Epochen > Tabletop allgemein

Gutes Tabletop mit Einzelbasierung für 1:72 (Mittelalter und Antike)

<< < (4/7) > >>

Wellington:

--- Zitat von: \'Corpus\',index.php?page=Thread&postID=68418#post68418 ---Du hast vollkommen Recht, dass 28mm-Minis mehr Spielspaß bieten, aber wenn man sagen wir 120 Mann Infanterie und 30 Reiter pro Seite braucht , dann kostet das bei 1:72 etwa 36 €. Bei 28mm da ist schon 1€ pro Mini billig eher 2-3€ und Reiter teilweise noch mehr. viel leber wären mir auch 28mm, aber es kostet halt viel zu viel.^^
Gruß Corpus
--- Ende Zitat ---

Diese Kalkulation funktioniert nicht so richtig, zumindestens für WAB. Für meine HYW Engländer Armee, die ich mal mit 1/72 gebastelt hatte, mußte ich fast doppelt soviel Boxen kaufen als ich erwartet hatte. Leider waren in jeder Box nur 1/2 - 3/3 der Minis zu verwenden. Zuwenig Bogenschützen und dafür zuviele Reiterei für Engländer  :S  War natürlich immernoch billiger als 28 mm, aber nicht in diesem Ausmaß.

Hab auch bisher nur bei den Herren Becker und Bauer Gutausehendes in 1/72 gesehen.

Frank Bauer:
Die Diskussion, ob man nun lieber 1/72 oder 28mm Figuren benutzen sollte, ist ziemlich ausgelutscht und am Ende müßig. Bei aller vorgeschobenen Objektivität entscheidet am Ende die Vorliebe für das eine oder das andere.

Wer findet, daß 28mm Figuren toller aussehen, sollte nicht aus Kostengründen mit 1/72 vorlieb nehmen, das ist letztlich rausgeschmissenes Geld, denn man wird dann doch irgendwann bei seinem Lieblingsmaßstab und seinen Lieblingsfiguren landen.

Ich bin ein eingeschworener Freund von 1/72 Figuren und sehe da gar keine Nachteile (oder sehe einfach darüber hinweg). Der günstige Preis spielt dabei für mich gar keine Rolle. Ich finde einfach die Figuren schön und den maßstab praktisch.

Für WAB würde ich aber auch 28mm Figuren empfehlen. 1/72 geht, aber Einzelbasierung ist nicht optimal für diesen Maßstab.


--- Zitat von: \'Ghibelline\',index.php?page=Thread&postID=68448#post68448 ---Hab auch bisher nur bei den Herren Becker und Bauer Gutausehendes in 1/72 gesehen.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Blumen. Aber das ist jetzt kein Argument gegen 1/72! Zumindest ich benutze ja zu 99% die Standard-Plastiksätze. Das sind einfach gute Figuren. Leider gibt es nur wenige Leute, die sich die Mühe machen, diese auch einigermaßen aufwändig zu bemalen.

Bommel:
ich denke frank hat recht. es ist eine sache des geschmacks.
ich empfinde 1/72 einfach als kinderspielzeug.
und da händeln mit ständigen abblättern der farbe, ist jedem selbst überlassen.
man muss ja auch nicht so viele 28mm figuren haben :sm_pirate_lol: kann man als vorsatz z.b. haben.

Corpus:
Nochmals vielen Dank für die vielen Tipps, wollte keine Diskussion verursachen. Habe mal an einer Figur verschiede Belastungen getestet und muss sagen, dass ich nun doch auf Systeme wie FOG umsteigen muss, da es sonst ein vielzu großer Aufwand mit den Nachbesserungen wird. Mir gefiel die Idee, dass jede Figur als einzelne etwas zählt besser als mehre zusammengefasst, aber muss jetzt so gehen.^^
Gruß Corpus

Christof:
Ansonsten könnte man auch WAB mit ein paar Multibasen und etwas \"Wechselgeld\" spielen, also man hat schon Basen mit 2*2 Infanteristen bei WAB gesehen.

 :offtopic: Ansonsten ist dieser thread natürlich Etikettenschwindel :evil:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln