Kaserne > Projekte
Donner an der Donau 1809 (6mm Grand Tactical Napoleonics) Update 15.06.10
Mad Mö:
Östereicher!
Allein dafür gebührt schon Dank.
Ich bin gespannt.
Husch, husch an die Arbeit.... :D
Decebalus:
Viel Erfolg. Das ist ein tolles Projekt. Ich lese gerade Gills und bin auch von diesem Konflikt begeistert (wenn auch in 28mm).
tattergreis:
Kannst Du genau beschreiben, wie Du die 40 Figuren Infanterie bzw. die Kav. auf ein base packen wirst?
cheers
xothian:
@alterMann
erste regel: kaum based man ein paar figuren ist man sich schon wieder unschluessig ;)
also, mein plan ist die IRs á 40 mann in quasi 2 \"battalion masse\" zu stellen ... 4 mann breit und 5strips tief .. vielleicht mach ich aber auch gleich dem erzherzog karl zu liebe eine regimentsmasse draus mit 2 fahnen .. was jedoch mehr als 40 figuren dann sind .. und vielleicht dann doch ne 3te fahne und erfolgreich die ordre mixte nachvollzogen ... hmmm
bei den 4 grenadier bases werde ich 2 in masse(was ja eh aussieht wie attack column) und 2 in linie basieren
die gemischten bases werden individuell basiert .. jaeger skirmishing, landwehr in linie oder masse, aufmaschierende insurrection, etc etc ...
cav werde ich der einfachheit halber mit 2x9er reihen cuirassiere, 2x8er fuer dragoner und 2x7er fuer legere und hussar basieren ... vielleicht stock ich die regimenter hussare aber noch auf .. 14 modelle sind etwas wenig
ciao chris
xothian:
Irgendwann ist es dann so weit und der Postbote reisst einen mit einer Lieferung Zinn eines Samstag morgens aus dem Schlaf ...
happy happy joy joy!
Sehen meine Zaepfchen richtig? Staebchen ?
Nun sollte man das (zumindest fuer mich) unentbehrlichste Utensil zu Hand haben ... Holzstaebchen!
Eigentlich designiert als Kafferuehrer aber essentiel fuer 6mm-Maler!
Man bekommt sie in einer 500er oder noch groesseren Packung recht billig ueber ebay (NICHT die plastikteile kaufen) oder auch wenn man jeden Tag bei MacD einen Cappuccino trinkt (solche leute solls geben) direkt neben den Plastikstrohhalmen zum mitnehmen ;)
Zum grundieren kleb ich 2 oder 3 oder 4 strips mit ganz wenig Holzleim auf die Staebchen ..
im Falle von Cav sind dies dann einzelne Pferde/Reiter welche ich vorher vom Strip gezwickt habe.
Ich postiere die Staebchen auf meiner Grundierungsflaeche \"oblique\" und gestaffelt ... soll heissen versetzt, dass kein strip/figur die dahinterstehende direkt verdeckt. Damit hab ich die besten Erfahrungen gemacht, ... mann spart Zeit und muss nicht soviel spruehen.
Noch eine weitere Sache... der Untergrund sollte wirklich sauber sein .. keine spruehreste von vorangegangenen Sessions ... das kann sonst zu unliebsamen Effekten fuehren wenn diese Partikel durch das Spruehen aufgewirbelt werden und sich ueber die Figur legen ... dann war die Arbeit umsonst da der Lack nicht auf der Figur haelt und sie mehr nach Schneemaennern aussehen
Generell soll die Unterlage beim Grundieren staubfrei sein! ... bei 28mm faellt ein bischen nicht auf, IM GEGENSATZ zu 6mm !
So .. dann gehts an die Farbtoepfe!
ps: ach ja ... mein geistiger zustand scheint leicht instabil da ich schon anfange in 6mm die galizischen ulanen umzugestalten und husare zu carneville freikorps plane :wacko:
ciao chris
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln