, ferner sollte jeder wissen das mit Bildern bestimmte Inhalte vermittelt werden und Überraschung in den meisten Fällen steckt tatsächlich eine bestimmte Intention dahinter. Deshalb ist eine Selbstzensur ist nicht zuviel verlangt, wer dies auslässt braucht sich nicht wundern das es leichten Gegenwind gibt, schliesslich kann nicht nur hier niemand in den Kopf des anderen schauen.


--- Zitat ---sinnlose historisch-politische Diskussionen
--- Ende Zitat ---

Gut ich habe nicht wirklich alle Diskussionen verfolgen können, aber das solche Diskussionen pauschal ohne Sinn sind kann ich mir nicht vorstellen, schon die Tatsache das offensichtlich Diskussionsbedarf besteht verleiht dem ganzen einen Sinn  :D  .

Mehrunes:
Es gab hier zum WWII schon scharfe Diskussionen, wo die Moderation IMO auch ganz gut reagiert hat.

Aber sollten die beiden Posts von Ziltoid und mir die letzten im AttritiCon-Thread gewesen sein, verstehe ich die Löschung absolut nicht.
Da ist nichts, aber auch gar nichts aus dem Ruder gelaufen. Ziltoid hat eine Frage gestellt, die Razgor mit dem Vermerk nicht weiter drüber diskutieren zu wollen, beantwortet hat.
Daraufhin hakte Ziltoid nochmal nach, worauf ich nochmal mit einer Erklärung darauf verwies dass keine Diskussion nötig und erwünscht ist.
Es wurde niemand beleidigt, keine Forenregeln verletzt und es lief auch nichts aus dem Ruder.
Wie gesagt, evtl. wurde danach noch etwas geschrieben was ich nicht mitbekommen habe aber bis zu diesem Zeitpunkt rechtfertigte überhaupt nichts die Löschung des Themas. Eine Löschung, die übrigend vorallem den AttritiCon als Veranstaltung trifft und niemanden sonst. Was äußerst schade ist.

Das einzige was man kritisieren könnte ist, dass die Moderation vielleicht anstatt moderierend (also einfach mal mit einem schlichtenden Zwischenpost) hier relativ oft gleich zensierend eingreift (nämlich indem Threads geschlossen oder gar gelöscht werden). Letzteres stößt natürlich eher mal unangenehm auf.

WCT:

--- Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=54717#post54717 ---Grundsätzlich sollte man sich vor dem Schreiben eines jeden Posts überlegen, wer wohl etwas davon hat, das zu lesen. Fördere ich mit dem, was ich schreibe, das Wargaming-Hobby und die Community? Gebe ich neue Impulse? Zeige ich etwas, das andere gerne anschauen? Gebe ich Tips, die andere vielleicht hilfreich finden? Habe ich eine Frage, die mit dem Hobby zu tun hat? Oder trage ich auch nur einfach zu einer interessanten Diskussion bei?

--- Ende Zitat ---
Genau das würde schon einen Teil der Streitthemen minimieren, man sollte einfach bei einem in Elan geschriebenen Post vor dem Abschicken noch einmal in sich gehen und dann korrigieren. Ich habe diese Prozedur schon öfters durchgeführt und bin mit dem Endresultat sehr zufrieden, im Gegensatz zu einigen Kommentaren, die ich ganz blauäugig einfach mal gepostet hab, war ich seltener in kontroversen Themen verwickelt, welche nur entfernt auf ein Miniaturenforum gehören. Allerdings ist eine gesellschafts-kritische Auseinandersetzung durchaus nützlich, solange sie auf einem guten Niveau ist, da ein Klärungsbedarf besteht und dem Diskussionsteilnehmern neue Erkenntnisse über die Meinung anderer einbringt. Das Löschen sollte eigentlich nur in allerschlimmsten Fällen nötig sein und ein verschieben auf den Spielplatz tuts meist eigentlich auch. Die, von einigen als solche empfundene, Löschwut der Moderatoren mag aus der Häufigkeit solcher Fällen resultieren und ist entschuldbar, wenn auch nicht wünschenswert.

Das mit der linken und rechten Ecke und deren Zuordnung in der Gesellschaft ist vollkommen subjektiv und begründet sich meist aus der eigenen Gesinnung.

MixusMaximus:
Letztlich hat man als User kein Recht sondern nur das Privileg in einem privat betriebenen Forum zu posten, daher sollte es m.E. den Moderatoren auch gestattet sein unerwünschte Beiträge, Threads oder gar User zu löschen. Falls mir das ganze dann zu willkürlich wird, kann ich ja das Forum meiden.
Bislang hatte ich aber eher den Eindruck, das manchmal die Diskussionen schon zu sehr ausufern durften, was für mich dazu führte, dass ich manche User aufgrund ihre Ansichten als potentielle Spielpartner für mich aussortiert habe, und das ist doch eigentlich schade.
Also würde ich auch sagen, lieber einen Post zuviel als zu wenig löschen und dafür den Forums-Frieden wahren.

MacGuffin:
bezüglich mehrunes und con-thread:
ich habe ja nichtmal ein zweites mal die frage gestellt, sondern nur darauf hingewiesen, dass man darüber nachdenken könnte, von der ursprünglichen haltung (steht nicht zur diskussion) dahingehend abzurücken, dass man den kritikern wenigstens erklärt, was es damit auf sich hat, damit jeder entscheiden kann, wie er damit umgehen will.
als turnier(mit)veranstalter ist mir das prinzip \"die einen machen die regeln und die anderen entscheiden, ob sie lust drauf haben\" nämlich sehr wohl bekannt und ich hätte es schade gefunden, wenn aus reinem unwillen zur kommunikation bezüglich der zentralen fragestellung eine menge potential versackt wäre, was nun geschehen ist, womit wir zum anderen punkt kommen:

ja, ordnung und eine angenehme atmosphäre sind schon eine bereicherung für jedes forum, aber ob man das mit einem nervösen zeigefinger über dem löschen-button am besten bewerkstelligt, wage ich mal zu bezweifeln.
es gibt kontroverse themen - und die haben nicht nur mit nazis zu tun ;)
aber wenn man kein kontroverses thema um eines universellen harmoniewillens (bloß keinem auf den schlips treten) mehr diskutieren kann, leidet auch die qualität eines forums.

und zu guter letzt werden viele dinge einfach nicht mehr nachvollziehbar, wenn man löscht. in vielen foren wird durchaus bei unfriede oder gefahr im verzug ein thread geschlossen und jeder kann sich auch im nachhinein eine meinung bilden und vor allem noch die teile der mitunter interessanten diskussion verfolgen, die zum gewünschten thema beigetragen haben.
bei mir stellt sich die situation so dar, dass ich seit gestern nach längerer suche endlich wieder arbeiten gehe. wenn ich also abends nach hause komme, muss ich mich im sweetwater dann immer fragen, ob ich überhaupt alles lesen kann oder ob im laufe des tages wieder irgendwo was hinten runter gefallen ist, weil irgendjemand mal etwas weniger opportunes (oder ganz schlimmes, wobei man darauf schon eher verzichten kann) geschrieben hat...

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln