Epochen > Absolutismus und Revolution
Fortschritt beim Armeeaufbau TYW
dunkler lord:
Zu den Regeln kann ich selbst noch nicht viel sagen, da ich keine Referenz habe.Ich kann ja nicht sagen, ob andere Regeln da realistischer rüber kommen, oder welche Regelsysteme da \"top of the pops\" sind. Aber ich selbst weiß zum Beispiel gar nicht, was es alles für Regelsysteme für den 30jährigen gibt. :S
Die Base-Größen um der Frage nach zu kommen sind bei Infanterie 20x20mm und bei Kavallerie 25x50mm pro Figur. Die Wahl wie groß deine Regimenter sind, sind dir fast frei gestellt, es gibt nur eine Unter- und Obergrenze. Bei den kaiserlichen Inf.Reg. zum Beispiel 12-14 Pike und 12-24 Musketen. Eben je nachdem wie viele Punkte du ausgeben möchtest. Die Kava liegt bei 6-16 oder auch etwas weniger, je nach der Art der Kava. Weiterhin gibt es bestimmte Anzahlen an Regiementer die du aufstellen musst. Also quasi die Kernarmee darstellen soll, je nach Größe der Punkte kannst du dann zusätzlich Regimenter (Kroaten,Husaren,Dragoner, zusätzliche Artillerie, Infanterie oder Kürassiere). Die Regimenter können für Zusatzkosten dann noch aufgewertet werden in der Ausrüstung oder der Ausbildung. Das erstmal als grober Überblick über die Truppenaufstellung a la 1644.
Die Regeln muss ich selbst erstmal übersetzen um sie genau deuten zu können 8o
alabastero:
September ist auch sehr optimistisch, gegen Ende des Jahres ist wohl realistischer. Weihnachten sind wir auf jeden Fall in Sömmerda, da ist Mühlhausen ja nur noch ein Katzensprung :-)
Viel Spaß beim weiter aufbauen.
dunkler lord:
So weiter gehts mit dem General der Armee, ist soeben fertig geworden. Weil ohne den läuft ja nix :-D
[attach]264[/attach] [attach]265[/attach]
Und ein Regiment Kürassiere von Foundry noch im WIP Status.
[attach]266[/attach]
WerterWerther:
Wow! Bin absolut begeistert von deiner Arbeit. sm_party_prost2 Hätte auch nicht gedacht, dass der 30 jährige Krieg in der Tabletopwelt doch vertreten ist (muss allerdings auch zugeben, dass ich noch nicht so bewandert bin auf dem Gebiet Tabletop), da ich eigentlich stets nur Miniaturen für den englischen Bürgerkrieg gefunden habe. Es scheint so, dass man viele Miniaturen und Boxen dennoch problemlos für den TYW nutzen kann und das führt mich direkt zu folgender Frage. Ist es möglich, die Perry Miniaturen mit den Figürchen von Warlord Games zu mixen?
Achso, ein Hallo an alle andere! =) Eine Vorstellung meinerseits folgt selbstverständlich noch.
Beste Grüße und noch einen schönen Abend
dunkler lord:
Hallo und willkommen in der Tabletop-Welt :-D
Also Figuren zum Thema 30jähriger Krieg gibt es eigentlich genug (Foundry, Perry, Warlord Games, the assault group). Nur die meisten sind aus Zinn und dadurch eben recht teuer. Aber in den letzten Jahren hat sich da anscheinend einiges getan. Figuren vom ECW kann man auch für den TYW nutzen, kommt aber etwas auf die Epoche des Krieges und die Konfession an, aber kombinieren kann man die auf alle Fälle. Einen direkten Größenvergleich zwischen Perry und Warlord habe ich noch nicht. Weil meine bestellten Perrys sind noch nicht eingetroffen. Prinzipiell sollte das aber eher kein Problem sein, da das normal kaum auffällt wenn du sie mischst. Wobei eben die Warlord Figuren eher schmal und realistisch wirken und nicht so leicht aufgedickt und pummelig wie die Perry und Foundry Figuren. Aber das ist reine Geschmackssache , hauptsache der Gesamteindruck passt.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln