Grundtabelle
20 Pferde
5 Braune und Aufgehellte ( Auf 10 Braune einen aufgehelten)
4 Füchse
3 Rappen ( 1-2 Sommer-/Winterrappen)
1 Isabelle
1 Falbe/ Mausfalben
4 Schimmel
2 Schecken ( von 10 Schecken 6 Plattenschecken und 4 Tigerschecken)
In Nordafrika, Arabien und Afrikanischen gebieten ( wo die Pferdebestände immer von Arabien und Nordafrika beeinflußt waren) gilt folgende Tabelle.
7 Schimmel
4 Rappen
4 Isabellen
1 Brauner
2 Füchse
1 Falbe ( kein Mausfalbe)
1 Schecke
Spanien vor der Eroberung durch die Spanier ähnelt der Grundtabelle , mit deutlich mehr Mausfalben.
4 Braune und Aufgehellte ( Auf 10 Braune einen aufgehelten)
3 Füchse
3 Rappen ( 1-2 Sommer-/Winterrappen)
1 Isabelle
1 Falbe
3 Mausfalben
3 Schimmel
2 Schecken ( von 10 Schecken 6 Plattenschecken und 4 Tigerschecken)
Spanien nach der Eroberung durch die Mauren.
5 Schimmel
3 Rappen
4 Isabellen
1 Brauner
2 Füchse
2 Falbe
2 Mausfalben
1 Schecke
Pferdemoden in Europa
Barock bis Rockoko: In dieser Zeit waren unter adliegen und Offizieren Tigerschecken ( Pipi-Langstrumpf Pferde) sehr verbreitet und begehrt. Daher kann man die Offiziere dieser Zeit auf solchen Pferden dastellen.
Später 18 und 19 Jahrhundert: In dieser Zeit war es Mode einzelne Regimenter oder Einheiten mit Pferden einer bestimmten Färbung auszustatten.
So wurden Trakehner fürs Militär in Braune, Rappen und Schimmelzuchten getrennt. Das galt aber nicht durchgängig für jede Reiterei, und war mehr eine Mode. Wenn es darauf ankamm wurde jedes gute Pferd genutzt.
Man sollte dies also nicht für jede Reiterei anwenden. In Frage kommen die Farben Braune, Füchse, Schimmel und Rappen. Wobei in einem solcher einheit alle Variationen einer Farbe vorkommen können. Also alle im Generator aufgezählten Variationen für Braune.