Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 15. Juni 2024 - 22:30:12
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...  (Gelesen 15793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Diomedes

  • Administrator
  • Edelmann
  • *****
  • Beiträge: 2.913
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #15 am: 25. Juni 2010 - 13:55:06 »

Wenn ihr noch ein paar Gänge dazubaut könnt ihr jede beliebige Modulform einfach mitenander verbinden. Ein System wie bei Space Hulk oder Warhammer Quest ist ohnehin flexibler und sieht besser aus. Große Module, kleine Module, Gänge....
Gespeichert
Inquisitor Thrax cleared his throat and dictated the last section of his report.

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #16 am: 25. Juni 2010 - 13:55:11 »

@ widor:  Schau mal hier rein:

http://www.gamezoneminiatures.de/

Von denen habe ich schon nette Dunkelelfen zu Hause...
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #17 am: 25. Juni 2010 - 13:59:09 »

Ich war für 50cm Außenkante, da man handelsübliche Styroporplatten auch ohne Werkzeug mit einem Schnitt relativ leicht zuschneiden kann.
Ich habe z.B. keinen Styrocutter. 40x40cm würde bei mir auf min. 2 Seiten krumm und schief werden... :rolleyes: ;(

Zitat
...die Außenkanten der Module in der Felsfarbe bemalen, so ist es auch nicht schlimm, wenn mal ein Durchgang vom angrenzenden Modul verdeckt wird...
Das ist ein sehr guter Tip finde ich... :thumbup:
Werde ich bei meinen Modulen umsetzen.

DV
Gespeichert

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #18 am: 25. Juni 2010 - 15:40:21 »

Lass die Dinger dir dann in der Holzabteilung schneiden. Ich denke 40x40 und 20x20 Module sind wesentlich prakischer,  da es gerade Zahlen sind und man dann klar sagen kann 2x10cm Wand und 10cm Gang. Das ist einfach runder. Außerdem sind die Vielfachen auch gerade und ergeben theoretisch mit 120x120 genau das bewährte Maß eines Gaming-table.
Alternativ kann ich mir gut sowas vorstellen, wenn man diesen Minenstil nicht so mag:
http://www.youtube.com/watch?v=BLm99aA4kY4
Hier ist natürlich weitaus andere Flexibilität möglich.
Aber was Cianty da begonnen hat, finde ich eigentlich schon ganz gut. Wäre schade wenn ihr die Segmente nicht einsetzen würdet.
Gespeichert

DonVoss

  • Administrator
  • König
  • *****
  • Beiträge: 6.024
  • Il Creativo
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #19 am: 25. Juni 2010 - 15:53:36 »

@Jerekin
Ich habe die Styoteile schon zu Hause und werde die bestimmt nicht nochmal in den Baumarktschleppen... :rolleyes:
Und wer 50 nicht durch 2 teilen kann, ist bei der Gamingrunde wahrscheinlich eh nicht richtig aufgehoben... :D :P

btw unsere Gamingtische im BFB (wird wohl am ehesten der Austragungsort) sind 1,5mx2m: habe mir bei den Maßen schon was gedacht... ;)

Zitat
Aber was Cianty da begonnen hat, finde ich eigentlich schon ganz gut. Wäre schade wenn ihr die Segmente nicht einsetzen würdet.
Wie aus meinen Posts 1, 4, 11 und 14 hervorgeht, würde ich gern alles eingesetzten was fertig ist, besonders aber ciantys Minen, wenn er da Lust drauf hat.
Ist ja nicht zuletzt immer eine Frage der Transportfähigkeit.

Die Teile aus dem youtube-video gefallen mir eigentlich ganz gut, nur dass da komplett die Wände fehlen, finde ich nicht so cool...

DV... sm_party_trink
Gespeichert

Jerekin

  • Schneider
  • ***
  • Beiträge: 263
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #20 am: 25. Juni 2010 - 16:34:24 »

Ich wollte dich jetzt nicht zwingen, sondern euch nur helfen auf einen Nenner zu kommen, denn ich bin mir nicht sicher ob es dann am Ende wirklich alles gut zusammenpasst und erfahrungsgemäß arbeite ich lieber mit geraden Maßen, geht schneller und ist präziser. In einem 25cm Segment brauchste dann einen 12.5 Gang und 2x 6,25 Wände.  :wacko:
Ich bin da einfacher getstrickt was sowas angeht.
So einfach wie möglich, so kompliziert wie nötig. ^^

Hier in Hamburg sind die Styrodurplatten irgendwie immer 60x120.  Da sieht man mal wie Regional unterschiedlich die Produkte sind.


Naja wie auch immer ich bin jedenfalls aufs Ergebnis gespannt. Ihr macht das schon. Wäre cool wenn ihr dann beim Zocken ein paar Fotos machen könntet.

So jetzt habe ich euren Koordinatonsthread wahrscheinlich genug vollgespamt.  :D

Also viel Spaß noch!
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277477171 »
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #21 am: 26. Juni 2010 - 09:30:51 »

Wegen der Modulgrösse: Würde 30x30cm Korkplatten vorschlagen. Die gibt es direkt so zu kaufen und geben einen festen Boden (damit nichts kaputt geht). Sind 0,5mm dick, die Flüsse und Strassen im Laden sind damit gebaut. 50x50 ist auch ok, aber Styrodur als Grundplatte ist zum lagern einfach zu instabil. Eventuell kann man 30x30 Platten auch gut in einem Umzugskarton lagern.
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #22 am: 26. Juni 2010 - 09:36:08 »

Zitat von: \'cianty\',index.php?page=Thread&postID=63415#post63415
Ich habe vier GW Plastik-Spinnen dafür bemalt. Weiß jemand eine gute Figur für einen Höhlen-/Sandwurm, der sich durch die Tunnel wühlen kann?

http://www.battlefield-berlin.de/shop/index.php?cat=WG1549&product=REA20018
Der ist aus Plastik prepainted, gibt es auch aus Zinn. Ziemlich gross. Ansonsten gibt es noch welche von den D&D oder Mage Knight Minis, Grimm benutzt die immer bei seinen Spielen.
Gespeichert

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.362
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #23 am: 26. Juni 2010 - 10:02:01 »

Zitat von: \'battlefield\',index.php?page=Thread&postID=63486#post63486
Sind 0,5mm dick

Das würde ich aber nicht gerade als \"dick\" bezeichnen... :P
Gespeichert

battlefield

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 380
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #24 am: 26. Juni 2010 - 10:37:20 »

Das wichtigste ist, dass der Boden stabil ist und auch mal Belastungen standhält. Kork ist sehr gut zu bearbeiten und kleben, mache mittlerweile alle Geländeteile mit Korkböden.
Gespeichert

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #25 am: 27. Juni 2010 - 21:45:21 »

Ist die Modulgröße nicht eigentlich relativ wurscht solange wir uns
auf Eingangsbreite und Höhe der Übergänge und Wände einigen ?
Mein Vorschlag:
Höhe Übergang 3cm
Höhe Wand 4cm
Breite Eingang 5cm, je Modul 4 Eingänge
Fläche 40 bis 60cm im Quadrat oder ähnliche Fläche
Grundfarbe RAL 7021 Schwarzgrau
http://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Farbe#Grau

Gruß,
HeinzKnitz
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1277669055 »
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

widor

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 842
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #26 am: 27. Juni 2010 - 21:51:40 »

yes sir  :)

Hab mich am freitag mit DV unterhalten, und ich meine das Ergebnis passt zu dem, was du geschrieben hast  :thumbup:

Eine Idee von DV finde ich sehr gut - jeder sollte versuchen zu seinen Modulen bzw. zu seinem Modul auch die Gegner zu machen bzw. eher umgedreht, dass die Module passend zu den Gegner gemacht werden

So kann man die Arbeit noch bißchen mehr verteilen...so kann also jemand zu seinen Höhlenratten auch ein großes Rattennest bauen, oder so...

Ein Vorschlag war auch, dass für die Spieler zumindest zu Beginn 1 bis 2 Figuren notwendig sind...also Held + sein Henchman...fände ich auch ganz spannend, oder was meint ihr?

Den Farbvorschlag finde ich gut - brauchen wir aber nich mindestens noch ne zweite Farbe? Grau oder sowas?
Gespeichert
Meine Mitte bricht ein, meine rechte Flanke weicht zurück

Exzellente Lage, ich greife an!


\"But coolness comes before accuracy at the Hammers mansion\"  :D

HeinzKnitz

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 650
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #27 am: 27. Juni 2010 - 22:17:03 »

Ich wage es mal und sage zusammenfassend aber nicht entgültig:
Jeder tritt an mit:
1 Held + Helfer
1 Modul + ggf. Tunnelsement/e
2 bis x Monster / Viecher / Böslinge

 

Akzeptabel ? :freunde:

 

Gruß,
HeinzKnitz
Gespeichert
Je digitaler meine Umwelt wird, desto analoger werden meine Hobbies

Minis fertig bemalt in 2020:
28mm: 35
15mm: 12
6mm: 0

08/15

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 922
    • 0
Endlich Konsenz!
« Antwort #28 am: 28. Juni 2010 - 13:05:39 »

Na das ist doch ein Stand bei dem ich mich dann auch wieder zu Wort melde.
Sehr geil da steige ich ein.
Die Minis sind schon fertig muss nur noch ein Raum und ein zwei Gänge her.
Schöne Grüße und bis bald,
V
Gespeichert
Ehemals 8´8 ! Es reicht jetzt mit der Provokation.
Jetzt endlich ein vernünftiger Nick.
Das Motto bleibt und gilt umso mehr für mich: Wer nicht denken will fliegt raus!

Wolfslord

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 567
    • 0
Berliner Dungeon: Gemeinschaftprojekt...
« Antwort #29 am: 28. Juni 2010 - 20:45:28 »

1 Held + Helfer

1 Modul + ggf. Tunnelsement/e

2 bis x Monster / Viecher / Böslinge

Bin dabei ! Kann allerdings bei mir eher Ende August bzw. September werden, bis ich die Sachen fertig habe.

Können wir die Dinger dann in BFB lagern oder in der Gallerie Kreuzberg ?

gruss jan
Gespeichert
\"Understanding is a three-edged sword: Your side, their side and the truth\"
Vorlon ambassador Kosh



Mein Wargaming Blog (work in progress):
http://wwpd-wargaming-blog.blogspot.com/