Clubbereich > Spielen in Berlin

Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...

<< < (3/17) > >>

DonVoss:
Okay, danke erstmal für die vielen Beiträge und Gedanken. Ich werde mal in den ersten Post eine Liste der Beteiligten einarbeiten und wer auf was Bock hat.

Ich denke es wird darauf hinauslaufen, dass jeder Projekt-Teilnehmer etwas baut und passende Figuren+Kleingelände beisteuert.
Jeder Geländebauer ist dabei gern gesehen, egal ob er sich an meine Modulvorgaben hält oder seiner Fantasie freien Lauf läßt.
Mehrere 50cm-Module als \"Grundstock\" zu haben ist aber erstmal nicht verkehrt denke ich, weil man einfach für die Spieler etwas Auslauf braucht... ;)
Wenn jederr nur ein toll designtes 20cm-Gangstück mitbringt kann man halt nicht gamen... :rolleyes:

Ich denke wir können bedenkenlos, wie shodan sagt, verschiedenen Stile mischen: also geplfastere Räume, Bergwerks-Anlagen, Höhlen...

@Story/Spielleiter
Cianty, du Banausen... :D :D :D
Wenn du den Mehrwert eines Spielleiters zu ner Spiel-Karte noch nicht erkannt hast, musst du dringend öfter mit uns Gamen... :thumbsup:
Aber prinzipiell kann man ein Dungeon auch auf verschiedene Arten bespielen...

@HeintzKnitz
Da war noch nix fertig. Habe ich in der kurzen Zeit geschnitzt. It wie gesagt, der Vorteil, der 50x50cm-Module. Man kann so ein relativ großes Teil sehr schnell fertig stellen...

@Farbton
Danke HK, das hört sich gut an. Vielleicht können wir uns ans Ciantys Grundfarbton anlehnen, dann wird das Alles etwas einheitlicher... :thumbup:

DV

DonVoss:
@Puppe


--- Zitat --- Geländebauvorgaben und der Wunsch zu Spielleitern würde ich als zwei getrennte Stiefel behandeln...
--- Ende Zitat ---
Geht leider nur bedingt. Nach dem Grundsatz: \"form follows function\" sollte man sich zuerst überlegen, was man spielen will und dann anfangen zu bauen.
z.B. kann man mit meinen Großmodulen nicht das Kartensystem von Cianty umsetzen, oder zumindest nur sehr bedingt.
Selbst bei Überlegungen zur Gangbreite/Raumgröße muss man voher überlegn, ob jeder Spieler nur 1 Charakter führt oder eine kleine Gang...

...noch n Foto...
2. Wip-Modul und Modul 1 mit erster Sandschicht...




..DV

widor:

--- Zitat von: \'DonVoss\',index.php?page=Thread&postID=63427#post63427 ---Wenn jederr nur ein toll designtes 20cm-Gangstück mitbringt kann man halt nicht gamen... :rolleyes:
--- Ende Zitat ---

och mönsch oli...dette hat doch jar keener behauptet, dass es nur ein Teil wird  ;)

Einheitliche Farben:
find ich super, ggf. kann man sich ja auch ein paar Töne im Baumarkt anmischen lassen, soll wohl nich soviel mehr kosten?! auf der anderen Seite gibt es da ja auch genügend fertige farben

Größe der Module:
ich finde alle möglichen Größen super, ich sehe nur ein Problem...die unterschiedlichen Höhen der Böden und Wände...ich finde die Idee super, den Boden etwas höher zu machen, um dann Fallen, etc. einzubauen...finde dafür aber 3cm fast zuviel und dafür die Wände von 3 cm relativ niedrig...da kann man ja fast nur noch Zwerge spielen  :D  Würde vorschlagen, den Boden etwas niedriger zu machen, dafür die Wände höher...

Hast du eigentlich ne Absauganlage zu Hause bei dir DV? Oder wie hast du es geschafft, den Styropor zu schneiden,ohne dass die Wohnung danach wie \"sau\" ausschaut?!

Ich nehme an, auf ein Bodenraster verzichten wir?!

Und wo finde ich gute Dunkelelfenfiguren für Skirmishspiele  :D

DonVoss:
@Wandhöhe
Da mich der nette sharku heute abholt, werde ich einfach mal ein Modul einpacken. Da kann man mal abchecken, wie sich das anfühlt mit der Wandhöhe.
Ich denke da ist Spielbarkeit und Realität abzuwägen. Und ja wenn du dich sehr daranstörst, dass die Wand nicht 9cm hoch ist spielst du nen Halbling... :P :D
Ich habe die 3cm Höhe gewählt, da man damit der ganzen Sache schön Stabilität gibt bei 50x50cm. Bei kleineren Modulen sicher weniger erforderlich.
Und man kann so auch mal sehr schön einen unterirdischen See, mit Felsen-Küstenlinie machen...
Ich denke aber es ist nicht weiter schwer niedrigere Gänge/Räume mit höheren zu verbinden (kline Treppenstufe etc.) oder man legt etwas unter die niedrigeren Teile...

@Absauganlage
Mein Zimmer sieht in der Tat trotz eingehender Vorichtsmaßnahmen wie ein Saustall aus... :thumbsup:
Aber ein scharfes Messer hilft ungemein.

@Bodenraster
Bäh... :thumbdown:

DV... :tanz:

Black Hussar:
Warum einigt ihr euch nicht darauf, ein festes Rastermaß zu benutzen...kleine Module 20x20 (Grundraster), mittlere Module 40x40 , große Module dann vergleichsweise größer (so kann man auch mal eine mächtige Halle einbauen) wichtig ist halt, das Öffnungen der Räume sich z.b immer in der Mitte des Grundrasters (also bei 10cm) befinden. So lassen sich wirklich alle Module einfach kombinieren. Dann noch die Außenkanten der Module in der Felsfarbe bemalen, so ist es auch nicht schlimm, wenn mal ein Durchgang vom angrenzenden Modul verdeckt wird, dann ist es eben eine Felsniesche...und...und...und.   :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln