Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 18. Juli 2025 - 05:53:17
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: wargames factory- Legacy of the Greeks  (Gelesen 5793 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« am: 26. August 2010 - 17:10:33 »

Zitat
A New Range - New Greens!

25-Aug-2010
We\'re excited to launch a completely new range for Wargames Factory - Legacy of the Greeks!



We\'ll be showing off the first plastic for this range next week - but in
the meantime we wanted to showcase some of our \"greens\"! Now, remember
that we use the SensAble Freeform sculpting system and design and tool
everything in a digital environment so when we say \"green\" we mean that
these images have been shaded in green tones!



Without further ado - Persians!!!






















Stay tuned! This is just the first in a
full range set in this period. We have some fun surprises in store for
you as well - who needs boring old Hoplites??? ;-)



Two other new ranges are starting up in a short while as well...
-wargamesfactory.com

Ojemine etwas spät: Die gehen garantiert gegen Victrix und Immortal unter :pinch:
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Bommel

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.570
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #1 am: 26. August 2010 - 17:37:18 »

würde mich nicht wundern...welche plastik box its denn wirklich gut von denen. entsetzliche abgüsse, horrorgeklebe...
gummiartiges plastik.-..was soll man noch schreiben...
Gespeichert

armymaster

  • Kaufmannstochter
  • **
  • Beiträge: 86
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #2 am: 26. August 2010 - 17:44:00 »

Na ja so Schlecht sind die auch wieder nicht. Habe gerade 56 Numieder gebaut ging ganz gut,aber ich glaud die Numieder sind deren bester Satz. Die Perser hätten sie mal vor 3-4 Jahren bringen sollen, etz werden sie halt ganz schön Abstinken.
Gespeichert

Doc Phobos

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 587
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #3 am: 26. August 2010 - 18:45:54 »

Ich verstehe es nicht. Die müssen doch wissen, dass ihre Miniaturen sub-optimal sind. Mir hat bis jetzt auch kein einziges ihrer Produkte gefallen. Die Perser sind demnach entsprechend der WF Norm... Und ihre Produktionsvorgänge (PC Kreationen) scheinen nicht zu helfen.
Gespeichert

MacGuffin

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.837
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #4 am: 26. August 2010 - 18:56:24 »

Ich habe mir die Zombies geholt, aber zum Glück  nur eine Box und nicht diesen Wahnwitzigen Zombiehorden-Deal.
Leider musste ich feststellen, dass die Figuren nicht nur günstig, sondern auch billig sind...
Gespeichert
Boredom\'s not a burden anyone should bear.
- Tool

Tabletop Club Rhein Main e.V.

-Zuvor bekannt unter dem Nutzernamen Oberst Manuell.-

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #5 am: 26. August 2010 - 19:50:49 »

Ich für meinen Teil finde die Numider ganz in Ordnung, ich habe auch eine Box von denen.
Ist halt hart gegen Firmen wie Perry mitzuhalten, aber ich glaube die Boxen von Wargamesfactory werden mit jedemmal ein wenig besser.
Ob das am Ende zum überleben reicht ist halt die andere Frage.
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #6 am: 26. August 2010 - 20:58:02 »

Ist wie gesagt alles Geschmacksache. Ich habe von WF die Römer und Germanen und finde sie wirklich gut.
Mir gefallen z.B. die Warlordgeschichten überhaupt nicht: Habe jetzt sogar meinen Keltendeal mit Verlust verkauft, weil diese Figuren nicht an mich rangehen.
Werde mir sogar die Keltenkavallerie als Verbündetenkavallerie von WF kaufen.
Unterschiedliche Geschmäcker eben.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Tabris

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.234
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #7 am: 27. August 2010 - 00:20:25 »

Die hier, stellenweise, angebrachte vernichtende Kritik finde ich doch etwas übertrieben... natürlich sind die Figuren nicht Top und im Vergleich zu verschiedenen Premiumherstellern stinken sie sogar sehr ab aber die Sache wird besser.

Einige Punkte die Ausbaufähig sind ...
-endlich vernüftige Pferdemodelle
-das Konzept der austauschbaren Waffen gegen Waffenmarme austauschen

Ich bin vorallem mal gespannt auf die Spanische-Erbfolge Infantrie. Die Bilder der Perser finde ich persönlich sehr gelungen, natürlich nicht übermässig dynamisch. Aber welche Massen der Perser braucht man denn (bedenkt man mal WAB) da kann man zu dem Preis mal abstriche in der B-Note machen.

Vorallem ist das system mit dem WGF an die Figurenentwickelung herangeht sehr interessant. Liberty & Union League (http://www.wargamesfactory.com/league) könnte Zukunftsweisend sein... aber als alter Pesimist denke ich eher das das ganze an der Community scheitert :(
Gespeichert
\"Ein Mann, der unterwegs von plötzlichem Regen überrascht wird, rennt die
Strasse hinunter, um nicht nass und durchtränkt zu werden. Wenn man es
aber einmal als natürlich hinnimmt, im Regen nass zu werden, kann man mit
unbewegtem Geist bis auf die Haut durchnässt werden. Diese Lektion gilt
für alles.\"

HAGAKURE von Yamamoto Tsunetomo

Black Hussar

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.363
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #8 am: 27. August 2010 - 07:56:52 »

Ja, mir gefallen die Figuren auch nicht so besonders, aber neben solchen Plasteherstellern wie Hät, Revell und co... haben sie doch auch eine Existenzbberechtigung. Wir sind halt komplett von den Perrys verwöhnt...
Gespeichert

Josey Wales

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 497
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #9 am: 27. August 2010 - 12:52:01 »

Bei all eurem Gerede vergessen die, die hier meckern wohl eine wichtige Sache, die Preise!  X(
Es ist immer wieder die gleiche Leier wenn Neuheiten von Wargames Factory auftauchen, was mich inzwischen ehrlich gesagt recht ansm_party_graete ... Die Leute meckern ständig über die miese Qualität, und dass es bessere Modelle gibt und blabla... Na klar gibts das, ABER:

Die Frage ist: Will man bessere Quali, so zahlt man 10-20 Euro mehr (bessere Plastikbausätze, Metall wäre noch teurer), will man eine Armee von 150 Modellen aufstellen wo alleine der Anblick genial ist, egal wie die Modelle aussehen, überlegt man schon eher die günstigeren und qualitativ schlechteren Modelle zu nehmen.

Und mit dem richtigen Malgeschick sehen auch die Wargames Minis klasse aus.
http://www.wargamesfactory.com/Images/celtdeal-bg.jpg

ich bin mit meinen Kelten jedenfalls mehr als zufrieden. Die Fantasybarbaren von Warlord zB gefallen mir auch absolut garnicht.

PS:
Auch Warlord Modelle sind nicht wirklich gut, denn auch die weisen extreme Mängel auf (deren ECWler habe ich nur, weil sie sau billig sind. Hätte ich stattdessen lieber Qualität gehabt wär ich nicht bei Warlord-Plastics gelandet). Bei der Ancient Range ist es ganz genauso, knobelige Gesichter die da unter dem Weisenau hervorschauen, ungesunde Posen von völlig überzeichneten \"Barbaren\" etcpp. Die Liste ist lang.


Was ich sagen will:
In erster Linie stehen Geschmack und Verwendungszweck (Große Armee-> günstige Billigmodelle, kleine Armee-> teure, Qualitätsmodelle)
Und mann muss Preis-Leistung vergleichen und da finde ich 15Euro für 28 Modelle schon super.
Jenachdem wo man kauft kann der Preis natürlich variieren, aber das ist überall so. (Zum Vergleich Warlord kostet ca 20 € für 30 Modelle, beide Firmen weisen Qualitative Mängel auf, beide sind günstig, 5 Euro Unterschied ist nicht viel, ergo gehts hier um den Geschmack, will ich statische Modelle die einigermaßen human aussehen wähle ich Factory, will ich Modelle die Fantasybarbaren ähneln nehm ich Warlord. Gusstechnik hat bei beiden Mängel...)
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1282906649 »
Gespeichert
Are you gonna pull those pistols or whistle Dixie?  

WCT

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.196
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #10 am: 27. August 2010 - 13:56:42 »

die Kelten finde ich persönlich auch interessant :rolleyes: , wohl vorallem die Tiefen schon blöde sind, vorallem bei dem neuen Deal allerdings akzeptieren die wiedermal nur paypal und creditcarde so wird ein kauf ausbleiben... ;(

Die Perser und Griechen werden garantiert schlechter als Immortal und Victrix sein und bei so geringen Preisunterschied, werde ich mich für Victrix und Immortal entscheiden :D
Gespeichert
The game [WHFB 8.Ed] is just like 40K,...- chicagoterrainfactory.wordpress.com

mein Blog

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #11 am: 27. August 2010 - 14:00:55 »

Über die ECW\'ler kann ich nichts sagen aber wo Warlord Games in seiner Antike-Range Gussqualität vermissen läßt, musst du mir mal an einem Beispiel zeigen.

Der Preis ist in sofern kein Argument solange der Hersteller nicht z.B. die Perries deutlich unterbietet. Dort bekommt man für 15 Pfund um die 40 Figuren.
Demnach ist Wargames Factory eben nicht günstiger, aber halt technisch deutlich schlechter (wie gesagt technisch, über Geschmack lässt sich nicht streiten).

flytime

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.161
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #12 am: 27. August 2010 - 16:04:57 »

Technische Mängel bei Warlord Games konnte ich bisher auch noch nicht feststellen.
Gespeichert
Oh  ye\'ll take the high road and I\'ll take the low road,And I\'ll be in Scotland afore ye;
But me and my true love will never meet again. On the bonnie, bonnie banks of Loch Lomond.

Garfield667

  • Schuster
  • ***
  • Beiträge: 320
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #13 am: 28. August 2010 - 09:56:27 »

Pfff... Also mir gefallen die WF Perser sowohl von Design als auch von den Posen her bislang. Da ja sonst noch *überhaupt nix* aussagekräftiges von der Konkurenz zu sehen ist, sollte man mit Schmähkritik auch noch ein bisschen warten, oder? Und die Perrys taugen auch so was von gar nicht als Vergleich...

 

Als her mit den Plastik Sets, ist noch genug Platz am Markt und ein bischen Abwechslung schadet nie!
Gespeichert

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
wargames factory- Legacy of the Greeks
« Antwort #14 am: 28. August 2010 - 10:28:33 »

Warum darf man nicht mit dem Marktführer vergleichen?

Erstmal ging es ja um den Hersteller an sich, klar, wenn es nur einen Hersteller mit Volk xy gibt, dann erübrigt sich jede Diskussion. Hier kam die Diskussion halt auf, weil Perser halt grade bei mehreren herstellern in der Mache sind. Da ergibt sich halt der direkte Vergleich.
Übrigens: Genaugenommen hat NUR die Konkurrenz was Aussagekräftiges gezeigt, nämlich reale Greens. Diese Computerbildchen halte ich nicht für aussagekräftig, aber mit diesen zu protzen, darin war WF schon immer gut. Das Ergebnis hinterher war leider nicht dementsprechend. :)