Clubbereich > Spielen im Norden

WW1 in 1:72 in Hamburg?

<< < (4/6) > >>

Tom71:
WW1 wird naller Voraussicht nach ächstes Jahr in Kampen/NL gespielt, wenn die Veranstaltung das 3. Mal stattfindet. Hamburg und Kampen dürften nicht allzu weit weg sein oder? ;-)

Thorulf:
Moinsen,

lese gerade hier rum und muß sagen, als alter Artillerie-Freak (Agrivain kriegt immer zuviel, wenn er meine Fantasy-Rüstungsprojekte sieht) und grosser Fan der Royal Horse Artillerie bin ich versucht, meine guten alten Airfix-Briten zu reaktivieren. Mit 2 Cent-Bases kann ich gut leben, haben wir denn was, wo ich ein paar Geschütze mit einsetzen kann (im Zweifel als Operationsziel)?

Und wenn wir schon beim Thema Grabenkrieg sind, haben die Herren schon mal über die Krim nachgedacht? Muß sich doch im Wesentlichen ähnlich spielen lassen...

Allerdings bin ich momentan in Job :dash: und Hobby :evilgrin: etwas ausgelastet. Vor August ist bei mir nicht mit spielbereiten Truppen zu rechnen.

Gruß aus HH Hoarn

hallostephan:
öh, hätte auch Lust, aber keine 20mm Minis und keine Ahnung , wie man die Plastiks bemalt-aber vielleicht könnte ich sone Packung auftreiben-aber nicht generell auch noch damit anfangen...spielt War of the Worlds nicxht auch in der WW1 Zeit-kicher...kann man da was machen? mfg StephaN :censored:

Frank Becker:
[font=\'Times New Roman]Ich habe mir gestern mal die Regeln von Iron Ivan Games (Price of Glory) zugelegt. Da ich bereits Disposable Heroes und This very Ground spiele, würde ich auch gerne mit diesem Regelwerk starten. Im Grunde ist es aber für mich auch kein Problem abwechselnd mit unterschiedlichen Regelwerken zu spielen. [/font]

[font=\'Times New Roman]Noch mal ein Wort zur Frage der Basierung: Soweit ich die gängigen Regelwerke für WW I kennen, ist eine einheitliche Basierung nicht erforderlich. Ob nun eine Einheit auf 1 oder 2 Cent Stücken basiert ist, spielt wirklich fast keine Rolle. Ich handhabe es so, dass ich immer versuche eine 1/72 Figur auf ein 1 Cent Stück zu kleben. Zur Not schneide ich auch ein Stück der Figuren-Bases weg, damit sie auf das Cent-Stück passt. Bei liegenden oder knienden Figuren verwende ich aber auch schon mal ein 2 Cent Stück. Vorteil des 1 Cent Stückes ist, dass es 1. günstiger ist und 2. die Figur besser im Gelände bzw. Gebäude platziert werden kann (gerade bei Graben-Szenarios!). Bei Waffenteams (z.B. schweres MG oder Mörser) schneide ich aus dünnem Polystyrol oder Magnetfolie eine passende (d.h. eine möglichst kleine) Base.[/font]

[font=\'Times New Roman]Da Heiko diese Thema eröffnet hat, sollte er festlegen, welches WW I - Thema wir als erstes beackern wollen und mit welchem Regelwerk wir beginnen (bin für alles offen!). [/font]

[font=\'Times New Roman]Zum Glück gibt es dieses Jahr noch einige WWI Neuerscheinungen. Hier noch mal die Liste:[/font]
[font=\'Times New Roman]HäT - German Infantry[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - German Jäger[/font]

[font=\'Times New Roman]Caesar - German Army[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - French Infantry[/font]

[font=\'Times New Roman]Pegasus - French Infantry[/font]

[font=\'Times New Roman]Caesar - French Army[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - French 75mm Gun with early war crew[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - French 75mm Gun with later war crew[/font]

[font=\'Times New Roman]Strelets*R - British Cavalry[/font]

[font=\'Times New Roman]Strelets*R - Honved Cavalry[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - Australian Light Horse[/font]

[font=\'Times New Roman]HäT - WWI US 75mm gun with crew[/font]

[font=\'Times New Roman]
Ich treffen mich am Wochenende mit Björn, da werden wir sicher auch noch ein paar Sachen besprechen (obwohl wir dort hauptsächlich ein anderes geheimnisvolles Projekt besprechen / testen).[/font]

Lettow-Vorbeck:
@ Frank

Björn und ich haben mit Latewar Westfront angefangen. Zu den Regeln: Wenn Du uns PoG erklärst beim spielen, können wir gerne damit anfangen.

PS: Wie bekommst Du eine ligende Mini auf ein 2-Cent Stück 8|

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln