Kaserne > Projekte
Don Kanyar: Frankfurter Spieltrieb Tisch auf der Tactica 2011
Tellus:
Das wird immer beeindruckender :thumbup: :thumbup: :thumbup:
lemming:
@Hindu: Diese Magnetfarbe ist das, was du meinst: Farbe mit Eisenspäne. Wird genaugenommen unter der Bezeichnung \"Magnettafelfarbe\" verkauft und heißt so, nicht weil sie selbst magnetisch ist, sondern weil Magneten dran halten. Eine FoW-Infantrie-Base mit Magnetfolie drunter hält ganz gut; 28 mm Figuren mit Magnetbase müssten auch gut halten. Bei den Bäumen ist halt einfach der Schwerpunkt zu hoch, weshalb sie nicht richtig haften.
PS: die Idee, sich die Farbe mit geeigneter Späne selber zu mixen, ist auch interessant vor dem Hintergrund, dass fertige Magnettafelfarbe recht teuer ist.
Hindu:
Oh ich dachte die Farbe wäre \"aktiv\" magnetisch. Das mit den Eisenspänen wollte ich hauptsächlich für bestimmte, besonders unebene Stellen vorsehen und dort halt auch relativ viele Späne (gern auch gröbere) einarbeiten. Die Farbe ist ja sicher sehr fein und muss gewisssen Qualitätskriterien für einen Tafelanstrich genügen, wärend auf einer Platte ja eine rauhe Struktur gewollt ist. Aber wie gesagt, bisher habe ich noch keine Späne bekommen, ich überlege einen Elektromagneten zu bauen, um damit in der Spänekiste zu fischen...... :wissenschaftler:
Frank Bauer:
Das sieht ganz großartig aus. Dadurch, daß kein einziger völlig flacher Bereich vorhanden ist, wird der realitätsgrad um ca. 1000% gesteigert.
Die größte Innovation und Inspiration für mich ist die Art der Bemalung mit den unterschiedlichen Farbtönen in den Höhen und Tiefen. Das stellt die Frankfurter Fuge in den Schatten.
Double A:
Moin Moin,
da ich selber schon über eine Platte mit magnetischer Oberfläche nachgedacht habe, hätte ich folgenden Tip. Suche bei E-Bay mal nach \"Eisenpulver\".
Dieses läst sich gleichmäßiger in der Farbe unterrühren als grobe Späne. Außerdem könnten sich grobe Späne beim auftragen Aufstellen und die ganze Platte in ein Fakirbett verwandeln. :D
Beim Mischen des Pulvers mit der Farbe sehr vorsichtig sein, da es schnell eine nicht mehr streichbare Paste wird.
Grüße
Arnold
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln