Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 08. August 2025 - 08:51:02
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II  (Gelesen 27685 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #90 am: 18. April 2011 - 10:28:42 »

Lila?
Die haben ihre Maschinen lila angemalt? Oh, weia.

Die P-38 sind ja man schick. Das wird langsam gruselig fĂŒr die Japaner.

Tja, da hatte ich meine Zero so schön in Position gebracht und dann klemmen die WĂŒrfel :whistling:
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 412
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #91 am: 18. April 2011 - 10:48:45 »

Zitat von: \'Mad Mö\',index.php?page=Thread&postID=83245#post83245
Lila?
Die haben ihre Maschinen lila angemalt? Oh, weia.

Hmmm... auf der Farbdose steht \"Red-Brown\". Entweder liegt das an meiner Rot-GrĂŒn-SchwĂ€che oder an Deiner Monitoreinstellung. :sm_pirat_cool:  

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #92 am: 18. April 2011 - 11:31:19 »

Endlich aufgerafft, der letzte Teil der Tactica 2011 Fotos.
Das letzte Spiel am Sonntag sollte was Großes werden und außerdem wollte ich meine Flieger auf den Tisch bringen^^
Szenario:
Ein US-FlugzeugtrÀger und zwei Begleitzerstörer sind das Ziel der japanischen Marineluftwaffe.
Im letzten Moment können die Amerikaner noch acht Wildcat JÀger starten.
Die Japaner kommen von zwei Seiten mit insgesamt acht JĂ€gern (A6M2 Zero), sechs Sturzkampfbombern (D3A1 Val) und sechs Torpedobombern (B5N2 Kate).
Interessanter Weise sind alle Spieler, die JĂ€ger kommandieren, zum ersten Mal bei einem CY6! Spiel dabei. Die japanischen Bomber fliege ich.
Nötig sind zwei Torpedo- oder vier Bombentreffer und der TrĂ€ger sinkt (1 Topedo = 2 Bomben). TrĂ€ger und Zerstörer haben Flak an Bord, die jedoch das Spiel ĂŒber nichts trifft.

Die japanischen Angreifer:


Das amerikanische Set-up:


Hier heben die Verteidiger ab:


Die sĂŒdlichen Angreifer:


Und los geht es:


Eigentlich sollen die Zeros die Wildcats beschĂ€ftigen und die Wildcats sollen die japanischen Bomber abschießen, eigentlich...


Soweit alles im grĂŒnen Bereich. Die Torpedobomber (grĂŒn) gehen runter, die Sturzkampfbomber (weiß) bleiben oben und die JĂ€ger beider Seiten versuchen in Kontakt zu kommen. Bis auf die Wildcats rechts im Bild. Wohin wollen die denn?
Und leise lÀchelt der Kommandeur der Japaner.


Noch mal aus anderer Perspektive


Freie Bahn zum FlugzeugtrÀger


Nur noch wenige sekunden bis zum Abwurf. Leider zeigt der Rauch erste Treffer an


Der erste Torpedo ist im Wasser und wie man sieht, haben die Wildcats auch ihren Weg ins Gefecht gefunden


Aufgrund der allgemeinen Unerfahrenheit, wurden in den ersten Sieben Runden des Spieles keine Flugzeuge abgeschossen. Die Regeln kann man in ein paar Minuten lernen, das meistern dauert etwas lÀnger.

Wenn von beiden Seiten Flugzeuge auf einen FlugzeugtrÀger zu fliegen, was passiert?
Gleiche Höhe und gleiches Hex kann zu einem Zusammenstoß fĂŒhren


Uiuiuiui...


Und dann noch JĂ€ger am Hintern


Am oberen Rand kann man sehr schön die japanischen BegleitjÀger erkennen, die sich einen schönen Tag machen...




Endstand


Sechs Torpedos und fĂŒnf Bomben geworfen und nur ein Treffer.
Ich habe als erste Maßnahme neue WĂŒrfel angeschafft. :rolleyes:
Gespeichert

Klabautermann

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 247
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #93 am: 20. April 2011 - 13:34:40 »

Ganz großes Kino! Was habt Ihr zum Darstellen der Höhenunterschiede genommen? Und wie sind die an den Fliegern befestigt`?
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #94 am: 20. April 2011 - 18:16:21 »

Moin Klabautermann!
Vielen Dank.
Uns macht es immer noch Spaß.
Die Basen sind von Rob gegossen worden.
Die Höhen werden durch Messingrohre mit einem Innendurchmesser von 1mm dargestellt.
Die Verbindung erfoglt mittels eines eingeklebten Drahtes von, richtig, 1mm Durchmesser. ;)
Unter den Flieger ist ein stĂŒck Metall geklebt. Nagelkopf oder StĂŒck BĂŒroklammer.
In die oberste Stange ist ein Magnet geklebt.
Die Stangen haben eine LĂ€nge von ca.35mm.
Da es sechs Höhenlevel gibt, stellt das StĂŒck mit dem Magneten Level 1 dar.
Dann noch zwei StĂŒck mit zwei Leveln und ein mal einen Level, fertig.

Nachtrag:
Die kleinen Löcher in der Base, die mit 1 - 5 beschriftet sind, dienen der Anzeige der aktuellen Geschwindigkeit.

Selbstgegossene Basen:


Base und \"Magnetende\":


Die Höhenstangen:


Fliegerunterseite:
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1378150211 »
Gespeichert

Klabautermann

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 247
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #95 am: 22. April 2011 - 00:28:18 »

Super ErklĂ€rung Mad Mö!  :sm_pirat_love:
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 412
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #96 am: 22. April 2011 - 14:26:24 »

Hier noch mal zwei Bilder: Ju 88 Torpedobomber ĂŒber See





Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Zwerch mit Ohren!!!

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 700
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #97 am: 22. April 2011 - 15:55:12 »

Meine Basen habe ich nahezu identisch gemacht, nur dass ich statt der Magneten einen weiteren \"Stecker\" eingebaut habe. Ansonsten wie immer wunderbare Flieger :thumbsup: .
Btw: Ich frage mich immer noch, wie ihr die Propeller bastelt, Klarsichtfolie?

Gruß
Zwerch!!!
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 412
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #98 am: 22. April 2011 - 17:48:58 »

Zitat von: \'Zwerch mit Ohren!!!\',index.php?page=Thread&postID=83685#post83685
Btw: Ich frage mich immer noch, wie ihr die Propeller bastelt, Klarsichtfolie?

Genau. mit einem 10 mm Stanzeisen Kreise aus der Folie geschnitten und mit einer Lochzange ein Loch in der GrĂ¶ĂŸe der Propellernabe ausgestanzt. Die PropellerblĂ€tter mit Mattlack angedeutet.

Mit dem Stanzeisen geht das Kreiseschneiden sehr gut. Von Hand mit Schere wird das zumindest bei mir nichts. in Foren habe ich auch schon den Tipp gesehen, Pailetten aus dem NÀhkÀstchen zu nehmen.

10 mm entspricht maßstĂ€blich 3 m Durchmesser, was eine gĂ€ngige GrĂ¶ĂŸe war. Wer\'s ganz genau nehmen will, kann sich je nach Flugzeugtyp gĂ¶ĂŸere oder kleinere Propeller basteln.

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Mad Mö

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 528
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #99 am: 13. Mai 2011 - 21:42:57 »

Kampagnenspiel CY6!

So, wieder einmal schlug der Krieg im Pazifik ein neues Kapitel auf.
Die Insel Guadalcanal ist ein Teil der Salomonen, etwas rechts von Papua Neuguinea im SĂŒdpazifik. Und genau hier trafen die Flieger Seiner Kaiserlichen MajestĂ€t Marineluftwaffe auf die rundĂ€ugigen Usurpatoren von jenseits des Pazifik.
Guadalcanal liegt hier:


Hier ein typisches Exemplar eines feindlichen Soldaten.

Jetzt erklÀrt sich auch warum amerikanische Flugzeuge so rundlich sind, sonst passt der Pilot nicht.

Hier ein Beispiel eines typischen Helden Seiner MajestÀt:


Wie dem auch sei, neun japanische Zeros entdecken vier amerikanische P-400 und pirschen sich fachmÀnnisch an.
Unbemerkt.
Unbemerkt von unseren Helden schleicht sich eine Staffel von vier Wilcat feige an unsere Heroen heran.






Unten rechts kann man noch zwei Liberty-Schiffe sehen, von denen eines auf Grund gelaufen ist. Das hat ĂŒberhaupt nichts mit dem Spiel zu tun, sieht aber nicht nur schick aus, sondern demonstriert auch die UnfĂ€higkeit der US-Marine.


Und hier beginnt ein Luftkampf, dessen erste Stunde mich beinahe veranlaßt hat mein Regelwerk an Scott Fisher zurĂŒck zu senden und Etwas weniger nervenaufreibendes zu spielen.


Mit viel Können seitens der Japaner, konnte die unsĂ€gliche GlĂŒcksstrĂ€hne der Rundaugen gebrochen werden und es kam wie es kommen mußte.
Einem Amerikaner gelang die Flucht und die Mannen Seiner Kaiserlichen MajestÀt behaupteten das Schlachtfeld.
Endstand: 7:5 fĂŒr die Söhne Nippons (plus eine geflohene Langnase).

\"IÂŽm a poor lonesome Samurai, a long way from home\"

Flug in den Sonnenuntergang und Schnitt.


Banzai
Banzai
Banzai
« Letzte Änderung: 01. Januar 1970 - 01:00:00 von 1305316188 »
Gespeichert

khr

  • Schuster
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 412
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #100 am: 13. Mai 2011 - 22:13:05 »

Nice Piece of Propaganda, Madamö-韫-San !

Aber die Photos sind ein klarer Hinweis, warum die Amerikaner den Krieg gewinnen mussten. Selbst in den entferntesten Ecken des SĂŒdpazifik konnten sie fĂŒr ihre Truppen ausreichende ErnĂ€hrung sicherstellen, wĂ€hrend den Japanern die Munition ausging und sie den Gegner mit blankem Schwert von Himmel holen mussten.  :sm_pirat:

Gruß
Karl Heinz
Gespeichert

Klabautermann

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 247
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #101 am: 25. Mai 2011 - 15:56:53 »

Eine kleine Frage von mir auf die ich bisher noch keine Antwort gefunden habe: Wie habt Ihr diese Platte gemacht?!?


Gespeichert

Thorulf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #102 am: 26. Mai 2011 - 10:57:05 »

Man benötigt: Styrodurplatten, passende Farben, einen Holzstempel zum EindrĂŒcken der Hexfelder, Geduld, Blut, Schweiss, TrĂ€nen und am Ende irgendwas zum KĂŒhlen der HandflĂ€che. So jedenfalls ist meine Platte zu Hause entstanden, und Rob und Karl-Heinz dĂŒrften das Ă€hnlich gemacht haben.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-

Klabautermann

  • Leinwandweber
  • **
  • BeitrĂ€ge: 247
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #103 am: 26. Mai 2011 - 11:03:04 »

Styrodurplatten? -CHECK!
Passende Farben? -CHECK!
einen Holzstempel zum EindrĂŒcken der Hexfelder? - Ähh wie, wo, was?!?

Hast du den selbst erstellt, oder gibt es das was passendes von Ratiofarm oder Eisenkarl?
Gespeichert

Thorulf

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.118
    • 0
Thorulf\'s Luftkampf-Thread I / CY6 / WW II
« Antwort #104 am: 26. Mai 2011 - 11:29:50 »

Hier ist in der Tat selber machen angesagt. Man nehme eine kleine, aber stabile Platte, male auf einer Seite ein bis drei Hexfelder der gewĂŒnschten Grösse auf (es gehen auch mehr, eine Frage des Kartftaufwands) und klebe dann entlang der Linien eine kleine Holzleiste ( Ich habe Streichhölzer verwendet ). Dabei sollte man den Dann muß man nur möglichst sorgfĂ€ltig arbeiten, da das Muster sonst leidet.... sm_party_joint Macht man den Stempel zu klein, leidet vor allem der Handballen. ;) Meine bisherigen Fahndungen nach passenden PlĂ€tzchen-ausstechformen etc. sind bisher fehlgeschlagen.
Gespeichert
Einzig der Krieg ist die wahre Schule der Chirurgie
-Hippokrates-