Allgemeines > Tabletop News

wargames factory- Legacy of the Greeks

<< < (2/5) > >>

flytime:
Ich für meinen Teil finde die Numider ganz in Ordnung, ich habe auch eine Box von denen.
Ist halt hart gegen Firmen wie Perry mitzuhalten, aber ich glaube die Boxen von Wargamesfactory werden mit jedemmal ein wenig besser.
Ob das am Ende zum überleben reicht ist halt die andere Frage.

Koppi (thrifles):
Ist wie gesagt alles Geschmacksache. Ich habe von WF die Römer und Germanen und finde sie wirklich gut.
Mir gefallen z.B. die Warlordgeschichten überhaupt nicht: Habe jetzt sogar meinen Keltendeal mit Verlust verkauft, weil diese Figuren nicht an mich rangehen.
Werde mir sogar die Keltenkavallerie als Verbündetenkavallerie von WF kaufen.
Unterschiedliche Geschmäcker eben.

Tabris:
Die hier, stellenweise, angebrachte vernichtende Kritik finde ich doch etwas übertrieben... natürlich sind die Figuren nicht Top und im Vergleich zu verschiedenen Premiumherstellern stinken sie sogar sehr ab aber die Sache wird besser.

Einige Punkte die Ausbaufähig sind ...
-endlich vernüftige Pferdemodelle
-das Konzept der austauschbaren Waffen gegen Waffenmarme austauschen

Ich bin vorallem mal gespannt auf die Spanische-Erbfolge Infantrie. Die Bilder der Perser finde ich persönlich sehr gelungen, natürlich nicht übermässig dynamisch. Aber welche Massen der Perser braucht man denn (bedenkt man mal WAB) da kann man zu dem Preis mal abstriche in der B-Note machen.

Vorallem ist das system mit dem WGF an die Figurenentwickelung herangeht sehr interessant. Liberty & Union League (http://www.wargamesfactory.com/league) könnte Zukunftsweisend sein... aber als alter Pesimist denke ich eher das das ganze an der Community scheitert :(

Black Hussar:
Ja, mir gefallen die Figuren auch nicht so besonders, aber neben solchen Plasteherstellern wie Hät, Revell und co... haben sie doch auch eine Existenzbberechtigung. Wir sind halt komplett von den Perrys verwöhnt...

Josey Wales:
Bei all eurem Gerede vergessen die, die hier meckern wohl eine wichtige Sache, die Preise!  X(
Es ist immer wieder die gleiche Leier wenn Neuheiten von Wargames Factory auftauchen, was mich inzwischen ehrlich gesagt recht ansm_party_graete ... Die Leute meckern ständig über die miese Qualität, und dass es bessere Modelle gibt und blabla... Na klar gibts das, ABER:

Die Frage ist: Will man bessere Quali, so zahlt man 10-20 Euro mehr (bessere Plastikbausätze, Metall wäre noch teurer), will man eine Armee von 150 Modellen aufstellen wo alleine der Anblick genial ist, egal wie die Modelle aussehen, überlegt man schon eher die günstigeren und qualitativ schlechteren Modelle zu nehmen.

Und mit dem richtigen Malgeschick sehen auch die Wargames Minis klasse aus.
http://www.wargamesfactory.com/Images/celtdeal-bg.jpg

ich bin mit meinen Kelten jedenfalls mehr als zufrieden. Die Fantasybarbaren von Warlord zB gefallen mir auch absolut garnicht.

PS:
Auch Warlord Modelle sind nicht wirklich gut, denn auch die weisen extreme Mängel auf (deren ECWler habe ich nur, weil sie sau billig sind. Hätte ich stattdessen lieber Qualität gehabt wär ich nicht bei Warlord-Plastics gelandet). Bei der Ancient Range ist es ganz genauso, knobelige Gesichter die da unter dem Weisenau hervorschauen, ungesunde Posen von völlig überzeichneten \"Barbaren\" etcpp. Die Liste ist lang.


Was ich sagen will:
In erster Linie stehen Geschmack und Verwendungszweck (Große Armee-> günstige Billigmodelle, kleine Armee-> teure, Qualitätsmodelle)
Und mann muss Preis-Leistung vergleichen und da finde ich 15Euro für 28 Modelle schon super.
Jenachdem wo man kauft kann der Preis natürlich variieren, aber das ist überall so. (Zum Vergleich Warlord kostet ca 20 € für 30 Modelle, beide Firmen weisen Qualitative Mängel auf, beide sind günstig, 5 Euro Unterschied ist nicht viel, ergo gehts hier um den Geschmack, will ich statische Modelle die einigermaßen human aussehen wähle ich Factory, will ich Modelle die Fantasybarbaren ähneln nehm ich Warlord. Gusstechnik hat bei beiden Mängel...)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln