Kaserne > Basteln und Bemalen

Pferdegenerator

<< < (4/6) > >>

plattahill:
3) Pferdefarben im historischen Zusammenhang

 

Über die meisten Bereiche und für die meisten Gegenden der Erde kann man sagen, das sich die Pferde in ihren Farben ähneln.

Dabei gab es sicherlich kleinräumige Bereiche in denen einzelne Pferdefarben vorherschten, wie es etwa in verschiedenen Alpentälern unterschiedliche Schläge, nicht Rassen von Hühnern gab. Aber das können wir hier vernachlässigen.

Daneben gab es aber durchaus Zeiten und Gegenden in denen es anders aussah.

 

Ich versuche das hier dazustellen.

 

Als Grundlage nehme ich immer eine Gruppe von 20 Pferden, das ist einfacher und anschaulicher als mit Prozenten zu hantieren.

vodnik:
...eine ganze Menge Arbeit, so ein Generator, aber wie setzt ich den ein? Schon möglich, dass ich auf der Leitung hocke, aber ich blick da wirklich nicht durch...

plattahill:
Grundtabelle


20 Pferde


5 Braune und Aufgehellte ( Auf 10 Braune einen aufgehelten)
4 Füchse
3 Rappen ( 1-2 Sommer-/Winterrappen)
1 Isabelle
1 Falbe/ Mausfalben
4 Schimmel
2 Schecken ( von 10 Schecken 6 Plattenschecken und 4 Tigerschecken)

In Nordafrika, Arabien und Afrikanischen gebieten ( wo die Pferdebestände immer von Arabien und Nordafrika beeinflußt waren) gilt folgende Tabelle.

7 Schimmel
4 Rappen
4 Isabellen
1 Brauner
2 Füchse
1 Falbe ( kein Mausfalbe)
1 Schecke

Spanien vor der Eroberung durch die Spanier ähnelt der Grundtabelle , mit deutlich mehr Mausfalben.

4 Braune und Aufgehellte ( Auf 10 Braune einen aufgehelten)
3 Füchse
3 Rappen ( 1-2 Sommer-/Winterrappen)
1 Isabelle
1 Falbe
3 Mausfalben
3 Schimmel
2 Schecken ( von 10 Schecken 6 Plattenschecken und 4 Tigerschecken)

Spanien nach der Eroberung durch die Mauren.

5 Schimmel
3 Rappen
4 Isabellen
1 Brauner
2 Füchse
2 Falbe
2 Mausfalben
1 Schecke

Pferdemoden in Europa


Barock bis Rockoko: In dieser Zeit waren unter adliegen und Offizieren Tigerschecken ( Pipi-Langstrumpf Pferde) sehr verbreitet und begehrt. Daher kann man die Offiziere dieser Zeit auf solchen Pferden dastellen.

Später 18 und 19 Jahrhundert: In dieser Zeit war es Mode einzelne Regimenter oder Einheiten mit Pferden einer bestimmten Färbung auszustatten.
So wurden Trakehner fürs Militär in Braune, Rappen und Schimmelzuchten getrennt. Das galt aber nicht durchgängig für jede Reiterei, und war mehr eine Mode. Wenn es darauf ankamm wurde jedes gute Pferd genutzt.
Man sollte dies also nicht für jede Reiterei anwenden. In Frage kommen die Farben Braune, Füchse, Schimmel und Rappen. Wobei in einem solcher einheit alle Variationen einer Farbe vorkommen können. Also alle im Generator aufgezählten Variationen für Braune.

plattahill:

--- Zitat von: \'vodnik\',index.php?page=Thread&postID=62023#post62023 ---...eine ganze Menge Arbeit, so ein Generator, aber wie setzt ich den ein? Schon möglich, dass ich auf der Leitung hocke, aber ich blick da wirklich nicht durch...

Na ja das ist eigentlich ganz einfach.

Nehmen wir an du hast 20 römische Pferde die Du bemalen willst, und Du willst das alle mit möglichst wenig aufwand unterschiedlich und nicht wie von der Stange aussehen. Dann schaust Du in Teil 3 ( Historische Hintergründe), und wirs sehen das die dort angegebene Grundzusammenstellung für 20 Pferde auf Deine römischen Pferde zutrifft.

Das ist diese

5 Braune und Aufgehellte ( Auf 10 Braune einen aufgehelten)
4 Füchse
3 Rappen ( 1-2 Sommer-/Winterrappen)
1 Isabelle
1 Falbe/ Mausfalben
4 Schimmel
2 Schecken ( von 10 Schecken 6 Plattenschecken und 4 Tigerschecken)

Dann kannst Du Deine Pferde danach bemahlen. Das heißt Du nimmst Dir 4 Pferde die Schimmel werden sollen und schaust in den Abschnitt 6 Schimmel des Pferdegenerators und sucht Dir 4 Varianten aus, die Dir gefallen. z.B. A Ganz Weiß , E Weiß mit blondem Langhaar, J Apfelschimmel mit schwarzem Langhaar. Nur nicht von der Masse der Varianten verunsichern Lassen. Viele Dinge wie Abzeichen am Kopf, Aalstriche, Abzeichen an den Beinen sind wirklich mit wenigen Pinselstrichen, manchmahl mit einem einzigem Tupfen gemahlt.

--- Ende Zitat ---

plattahill:
Wild West: Hierbei müßt ihr euch entscheiden ob ihr das ganze realistisch halten wollt, oder euch eher an Hollywood und der Westernreiterei orientieren wollt.

Real: Weiße nutzen die Grundtabelle für Pferde wie alle anderen Europäer.
Indianer: Ersetze einen Rappen und einen Braunen der Grundtabelle durch Schecken.
Nez Perce Indianer: Benutzen auschließlich Schecken. Vor allem Tigerschecken ( Typ B und C) 8 von 10 Pferden. Der Rest sind Plattenschecken.

Westernfilm: Hier werden Hauptsächlich Isabellen ( Palominos), Braunfalben, Schimmel , Tigerschecken ( Apellosers) , Plattenschecken (Painthorse) und
Rappen eingesetzt.

20 Pferde

Isabellen 3
Braunfalben 3
Schimmel 3
Tigerschecken 3 ( Keine Pippi Langstrumpf Pferde)
Plattenschecken 3
Rappen 3
Braune 1
Füchse 1

Das war Teil 3

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln