Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Der neue Robin Hood
xothian:
also da tust du dem herren scott wirklich unrecht :)
seine ersten 3 grossen filme fand ich alle durchwegs klasse ... the duellists, alien und blade runner !!!
damit hat er zumindest bei mir filmgeschichte geschrieben
bzgl der cuts/rereleases etc ... das hat mal weniger mit unzufriedenheit zu tun(was anderes bei blade runner) als die beziehung director zu studio und wiederum mit der maketingstrategie ... die grosse meisterschaft liegt hierin, wie oft ich ein und die selbe filmproduktion ein und demselben konsumenten verkaufen kann ... die zeit wo ein kinoticket oder 1xVHS gereicht hat sind lange vorbei
cheers chris
Frank Bauer:
Wie Xothian schreibt - der Herr R.Scott hat mit seinen ersten drei Werken Meilensteine der Filmgeschichte geschaffen. Allein dafür gebührt ihm ewiger Respekt.
Black Hawk Down zähle ich übrigens zusammen mit The White Squall und G.I. Jane zu seinen drei Totalausfällen.
Aber zurück zu Robin Hood. Die Rezensionen von Gorac und Decebalus treffen meine Meinung am Besten.
Scott ist immer noch der Meister der Licht- und Schatteneffekte. Auch diesen Film finde ich optisch durchaus gefällig (ich meine nicht die historische Korrektheit der Kostüme). Schauspielerisch gibt es auch nichts auszusetzen; Käthe ist wie immer göttlich und Rüssel Krähe ist zwar leicht fehlbesetzt, schlägt sich aber tapfer. Max von Sydow spielt sie alle an die Wand.
Historische Ungereimtheiten und falsche bis alberne Kostüme kann ich bei einem Fantasy-Film wie Robin Hood gut verzeihen. Aber daß ein Meister wie Ridley Scott sich an Filmzitaten von Abschaum wie \"Private Ryan\" bedient, ist peinlich und erbärmlich. Und so dermaßen unpassend, daß auch Artilleriebeschuß und Maschinengewehre es nicht hätten schlimmer machen können. Die ganze letzte halbe Stunde mit ihrer Abfolge von Ungereintheiten, Schwachsinn und dramaturgischen Fehlleistungen ist furchtbar und reißt die ersten 1 1/2 Stunden, die mir eigentlich gut gefielen, leider sehr nach unten.
Lettow-Vorbeck:
--- Zitat von: \'flytime\',index.php?page=Thread&postID=60498#post60498 ---Der von Disney ist göttlich, ich kann das Lied immer noch mitsingen:
\"Die Pest für den Königsclown von England. Der müffelnde schnüffelnde, leimige schleimige, Prinz John der Königsclown von England\" :D
--- Ende Zitat ---
http://www.youtube.com/watch?v=pSlDs9ZkyM4
Da! Nach langen Tagen mit einem Ohrwurm davon endlich mal bei youtube gesucht. (Ela)
Poliorketes:
Bei der Kombination Ridley Scott und Brian Helgeland hatte ich einen weniger komischen Höhepunkt erwartet als Johana-Marian von Orleans gegen die Higgins-Boote. Cate war wie immer toll, auch Russel Crowe hat sich gut gehalten, aber was haben sich Scott/Helgeland dabei gedacht, auf der einen Seite eine für das normale Fast-Food-Publikum total unverständliche Entstehungsgeschischte der Magna Charta mit derart wirrer Fantasy Fiction zu verbinden?
Zwerch mit Ohren!!!:
Also ich muss sagen, ich war bei dem Film zwiegespalten,
Der Film bietet zum einen eine vernünftige Handlung und anständige Character(tiefe),
andererseits kann man leider nicht sagen, dass der Film historisch Korrekt ist (schon allein diese D-Day Landungsboote am Schluss), was aber eigentlich auch nicht zu erwarten war.
Man kann mMn also sagen, ein imposanter Film der in der oberen Liga mitspielt, vorrausgesetzt man legt keinen allzu großen Wert auf historische Korrektheit.
Trotzdem ärgert mich der Titel, der ja wohl eindeutig nur gewählt wurde, um Zuschauer ins Kino zu locken und der Film wohl außer den Namen NICHTS mit Robin Hood gemeinsam hat.
Gruß
Zwerch!!!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln