Epochen > Altertum
Gegner Roms?
Curundil:
Die sind gewöhnungsbedürftig. Es war das erste Set von WF, und das merkt man ihm auch an. Ohne massive Nacharbeit passen sie wegen der ausladenden Art, in der sie ihre Schilde halten, auch nicht gut auf DBA-Basen oder in WAB-Regimentformation. Der Guß ist etwas \"rund\" an allen Kanten, die Details eher unauffällig (nett gesagt). Allerdings sind sie vom Preisleistungsverhältnis her gut, passen vom Maßstab her recht gut zu anderen Modellen der Epoche (Foundry, Old Glory etc.) und sind überzeugend proportioniert. WF hat selbst zugegeben, daß das Set irgendwann mal überarbeitet werden muß. Allerdings kann man mit den Jungs schön eine gut aussehende Truppe aufstellen. Kombiniert mit dem Kelten- und dem Numiderset kann man interessante Sachen basteln.
Kongderking:
Aber die Numider sind gut geworden oder? Dann würd ich meinen Barbaren diese als leichte infantrie hinzufügen. :sm_pirat: :tanz: (meine lieblings smileys :toocool: )
Geronimo:
OK, danke für den Hinweis.
Ich bestell mir mal ne Probepackung. :pinch:
Als Alternative nehmt ihr Foundry Minis für die Cäsarianer?
Geronimo
Geronimo:
Ich schreib meine Frage mal hier rein um nicht noch ein neues Thema zu eröffnen.
Warlord Games hat wunderschöne griechische Hopliten. Gegen wen sind die denn angetreten?
Geronimo
Poliorketes:
Andere Hopliten :D
Im Ernst - wer sich hier über langweilige Gegner bei Römern beschwert, der wird an Hopliten noch weniger haben. Für frühe Hopliten (darunter fallen z.B. die alten 25mm Foundry-Hopliten) gehen als Gegner späte Ägypter, Neubabylonier, Lyder, Phrygier usw. (wobei da historisch nicht viel überliefert ist, da geht es eher um Zeitgleichheit), Balkanbarbaren und natürlich andere Hopliten und frühachaimenidische Perser.
Für klassische Hopliten wie die neueren Foundry und wohl auch die meisten Plastikhopliten sind als Gegner frühe Karthager, Balkanbarbaren und (Überraschung!) vor allem andere Hopliten und achaimenidische Perser dabei, dazu dann noch Makedonen.
Späte Hopliten sind wohl kaum von einem Miniaturenhersteller im Programm, die haben dann aber gleich viel mehr Spielraum.
Es ist nun einmal so, daß im Laufe der Geschichte nur wenige Epochen eine wirkliche Vielfalt bieten. Besonders zu erwähnen sind dabei die hellenistische Epoche von Philipp II. bis Perseus von Makedonien, 150 Jahre mit einer unglaublichen Vielfalt an Gegnern und Truppentypen, und dann die Spätantike und das ganze Mittelalter. In der Neuzeit wird es eigentlich schon wieder recht gleichförmig.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln