Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 19. Juli 2025 - 19:51:24
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Lackproblem: Bitte um Hilfe!  (Gelesen 5771 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« am: 28. August 2010 - 22:47:06 »

Ich weiß, was für eine Überschrift...
Aber passender konnte ich es nicht ausdrucken. Ich habe meinen Bruder seit langem wieder zurück ins TT geholt (er war eigentlich der Anlass, warum ich überhaupt damit angefangen habe). Ich habe ihm einen Trupp Space Marines gekauft und gesagt: Mal an. Er hat\'s getan (okay, nach zwei Wochen habe ich das Modell bekommen, aber es hat sich sehen lassen können).

Als er mir davon erzählte, was er doch tolles über den GW Purity Seal gelesen hat, habe ich es kurzer Hand gekauft und ihm gegeben. Er bat mich darum, ihm das Modell zu besprühen, da er keine Ahnung mehr davon hat. Ich tat es also, und nach dem die Minil eigentlich schon trocken war, bildeten sich zuerst Luftblasen, die dann platzten und sich Weiß färbten, sowie eine Art Hauch von Grau der sich über das Modell legte. Ich habe die Flasche aber 3 Minuten geschüttelt, das Wetter war optimal und die Reichweite (ca. 20-30 cm) sollte auch in Ordnung gewesen sein.

Ich habe danach eine Schicht Glanzlack aufgemalt, um den weißen Effekt weg zukriegen, das hat funktioniert, aber als ich danach nocheinmal darauf sprühte, ging das Ganze von vorne los: Also die Frage ist jetzt, kann ich den Marine noch retten? Wenn nein, dann ist mein BRuder sicher zu demotiviert, um wieder den Pinsel in die Hand zu nehmen. Ich habe ihm gesagt, er sollte doch wieder Glanzlack auftragen, danach einen Revell MAttlack - gesagt getan, doch die Miniatur schien ihm zu matt, und das Rot hatte keine Tiefe mehr.







So sah das Modell davor aus ... (ich hatte zufällig ein Bild gemacht,weil die Miniatur in Reichweiet stand).



Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #1 am: 28. August 2010 - 23:21:12 »

Auweia, der Lackteufel hat wieder zugeschlagen. Mit solchen Problemen schlage ich mich bekanntlich häufiger rum, und ich kann nur sagen, ein Patentrezept gibt es nicht.
Die Möglichkeiten, warum das Modell jetzt so aussieht, sind Legion: Versiegelter Staub, verunreinigter Sprühkopf, falsche Sprühdistanz oder eine Reaktion mit dem Wash wären meine heißesten Tipps. Ich würde versuchen, es mit einer Schicht Mattlack zum Pinseln zu retten. Weiter besprühen oder gar mit Glanzlack versiegeln verschlimmert den Zustand eher.
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #2 am: 28. August 2010 - 23:34:46 »

Genau wegen solcher Probleme lackiere ich schon lange nicht mehr, Und ?? Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren.
Aber die Figur bleibt wohl verhunzt; wenn Du da schon nicht weiter kommst - immerhin hast Du ja mittlerweile schon eine Riesenerfahrung bei der Bemalung -, dann wird es schwer.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Antipater

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.455
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #3 am: 29. August 2010 - 09:24:13 »

Zitat von: \'thrifles (Koppi)\',index.php?page=Thread&postID=67519#post67519
Genau wegen solcher Probleme lackiere ich schon lange nicht mehr, Und ?? Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren. (...)
Kommt aber auch stark drauf an, wie stark die Figuren beansprucht werden. Meine häufig eingesetzten Plastikfiguren für W40k sahen ohne Lack schnell abgegrabbelt aus. Und Zinnminis brauchen nur mal umzufallen, schon platzt Farbe ab. Da war ich schon öfter froh um die Versiegelung - die aber eben nicht immer gelingt. Es ist eine Hassliebe. :pinch:
Gespeichert
Conquering Lead Mountain – meine Hobbyvitrine.

lameth

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.805
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #4 am: 29. August 2010 - 09:53:41 »

Ich hatte die Probleme auch und habe sie folgendermaßen behoben: nochmal Glanzlack drüber und danach Mattlack nochmal drüber.
Halte die Figur mal unter Wasser, wenn sie Schäden dann verschwinden und nach dem sie trocken ist wieder sichtbar sind, dann funktioniert das oben geschriebene, eine Garantie kann ich aber natürlich nicht geben.
Gespeichert

Wellington

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.932
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #5 am: 29. August 2010 - 11:58:36 »

Ich hatte das einige Male. Einmal wars eindeutig die Dose, die anderen Male war es galube ich zu kalt und die Luftfeuchtigkeit zu hoch.

Sicherheitshalber die Dose wegschmeissen.
Gespeichert
Weniger labern, mehr spielen ...

Wellingtons Martktplatz

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #6 am: 29. August 2010 - 20:52:55 »

Danke für die Tipps, ich trage mal erneut Lack auf, aber diesesmal vom Pinsel. Ich hoffe das hilft - die Dose ist übrigens im Müll.

Stephan
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

Mehrunes

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.007
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #7 am: 29. August 2010 - 20:56:56 »

Zitat
Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren.

Kann ich mir nur bei Vitrinenfiguren oder Plastics vorstellen. :)

@Regulator
Von dem neuen Purity Seal habe ich bisher auch nur Schlechtes gelesen.
Ihr scheint ja gutes Wetter bei Augsburg zu haben, also hier in NRW war die letzten zwei Wochen eigentlich fast immer KEIN Wetter zum Lackieren, da immer viel zu luftfeucht.

Dahark

  • Bauer
  • ****
  • Beiträge: 897
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #8 am: 29. August 2010 - 21:57:23 »

Klingt nach genau dem Problem welches ich damals hier geschildert habe:

http://www.sweetwater-forum.de/index.php?page=Thread&postID=59631#post59631

Meine Lösung war damals wie folgt:

Zitat
Letzte Chance: Mit einer alten Zahnbürste jede Figur ordentlich geschrubbt. Dank Army Painter hält die Farbe und man kann den Großteil des verpatzten Mattlacks \"abhobeln\". Ein gewisser Rest (vor allem auf dem Base) bleibt immer noch und sieht entsprechend milchig Weiß aus.

Zitat
Nochmal nachträglich mit \"Badab Black\" Citadel Wash über den Mattlack-Krebs wirkt Wunder! Der Tag ist gerettet...

Allerdings war die Miniatur wie gesagt mit dem AP gedippt, dadurch bestand für die Farbe keine Gefahr.

Erneut Lack hat bei mir nichts gebracht. Da lackiert man im Endeffekt nur über die rauhe Struktur die der andere Lack erzeugt hat drüber.
Gespeichert
Phantasos Studio Bemalservice - Wir bringen Farbe in dein Spiel!
Webseite: http://www.phantasos-studio.de
Blog: http://phantasosspiele.wordpress.com
YouTube-Kanal: http://www.youtube.com/user/phantasosspiele

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #9 am: 29. August 2010 - 23:25:41 »

Zitat von: \'Mehrunes\',index.php?page=Thread&postID=67555#post67555
Zitat
Nein, ich habe keinen stärkeren Abrieb, als bei lackierten Figuren.

Kann ich mir nur bei Vitrinenfiguren oder Plastics vorstellen. :)

@Regulator
Von dem neuen Purity Seal habe ich bisher auch nur Schlechtes gelesen.
Ihr scheint ja gutes Wetter bei Augsburg zu haben, also hier in NRW war die letzten zwei Wochen eigentlich fast immer KEIN Wetter zum Lackieren, da immer viel zu luftfeucht.


Ich spiele nicht sehr viel. Das muss ich zugeben. Allerdings stehen meine 40k Figuren immer noch sehr gut im Lack, obwohl sich keiner auf Ihnen befindet, :)
Den Abrieb an Zinnfiguren habe ich aber auch, wenn die Figuren lackiert sind.
Deshalb bezeichne ich mich auch gerne als bekennenden Plastikfan.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Frank Bauer

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.177
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #10 am: 31. August 2010 - 14:55:54 »

Sehr schade um die schön bemalte Figur.

Ich sehe das wie Koppi, Lack ist unnütz. Alle meine Figuren sind unlackiert, egal ob aus Zinn, Hart- oder Weichplastik.
Ich spiele durchaus viel. Einige meiner Armme sind seit Jahren im Einsatz, werden herumgetragen, die Figuren fallen häufiger mal um, etc.
Sie haben aber definitiv keine größeren Verschleißerscheinungen als lackierte Armeen.

Jeder Bereich des Lebens und jedes Hobby hat seine Legenden. Meine Top 3 Lieblingslegenden des Wargamings:

1. Figuren müssen lackiert werden, sonst platzt die Farbe ab.
2. Man kann 1/72 Plastikfiguren nicht bemalen.
3. Gutes Wargaming-Gelände ist teuer, schwer zu bauen und zwingend unpraktisch.

Richtig ist hingegen:
Die Wargaming-Welt ist eine Scheibe (Platte).  :sm_pirate_irre:
Gespeichert
Besucht die Hamburger Tactica!

http://www.hamburger-tactica.de:thumbup:

Regulator

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.306
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #11 am: 31. August 2010 - 15:03:58 »

Normal alckieren wir ja nicht, aber die Figur war dermaßen glänzend, dass man einfach eine Schicht Lack auftragen musste. Sonst hätte die Lackierung eh keinen Sinn gemacht, spielen tun wir nie :D VIelleicht einmal im Jahr, aber das war\'s dann schon.
Gespeichert
'Let us cross over the river, and rest under the shade of the trees.'

KingKobra

  • Fischersmann
  • ***
  • Beiträge: 660
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #12 am: 31. August 2010 - 15:12:49 »

Zitat von: \'Frank Bauer\',index.php?page=Thread&postID=67648#post67648
1. Figuren müssen lackiert werden, sonst platzt die Farbe ab.

Nicht zwingend falsch. Ich lackiere gerne, seit ich meine Figuren nicht mehr sprühgrundiere, sondern mit Gesso. Das löst sich leichter von der Figur, deshalb will ich eine bindende Hülle um die Figur haben.
Früher (vor über 20 Jahren) habe ich meine Figuren übrigens mit Haarspray versiegelt...
Gespeichert

Frank Becker

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 1.462
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #13 am: 31. August 2010 - 15:18:16 »

[font=\'Arial]Ich mache es mittlerweile ebenso wie Koppi und Frank Bauer, ich verwende also keinen Lack mehr. Auch ich habe mir dadurch schon einige Figuren versaut und das Ganze ist meiner Meinung nach nur ein zusätzlicher Aufwand und Kostenpunkt.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]@Frank: Wie Recht du hast mit diesen Legenden...aber sie halten sich wirklich hartnäckig...[/font]

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 3.607
    • 0
Lackproblem: Bitte um Hilfe!
« Antwort #14 am: 31. August 2010 - 15:29:23 »

Zitat von: \'Frank Becker\',index.php?page=Thread&postID=67652#post67652
[font=\'Arial]Ich mache es mittlerweile ebenso wie Koppi und Frank Bauer, ich verwende also keinen Lack mehr. Auch ich habe mir dadurch schon einige Figuren versaut und das Ganze ist meiner Meinung nach nur ein zusätzlicher Aufwand und Kostenpunkt.[/font]
[font=\'Arial] [/font]
[font=\'Arial]@Frank: Wie Recht du hast mit diesen Legenden...aber sie halten sich wirklich hartnäckig...[/font]

Na und ich bin immer noch dafür, dass Frank&Frank zu den Gralswächtern des Figurenhobby ernannt werden. Wenn nicht Ihr, wer soll dann mit diesen überflüssigen Legenden aufräumen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefärbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grün für Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmäßig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War