Clubbereich > Spielen in Berlin
Berliner Dungeon: die Regeln...
widor:
Mir sind die Regeln relativ gleich...würde aber tatsächlich etwas bevorzugen, was leicht in Richtung Rollenspiel geht...liegt wohl daran, weil ich noch nie ein Rollenspiel in echt erlebt habe...immer nur DSA und Shadowrun am Rechner und Konsole...dette fand ick aber geil :D
opa wuttke:
DSA ??
Das ist das nochmal erleben darf ;(
Nein Spaß beiseite: Wenn wir eh mit Spielleiter spielen, dann kann die rollenspielerische Komponente ruhig etwas ausgeprägter sein.
An der Stelle kämen wir dann aber vom Stöckchen aufs Hölzchen :rolleyes: Denn spätestens hier werden sich die Geister scheiden. Will ich meine Chars jetzt mit vielen Werten/Ausrüstungsgegenständen usw. individualisieren oder verzichte ich darauf, beschränke mich auf Grundwerte spiele dafür aber meinen Char ?!
Will ich ein Hack&Slay oder doch mehr eine Knobelrunde, mit Anspruch ?!
Oder macht das jeder Spielleiter wie er das will ?!
HeinzKnitz:
Was ist denn mit dem .45 Adventure Fantasy Ableger ?
Mit fehlen zwar jegliche Erfahrungswerte aber wäre dies nicht geeignet ?
Gruß,
Heinz
Strand:
Den .45-Ableger (Broadsword Adventures) würde ich für den Plan, das Dungeonspiel einfach zu halten (Beer & Pretzels) schon als ZU detailliert betrachten. Vom Setting her passt es natürlich, aber .45 gerät gerade bei größeren Gruppen schnell langwierig.
Wolfslord:
--- Zitat --- Den .45-Ableger (Broadsword Adventures) würde ich für den Plan, das Dungeonspiel einfach zu halten (Beer & Pretzels) schon als ZU detailliert betrachten. Vom Setting her passt es natürlich, aber .45 gerät gerade bei größeren Gruppen schnell langwierig.
--- Ende Zitat ---
Ich denke wir sollten uns tatsächlich mal entweder auf ein Beer&Pretzels Spiel oder ein verschlanktes Rollenspiel einigen.
Eine andere schon angesprochene Lösung wäre, diese Entscheidung dem jeweiligen Spielleiter zu überlassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln