Ich sags mal so: Lehrbücher sind schön und gut, aber bisher hab ich noch keine gute Armee gesehen, deren Ausrüstung 100% den Lehrbüchern entsprach. Von daher kann man sich schon etwas Freiheit gönnen, wenn es nicht wirklich grundlegend falsch ist (anatomisch z.B.).
Ich erinnere mich da an eine nette Diskussion ĂĽber die korrekte Bemalung deutscher WWII-Panzer. Ein echter Veteran des Krieges hat diese Diskussion mitbekommen und sich einfach nur totgelacht. Sein Kommentar: \"Da wurde draufgeklatscht was grad da war und wie man Lust hatte. Es gab zwar Vorgaben, aber im Feld ist alles anders als im Handbuch\"
Von daher, sollte man das Buch und die Figur in dem Geiste nehmen in dem beides entstanden ist: Ältere Spieler, die einfach Spass an gutem Essen, Trinken und Spiel haben und denen es vor allem um den Spass geht.
Ich bin schon gespannt, wann die erste Diskussion um die richtige Farbgebung das deutschen Feldkondoms, Farbe Hechtgrau gefĂĽhrt wird

.