Clubbereich > Napoleon Projekt
Black Powder Regelwerk
Bukowski:
Da scheint sich die Anschaffung der BPR ja gelohnt zu haben. Lese mich jetzt seit einigen Wochen durch da Büchlein. Wir veranstalten am 16.Oktober einen BPR Spieltag im Gewande des ACW. Ich hoffe mal das unsere Erfahrungen genauso positiv werden wie die euren.
Black Hussar:
Ich denke mal kdhe, du bist gerne wieder gesehen...die zusätzlichen Regelbücher sind bestellt, die Bases gestalten wir wie folgt:
Infanterie = 4cm x 4cm
Kavallerie = 5cm x 5cm
Arri = nach Bedarf
Kommandeure Rundbases nach Bedarf
Gruß! Sascha
khde:
so langsam sind meine Victrix-Figuren bereit für die Bemalung. Ich dachte, da ich ja die Flank Companies habe, mit einem ein Bat. Light Infantry zu machen und zwar dem 52nd (Oxfordshire) Regiment of Foot. Dazu muß ich zwar die gegebenen Shakos ändern aber das geht hoffentlich.
Aber wie soll ich die basieren. Normal mit vieren auf einer Base oder mit Zweien weil Light Company
Gruß karl
DonVoss:
Ich weiß nicht nach welchen Maßtäben bei BP gebased wird, aber bei BROM z.B. wird ja nach Kampfweise gebased und nicht nach Namen.
Laut Wiki-Artikel hat das Batt bei Waterloo, obwohl dem Namen nach \"light\", in Linie gekämpft. Daher würde ich es auch als \"Linie\" basen. Bei den Franzosen waren auch viele Batts nur noch dem Namen nach \"Light\"...
DV
Antipater:
Um da mal einzuhaken: Man kann aber auch die großen Basen mit zwei Figuren besetzen und sie fallweise als Linie deklarieren. Einfach, um die Jungs optisch als Eliteformation zu kennzeichnen.
Wem das einen Knoten im Hirn verursacht, könnte alternativ zwei Figuren auf 20x40mm-Basen setzen. Im Bedarfsfall werden die zusammengestellt und stehen dann adrett aufgereiht. So wird das, meine ich mich zu erinnern, auch bei den Perrys gehandhabt.
Nur so als Vorschlag von einem \"Leidensgenossen\". ^^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln